Wikipedia sagt:
"Die Produktionswoche ist der letzte Bestandteil der vom DOT definierten Reifen-Identifikationsnummer TIN (Tire Identification Number). Diese umfasst vier Zeichengruppen:
Die ersten beiden Zeichen, der Plantcode, bezeichnen das Herstellungswerk
Die nächsten beiden Zeichen, der Sizecode, stehen (bei Neureifen) für die Reifengröße
Es folgt ein optionaler, herstellerspezifischer Code (Typecode), aus dem auch die Handelsmarke ablesbar sein muss, falls sie sich nicht aus dem Plantcode ergibt
Die letzten (früher 3, heute 4) Ziffern stehen für die Produktionswoche: Die ersten beiden Ziffern kennzeichnen die Kalenderwoche (KW) nach US-Zählweise. Dabei ist KW 01 jene, in die der 1. Januar fällt.
Die dritte und ggf. auch vierte Zahl steht für die Endziffer des Herstellungsjahres."
mfg, Wolfgang
|