


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.02.2012, 22:15
|
#1
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
Das Getriebe hat eine Longlife Öl Füllung von BMW die ist aber für höchstens 200.000 km ausgelegt, ...
|
Wenns D’ meinst, bem 740er oder 750er vielleicht. Selbstverständlich auch beim 735er! 
Obs aber zwingend so sein muß am 730er?
Mein 728 schaltete butterweich und das Getriebeöl kam bei 200000 km hellbraun heraus. Danach schaltete er ganuso weich, nur der Vortrieb im Stand ohne Gas war etwas stärker. Meiner hätte also mit dem Öl auch 300000 km gemacht.
Motoröl nimmst Öl mit BMW-Freigabe z.Bsp. LL98 5W-30, 0W-40, 5W-40 oder 10W-40.
Das sollten wir aber ggfls. nochmals ausführlich diskutieren. 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
26.02.2012, 22:35
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von amnat
Obs aber zwingend so sein muß am 730er?
|
Welche Mathe-Mechanische Variablen werden bei dieser Theorie benutzt, die in den Größeren anders sein sollte, gar keine Verwendung finden?
__________________
|
|
|
26.02.2012, 22:43
|
#3
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Mathe-Mechanisch nutzte ich nichts. Wenn überhaupt, dann nur technisch-mechanisch. Nur mein Bauchgefühl und wie du weißt, ist das recht mächtig.
Der 730er hat einfach eine ähnliche Größe der Variablen "Leistung", die das (kleinere) Getriebe beansprucht, wie meiner.
|
|
|
26.02.2012, 23:22
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Kleinerer Motor + schwachbrustiger Automat = weniger Service?
Fetter vau12 + riesiges Getriebe = häufiger Service?
Da haut was nich hin, weil die Beanspruchung der Teile gleich ist und hier geht es nicht nur um die PS, sondern wie oft das Öl mal herum gewälzt wird und seine Additive verballert und auch noch Schleifteile mit führt, welche nicht am Magneten hängen bleiben...
|
|
|
26.02.2012, 23:32
|
#5
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Die Größe des Automatikgetriebes bestimmt nur ein höheres, mögliches Drehmoment des Getriebes.
Das Öl wird zwischen Turbinenschaufeln im Drehmomentwandler verwirbelt und damit beansprucht. Es wird damit entsprechend des übertragenen Drehmoments auch entsprechend heiß, jedoch im Ölkühler wieder heruntergekühlt.
|
|
|
26.02.2012, 23:56
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Ich habe den direkten Vergleich, mein Wagen mit über 250.000km der "butterweich" schaltet dank Getriebeölwechsel des Vorbesitzers und der baugleiche Wagen eines Verwandten mit etwas über 200.000 ohne jemals Getriebeöl gewechselt zu haben, der Wagen schaltet deutlich ruckender.
Dem empfehle ich auch schon seit langem mal nach Dortmund zu fahren aber er hat im Moment wenig Zeit.
|
|
|
27.02.2012, 00:05
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Theo:
Das Herumwirbeln und Abkühlen ist eigentlich nur Sinn, das es sich bewegt und abkühlt.
Die Aufgabe des Öles ist aber, via Ventile gewisse "Bremsen" (=feststehende "äussere" Kupplungen) und Kupplungen (=innere direkt am Antriebsstrang sitzend) zum Öffnen oder Schließen zu bewegen.
In deinem Posting erkenne ich zwar Information, aber keinen Grund zum Alterungsprozess vom Öl *grübel*
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|