


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.02.2012, 18:02
|
#11
|
|
Gast
|
Warum sich bloß immer solche Arbeit machen, wenn es nur am Kopf liegt ok, aber bei nem Loch im Kolben, raus damit und ne Tauschmaschine rein. Da würde ich mir doch nicht noch eine solche Arbeit machen. Muß jeder für sich selber entscheiden.
|
|
|
|
18.02.2012, 18:06
|
#12
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Meinst du wirklich, dass es schneller und einfacher ist
einen Austauschmotor zu verbauen - den man dann
meist auch nicht kennt - als gerade mal ein Pleul ggf.
samt Kolben zu wechseln???
Gruß,
Andreas...
|
|
|
18.02.2012, 18:09
|
#13
|
|
Gast
|
Bei den km und wenn etwas so massiv abreißt, wie ein Pleul. Ja dann würde ich keinen Cent mehr in den Block verschwenden, den Kopf lasse ich mal außen vor.
|
|
|
|
18.02.2012, 18:59
|
#14
|
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
also das die dinger mal ein ventil durchschießen kommt öfter mal vor und wenn
man sie dazu auch noch animiert durch :
würde meine glaskugel sagen : ventil durch.
ich nehme mal an das die aussage : da dreht sich nix. eher laienhaft darstellt.
ein abgerissenes pleuel guckt meistens mal raus und dann nimmt es eine nicht unerhebliche menge an schmierstoff mit raus was man sehen würde.
guido
|
|
|
18.02.2012, 18:59
|
#15
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 - 728i (03.97)
|
Neuigkeiten
vielen Dank erst mal allen die mir wieder Mut gemacht haben...das is echt nett!
hab mir das Elend nochmal angeschaut. Tut mir schon Leid ihn so zu sehen :(
Der Kolben dreht sich definitiv noch- puh-Der Wagen lief vor dem AUsbau der Z-Kerzen ja auch noch..das hab ich wohl falsch beschrieben-Sorry!
was noch aufgefallen ist:
1. beim Kompressionmessen des 1.Zyl.gab es kein "würgen" des Motors, da is er einfach "durchgedreht/gerutscht" (weiss nich wie ich dat fachmännisch ausdrücken kann...) - das lässt wahrscheinlich auf das Ventil schliessen, oder?
2.als noch alle Kerzen drinne waren und der Motor gelaufen ist war ein "zisch"-Geräusch zu hören, direkt unten beim ersten Zyl.- hört sich nach Auslassventil an???
ABER-wenn ich deshalb den Kopf abnehmen muss dann will ich alles neu machen, was ich irgendwie selber machen kann!
wenn ich mir die Arbeit machen sollte - heisst das dass man dann für die nächsten 200tkm Ruhe haben würde? i weiss es gibt keine Garantien... aber ich fahr im Jahr ca.50tkm, 99% Autobahn und immer mind. 70km - da hab ich bis jetzt nix besseres (und günstigeres)als dieses Baby mit LPG gehabt!
Gemischadaptionen? sorry, davon hab ich keine Ahnung...(noch nich  )
Austauschmotoren? weiss net - ebay hat da nich viel...und wenn dann mach ich das lieber selber...ich trau dem ganzen gebrauchten Zeugs net!und vor allem muss i dann ja wieder LPG einbauen lassen, oder? da kann i mir gleich n anderes Auto mit weniger km kaufen
Sorry noch was - was ist die Beste Anleitung? hab hier im Forum die leider nur englische online-TIS-Version von "spaghetti" (oder gibts da ne pdf-Anleitung,o.so?), evtl krieg ich nen printout auf Deutsch vom Freundlichen...
|
|
|
18.02.2012, 19:17
|
#16
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von SashInDaTash
... leider nur englische online-TIS-Version ...
|
Das ist für Dich offensichtlich kein Hindernis!
Du kannst doch Englisch - oder kannst Du kein Deutsch?
Beweis:
Zitat:
Zitat von SashInDaTash
... printout ...
|
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
18.02.2012, 19:49
|
#17
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von SashInDaTash
...
evtl krieg ich nen printout auf Deutsch vom Freundlichen...
|
so wie ich den  kenne, wird ein Ausdruck mindestens so teuer wie eine Kopfreparatur bei dem selben 
nee... das macht dir keiner... sind ja auch jede menge dokumente... angefangen vom abbau des ansauggehäuses, der vanos und und und... jedes mal wird auf ein anderes dokument verwiesen... bei interesse schick ne PN mit emailaddi und ich schau mal was ich machen kann... sind dann aber sicher 20 pdf's 
|
|
|
18.02.2012, 21:08
|
#18
|
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
Zitat:
|
Der Kolben dreht sich definitiv noch-puh
|
 also DANN ist garantiert irgendwas schwerwiegendes defekt so dass sich eine rep. des motors nicht mehr lohnt.
aber wie sowas aussieht würd ich schon gerne wissen, zur not auch mit bildern....
nsu existiert doch nicht mehr und ansonsten baut doch nur noch mazda drehkolben motoren ein....
guido
|
|
|
18.02.2012, 21:50
|
#19
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von SashInDaTash
Austauschmotoren? weiss net - ebay hat da nich viel...und wenn dann mach ich das lieber selber...ich trau dem ganzen gebrauchten Zeugs net!und vor allem muss i dann ja wieder LPG einbauen lassen, oder?..
|
Das ist kein Problem. Die Gasanlage bei Dir ist ja bereits verbaut. Wenn Du einen Austauschmotor nimmst muss einfach nur Deine bisherige Ansaugbrücke verbaut werden. Dass ist ja die einzige Verbindung zwischen Gasanlage und Motor.
Allerdings sollte ein Gasumrüster noch mal danach die Einstellungen checken.
Jeder Motor hat eine etwas andere Charakteristik, auch wenn es ein baugleicher ist.
Achte nur darauf, ob die Ansaugbrücke von Dir keinen Schaden genommen hat. Wenn ein defektes Ventil das Problem sein sollte, dann kann es sein, dass in die Ansaugbrücke zurückgeschlagene Zündungen dort dafür gesorgt haben, dass die Brücke rund um die Einspritzdüse verkokelt/angeschmolzen ist. Das sieht man aber deutlich wenn es so sein sollte.
In diesem Falle musst Du eben die Brücke des "neuen" motors übernehmen und lässt die Gasrails dort anschließen. Auch kein Riesen-Akt.
Ich würde an Deiner Stelle an einem 300.000 Kilometer-Motor nix mehr machen, sondern direkt zum AT-Motor greifen mit vielleicht halber Laufleistung.
Und lass den Motor wegen der Gewährleistung am besten vom Anbieter selbt einbauen.
Eine gute Adresse für soetwas ist Fa. Diroll in Bönen. Die schlachten ausschließlich BMW. Dort haben schon verschiedene Leute aus unserem Forum gekauft und durchweg gute Erfahrungen gemacht.
Motorenkauf ist nämlich immer auch Vertrauenssache.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
18.02.2012, 22:10
|
#20
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Jippie
... 300.000 Kilometer-Motor nix mehr machen, sondern direkt zum AT-Motor greifen mit vielleicht halber Laufleistung. ...
|
Die gibts wohl nur in Sammlerfahrzeugen oder aber gewulfft.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|