Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Naja...mir wäre das Risiko mit Fahrrädern im Fahrgastraum zu fahren, zu groß.
Niemand weiß, was passiert, wenn man in einen Unfall verwickelt wird.
Es passiert nix, wenn das Rad mit den hinteren Gurten gesichert wird. Bei den Fahrzeug mit innenliegenden Fondgurten (also Gurtschloss in Türnähe) ist das ziemlich unpraktisch, aber beim X5 ist mir das sogar lieber, als wenn das Bike im Kofferraum herumrutscht. Ich hab das MTB dabei ohnehin in einer Transporttasche, die auch flugzeuggeignet ist, da bleibt alles beisammen und es wird auch nix dreckig im Fahrzeug. Das Gewicht dieses Pakets liegt dabei unter 20kg.
Wenn ich so höre, wie vielen die Räder samt Träger geklaut worden sind, da ist es mir im Innenraum schon sicherer. Gerade vor dem kleinen Gasthof über Nacht...
Und wenn es in die Alpen geht, möchte ich so schnell fahren wie ich will und nicht wie es die windigen Konstruktionen auf dem Dach oder hintendran zulassen.
In den Schnellspannern und festgeriemt in den U-Profilen stehen die Räder bombensicher. Die Halterungen der Schnellspanner und die Profile sind für die Ewigkeit gemacht und jeweils mit vier 8er Bolzen verschraubt. Bei 15 mm Sperrholz rippt und rührt sich nichts. Einziger Schwachpunkt könnten die Befestigungen der Platte sein. Werde vorsichtshalber Bolzen aus besonders zähem Stahl nehmen.
Hinzu kommt: die Platte reicht weit nach hinten und sitzt damit reichlich unter der Rückbanklehne. Vorn hat sie nur wenige Millimeter Luft zur Fondklimaanlage. Selbst wenn es die bei einem Crash zerhauen würde, weil die Sitzbestigungen brechen, bis zu den Lehnen der Vordersitze ist deutlich weniger Raum als hinten "Fleisch" unter der Lehne, die die Platte dann weiter hindern wird, hinten aufzusteigen. Und viel aufzusteigen ist eh nichts, da die Lenker dicht untern Dach sind.
Das passt schon, Knuffel
Skoda und Mercedes bieten für ihre Kombis Fahrradhalterungen mit Schnellspannern an. Ich habe mir die mal angesehen: Wenn die halten, dann hält das, was mir mein Metallbauer gebaut hat, mit Sicherheit.
Hier noch ein paar Bilder, die auch zeigen, daß weder am Steuer noch auf den Rädern Zwerge sitzen:
Gerhard
Geändert von diätboxster (18.03.2012 um 19:04 Uhr).
Ort: LDK
Fahrzeug: E38-728iA Prins VSI LPG (03.97) vermontgrün metallic
Sehr tolle Arbeit! Respekt!
Ich werde meine Fahrräder bei längeren Strecken nie ausserhalb meines 7ers transportieren, liegt aber daran das sie vermutlich auch fast soviel Wert sind (zusammen auf jeden Fall!), ich baue dann auch die Rücksitzbank aus. Für kurze Strecken habe ich mir eine Halterung für die AHK letztens in der Bucht besorgt (Bilder folgen...). Für mich die beste Alternative zum Dach.
Ort: LDK
Fahrzeug: E38-728iA Prins VSI LPG (03.97) vermontgrün metallic
...ich konnte nicht Ändern benutzen!
Letzte Woche habe ich mal zwei Bilder gemacht. Ich habe den Orginal BMW Fahrradträger, welchen ich für kürzere Strecken verwende. Bei längeren nehme ich auch die Rücksitzbank raus und stelle die Räder hinten rein. Ist mir bei dem Wert einfach sicherer!
Ort: LDK
Fahrzeug: E38-728iA Prins VSI LPG (03.97) vermontgrün metallic
Zitat:
Zitat von Tito_2000
Nukular!
Homer ist der Beste!
Ich stelle die Räder einfach hinten rein, ohne Platte nur mit einer Decke damit nichts reibt. Wenn beide Räder raus sind ist das kein Problem. Die hier gezeigte Lösung ist echt sauber und hochwertig, doch lasse ich die Finger von unseren Sattelstützen, da die richtige Höhe wieder zu finden echt nervig ist . Zudem tut das ständige rein/raus dem Carbon nicht gut.
Die Gabeln sind Lefty´s, Cannondale verbaut die schon ewig im Zuge der SI (System Intigration). Ich bin absoluter Cannondale Fan!
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
Hab mein neues GT3 Avalanche aus Leipzig geholt und problemlos hinten reinbekommen, Vorderrad dank Schnellverschluss raus und passt, auch ohne Sperrholz usw., nur eine Decke wegen Bezüge schonen.
__________________ MfG André
730iA E38 12/95 arktisgrau-metallic,Xenon,Navi+TV (frei),Aux-In hinten,Telefon,Schiebedach,PDC,Klimaautomatik,Alar m,Spiegelpaket,18"-Doppelspeiche Styling 93 (E65), getönte Scheiben, weiße Blinker rundum,2x90mm Edelstahl-Endrohre, 12/09 Tank neu,FL-Aktivsitze Leder sandbeige mit Memory
Meine Homepage http://www.afb-bahn.npage.de, mit Infos über meinen E38, meiner TT-Bahn, B6n-Infos...
Kleine innovative Kartonmodellbausätze: www.epoche5store.de
Sieht wirklich gut gemacht aus, nur hoffe ich mal dass Du Deine Fahrräder nach gebrauch immer putzt (oder Deinen 7er was mühsamer ist^^)
Das von meiner Süßen habe ich immer zerlegt (der 14€ ATU Bordwerkzeug-Ergänzungs-Ratschensatz zum Sitzausbau muss ja zu etwas gut sein ehe er wegrostet) und in den Kofferraum gelegt, bin aber zu faul dazu in meinen Autos jede Woche alle 4 Sitze zu putzen