


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.03.2012, 18:56
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Wenn ich zB auf Landstrasse mit 100km/h fahre und sich ein Kreisverkehr nähert, oder auf der Autobahn eine Abfahrt, oder ein Gefälle mit anschließender Kreuzung, dann lasse ich den Wagen erst ausrollen und schalte dann in S um. Dadurch schaltet der Wagen runter und kuppelt wieder ein, das bewirkt eine Schubabschaltung und nahezu 0L Verbrauch (vorher beim ausrollen mit Leerlaufdrehzahl ca. 3L) und ich muss weniger bremsen.
Sobald ich stehe oder kurz vorm stehen bin, schalte ich wieder auf A.
Dass der Wagen im kalten Zustand bis 3000 dreht und dann erst schaltet ist normal und wurde schonmal diskutiert (obwohl ich persönlich es auch lieber hätte, wenn er schon bei 2600 schalten würde).
|
|
|
22.03.2012, 19:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
...das bewirkt eine Schubabschaltung und nahezu 0L Verbrauch...
|
Schubabschaltung bedeutet nicht nahezu 0 Verbrauch sondern tatsächlich 0 Verbrauch. Immer.
mfg, Wolfgang
|
|
|
22.03.2012, 19:25
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
Dass der Wagen im kalten Zustand bis 3000 dreht und dann erst schaltet ist normal ...
|
Hää ???
Was soll dabei denn normal sein??
|
|
|
22.03.2012, 19:32
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von Winni
Hää ???
Was soll dabei denn normal sein??
|
Bis 3000 ist vielleicht etwas überspitzt, aber er fährt nach einem Kaltstart definitiv deutlich höher mit der Drehzahl als im warmen Zustand.
Völlig normal und unbedenklich. Gründe wurden schon genannt. Ist gleich wie die erhöhte Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand.
mfg, Wolfgang
|
|
|
22.03.2012, 20:19
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Wurde im E32 Forum auch schon diskutiert, meiner zumindest schaltet partout erst bei 2900-3000 hoch wenn er schneller als 40km/h und noch kalt ist.
|
|
|
22.03.2012, 22:10
|
#6
|
|
verfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.05.2003
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: 728iA, EZ 12/98 (E38)
|
Da meiner ziemlich "schiebt" und ich ansonsten sehr oft die Bremsbeläge wechseln müsste, fahre ich im Stadtverkehr immer im "S": Da bremst er selbst sehr viel stärker ab, sobald man vom Gas geht.
Außerdem hänge ich dem (Aber-)Glauben an, dass höhere Drehzahlen einen höheren Ladestrom besorgen und so die Batterie etwas mehr pflegen, wenn ich eine Zeit lang nur Kurzstrecke = Stadt fahre.
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci *1452
|
|
|
23.03.2012, 10:58
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Zitat:
Zitat von Richard
"S": Da bremst er selbst sehr viel stärker ab, sobald man vom Gas geht
|
Guten Morgen Allseits,
guten Morgen Richard,
die verstärkte Bremswirkung kommt weil der 7er in einer Stufe höher betrieben wird oder findet diese Wirkung auch in einer gleichen Gangstufe statt?
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
23.03.2012, 12:54
|
#8
|
|
verfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.05.2003
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: 728iA, EZ 12/98 (E38)
|
Ersteres - nehme ich an. Da der Motor bei "S" höher drehen soll, aber im Grunde faul ist  , bremst er stärker, denke ich mal.
Geändert von Richard (23.03.2012 um 15:22 Uhr).
Grund: ja
|
|
|
23.03.2012, 17:34
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Landkreis Ansbach
Fahrzeug: 525d touring E39 07/02, 528iA E39 05/98, 740iA E38 06/99, 730iA E32 09/91, VW Jetta 1.8 11/89
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
Wenn ich zB auf Landstrasse mit 100km/h fahre und sich ein Kreisverkehr nähert, oder auf der Autobahn eine Abfahrt, oder ein Gefälle mit anschließender Kreuzung, dann lasse ich den Wagen erst ausrollen und schalte dann in S um. Dadurch schaltet der Wagen runter und kuppelt wieder ein, das bewirkt eine Schubabschaltung und nahezu 0L Verbrauch (vorher beim ausrollen mit Leerlaufdrehzahl ca. 3L) und ich muss weniger bremsen.
Sobald ich stehe oder kurz vorm stehen bin, schalte ich wieder auf A.
Dass der Wagen im kalten Zustand bis 3000 dreht und dann erst schaltet ist normal und wurde schonmal diskutiert (obwohl ich persönlich es auch lieber hätte, wenn er schon bei 2600 schalten würde).
|
Mach ich auch genauso, wenn ich will, dass er runterschaltet. Nur S, aber nicht manuell. Wenn er kalt ist, kann ich bei mir kein späteres Schalten feststellen. Einzig: er schaltet nicht in den 5. ab 90km/h sondern bleibt im 4. bis die Wasseranzeige in der Mitte ist. (also meist nur ca. 5 min)
|
|
|
23.03.2012, 18:50
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Zitat:
Zitat von mmb2111
[...] Nur S, aber nicht manuell. Wenn er kalt ist, kann ich bei mir kein späteres Schalten feststellen. Einzig: er schaltet nicht in den 5. ab 90km/h sondern bleibt im 4. bis die Wasseranzeige in der Mitte ist. (also meist nur ca. 5 min)
|
Guck ma mein Bj. der hat leider kein M.
Zur Sache mit den 90 km/h: Es sei denn, du drehst bis 3000 U/Min dann muss er in den fünften schalten, wenn nicht schieb ich es jetzt mal auf die Getriebeadaption auf den Fahrer
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|