Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2012, 12:40   #1
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

@rennie,
danke dir, das sind doch mal gut Bilder, hattest Du dir die Anlage selbst eingebaut?

@Salzpucke,
2700 ist schon ne Hausnummer, aber wenn das eine Woche gedauert hat, finde ich diesen Preis angebracht! Wenn die Installation auch "ordentlich" erfolgt ist. Das ist bei vielen Ausrüstern, leider nicht der Fall. Schaut oft sehr caotisch aus was da teilweise abgeliefert wird.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 13:19   #2
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
@rennie,
danke dir, das sind doch mal gut Bilder, hattest Du dir die Anlage selbst eingebaut?
Vielen Dank für die Blumen!

Und ja, ich hab die Anlage zusammen mit meinem Vater eingebaut.

Ich wollt eigentlich mal 'ne Anleitung schreiben, weil ich meine Anlage -ohne überheblich wirken zu wollen- als restlos optimiert einstufen würde. Hab mir vorher wochenlang Gedanken gemacht und rumprobiert, wie ich die Bauteile anbringe, damit die Leitungen und Wasseranschlüsse so kurz wie möglich und noch dazu fast unsichtbar sind.

Nur so viel:
  • Der Radmuldentank steht nicht über => unsichtbar
  • Die Gasleitung vom Gastank läuft über dem Benzintank lang => das ist mit Cu-Rohr nur sehr schwer hinzubekommen und jetzt praktisch nicht sichtbar
  • Die Gasleitung (Kupfer 6mm) läuft von hinten in Originalhaltern für die Standheizungsbenzinleitung nach vorn.
  • Der Minibetankungsanschluß ist abgewinkelt, damit der überhaupt hinter der Tankklappe angebracht werden konnte => nicht sichtbar
  • Der Verdampfer sitzt unter dem Waschwasserbehälter => Kaum sichtbar
  • Das Steuergerät ist im Motorsteuergerätkasten und die Kabel gehen durch die Original-Kabelschläuche zum Motor => nicht sichtbar
  • Die Rails liegen unter der Motorabdeckung => nicht sichtbar
  • Bei der Gelegenheit hab ich die Schläuche vom KLR mit unter die Motorabdeckung verbannt => weniger sichtbar

Das war ne Riesenfummelei und das macht dir KEIN Fachbetrieb, außer du verdoppelst die Summe von 2700 noch mal. Die Zeit das so zu machen nimmt sich da keiner.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe => Lang lebe mein M60-Handschalter!

Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lübeck/Kiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bln.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 13:30   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von rennie Beitrag anzeigen
Nur so viel:
  • Der Radmuldentank steht nicht über => unsichtbar kommt auf die Größe drauf an
  • Die Gasleitung vom Gastank läuft über dem Benzintank lang => das ist mit Cu-Rohr nur sehr schwer hinzubekommen und jetzt praktisch nicht sichtbar auch
  • Die Gasleitung (Kupfer 6mm) läuft von hinten in Originalhaltern für die Standheizungsbenzinleitung nach vorn. auch
  • Der Minibetankungsanschluß ist abgewinkelt, damit der überhaupt hinter der Tankklappe angebracht werden konnte => nicht sichtbar wollt ich nicht im Tankdeckel
  • Der Verdampfer sitzt unter dem Waschwasserbehälter => Kaum sichtbar passte bei mir nicht
  • Das Steuergerät ist im Motorsteuergerätkasten und die Kabel gehen durch die Original-Kabelschläuche zum Motor => nicht sichtbar passt nicht rein
  • Die Rails liegen unter der Motorabdeckung => nicht sichtbar dito
  • Bei der Gelegenheit hab ich die Schläuche vom KLR mit unter die Motorabdeckung verbannt => weniger sichtbar dito

Das war ne Riesenfummelei und das macht dir KEIN Fachbetrieb, außer du verdoppelst die Summe von 2700 noch mal. Die Zeit das so zu machen nimmt sich da keiner.
na ja, kommt auf den Umrüster drauf an. Meiner hat es gemacht und hat alles mit mir vorher abgesprochen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 13:45   #4
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
na ja, kommt auf den Umrüster drauf an. Meiner hat es gemacht und hat alles mit mir vorher abgesprochen.
Dann hast Du großes Glück gehabt. Die meisten Vertrauen halt darauf, daß der Umrüster dank seiner Erfahrung die beste Lösung findet und das geht i.d.R. nicht gut.

Wenn man vorher klar stellt, was mal will läufts ggf. besser, wie bei Dir. Muß aber nicht so sein und auf so'n Glücksspiel hatte ich keinen Bock und hab direkt selbst Hand angelegt.

Wenn ich meine Zeit gegenrechne, die ich rein gesteckt habe, hab ich sicher nicht viel gespart (oder vielleicht sogar drauf gezahlt). Aber ich wußte, daß ich mich auf mich verlassen konnte (schulterklopf, schulterklopf, schulterklopf bei mir selbst) und weiß wo ich bei eventuellen Problemen nachschauen müßte.

Und meinen eingepaßten Gasumschalter macht dir nun wirklich keiner:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/welch...ml#post1577989

Howgh, ich habe gesprochen!
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 22:59   #5
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Hei, ein paar Anmerkungen hab ich auch noch:
- Achte unbedingt darauf, dass die Gasleitungen von den Injektoren zur Ansaugspinne alle gleich lang sind.
- Einbauhinweise des jeweiligen Herstellers beachten (nicht alle Injektoren darfst du leigend montieren)
- Ich würde dir eher zu einem Zylindertank raten, da ein nicht überstehender Radmuldentank nur sehr wenig Volumen hat.
- Bei einem Selbsteinbau brauchst du einen TÜV Prüfer der dir die Sache auch abnimmt.

Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2012, 00:07   #6
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang81 Beitrag anzeigen
- Achte unbedingt darauf, dass die Gasleitungen von den Injektoren zur Ansaugspinne alle gleich lang sind.
Korrekt! ...und am besten wie immer so kurz wie nur irgend möglich (max. 25-30 cm)

Zitat:
Zitat von Wolfgang81 Beitrag anzeigen
- Ich würde dir eher zu einem Zylindertank raten, da ein nicht überstehender Radmuldentank nur sehr wenig Volumen hat.
Absolut Geschmackssache.

Ich fahr mit einer Tankfüllung bei meinem 65l Tank mind. 350 km (beim M60B40 sollten es immer noch über 300 km sein). Da kann man ruhig zwischen drin mal Tanken und sich dabei über den Platz im Kofferraum und ggf. auch über den weiterhin benutzbaren Skisack freuen

Daher würde ich dir von einem Zylindertank abraten.

Allenfalls könntest Du einen Unterflurtank benutzen und den Ausgang direkt von der Radmulde nach hinten richten, aber da muß Du dir vorher sicher sein, daß es paßt.

Zitat:
Zitat von Wolfgang81 Beitrag anzeigen
- Bei einem Selbsteinbau brauchst du einen TÜV Prüfer der dir die Sache auch abnimmt.
Jo, ganz heikles Thema!

Fahr am besten gleich Richtung Polen. Umso näher Du an die polnische Grenze kommst, desto mehr kompetente Prüfer findest Du, die sich eine GSP zutrauen. Wenn die ein Provinz-Prüfer ablehnt ist, das keine Rechtsfrage, sondern ein Zeugnis für mangelnde Sachkunde, die ihm das Herz in die Hose rutschen läßt.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2012, 01:02   #7
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Zitat:
Zitat von rennie Beitrag anzeigen
Absolut Geschmackssache.

Ich fahr mit einer Tankfüllung bei meinem 65l Tank mind. 350 km (beim M60B40 sollten es immer noch über 300 km sein). Da kann man ruhig zwischen drin mal Tanken und sich dabei über den Platz im Kofferraum und ggf. auch über den weiterhin benutzbaren Skisack freuen

Daher würde ich dir von einem Zylindertank abraten.

Allenfalls könntest Du einen Unterflurtank benutzen und den Ausgang direkt von der Radmulde nach hinten richten, aber da muß Du dir vorher sicher sein, daß es paßt.
Stimmt, sind aber 65l brutto oder?

Unterflur dürfte beim E32 nur gehen, wenn man den Benzintank ausbaut und die Reserveradmulde raustrennt. Also schon ein ganz schöner Aufwand. Würde evtl. als monovalenter Umbau mit 10-15l Benzintank interresant sein, gibt es dafür noch steuerliche Entlastungen?
Gruß
Wolgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 13:20   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
@Salzpucke,
...Installation auch "ordentlich" erfolgt ist. Das ist bei vielen Ausrüstern, leider nicht der Fall. Schaut oft sehr caotisch aus was da teilweise abgeliefert wird.
Da hatte ich damals viel Wert drauf gelegt. Der Umrüster hatte die Anlage direkt beim Importeur, welcher auch die Schulung für die Umrüster macht, eingebaut.
War irgendwo bei Köln.

Es wurden keine Löcher in irgendwelche Teile gebohrt. Sichtbar ist nur der Verdampfer und das Filter

Ich hatte damals auch schon andere Einbauten gesehen


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 13:36   #9
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Kleine Warnung noch:

Die Düsen, wie du sie bei mir siehst müssen natürlich im Winkel leicht versetzt sein, damit die Schläuch aneinander vorbei passen!

Bei Wolfgang ist es anders gemacht. Hatte ich auch überlegt bzw. mit rumprobiert, aber die Schläuche ließen sich spannungfreier verlegen, so wie ich die Düsen eingesetzt habe. Wie du deine anbringst hängt wie bei mir sicher von der Position und der Konstruktion deiner Rails ab. Am besten Du probierst mit einem Probeschlauch und jedem Anschluß deiner Einspritzleiste durch, wo Du am ehesten mit dem Schlauch in die Position kommst, wo unsere Düsen eingeschraubt sind (meine sind im übrigen noch mit Schraubensicherung verklebt).

Geändert von rennie (25.03.2012 um 00:10 Uhr).
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Injektoren gleich ? gordon-85 BMW 7er, Modell E38 12 10.08.2010 13:39
Karosserie: Scheibenwischerarm - Frage zur Einbauposition der Führungsschiene 7er Fan BMW 7er, Modell E38 9 11.09.2009 08:12
Motorraum: Injektoren virgo BMW 7er, Modell E38 19 13.03.2009 18:42
Einbauposition MK4 chatfuchs BMW 7er, Modell E38 10 26.03.2007 22:39
Innenraum: Beste Einbauposition für GPS-Antenne bim e38? m_mikel BMW 7er, Modell E38 2 23.06.2005 12:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group