Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2012, 10:10   #1
Turbine
Driver
 
Benutzerbild von Turbine
 
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
Standard

Kannst Du das Rattern definitiv auf den Klimakasten zurückführen oder kommt es nicht doch aus dem Motorraum (siehe Bild im Anhang)?
Dann wäre das Rattern nach dem Start (wenn nicht zu lange) normal.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Pumpe.jpg (55,3 KB, 14x aufgerufen)
Turbine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 10:54   #2
gn8.egger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gn8.egger
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
Standard

Nein, ich denke eigentlich, dass es wirklich aus dem Klimakasten kommt. Es kann allerdings durchaus sein, dass es durch die Pumpe ausgelöst wird. Das ist nicht auszuließen.
Die Fehlersuche an diesem System ist wirklich nicht besonders einfach...
gn8.egger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 11:47   #3
hossomat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hossomat
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
Standard

Hie mal ein paar Gedanken von mir:

Geklapper: Sieh' mal im Amiforum (bimmerboard/e23) unter "Chattering relais fix" nach. Das sind die Relais, die klappern und das kommt von unter'm Armaturenbrett. Sollte durch Legen eines zus. Massekabels gelöst werden, weiß aber nicht genau, wo.

Wenn Du manchmal doch ein Lüftchen spürst, könnte das zum einen an einer irgendwo undichten Stelle liegen (z.B. Servo) und zusätzlich an den kleinen Ventilen, die den Unterdruck zu- oder abschalten (sind rechts hinter / unter dem Aschenbecher). Da hat's bei mir auch schon mal gezischt, weil sich was im Ventil verschoben hatte (kann man leicht beheben). Wenn es sich zufällig mal zwischenzeitlich von selbst gerichtet hat, kommt halt Luft durch die Düsen.

Warum geht die Anlage manchmal aus? Liegt oft am Mikroschalter am Rändelrad, über das die Luftmenge geregelt wird. Entweder den Mikroschalter ersetzen oder mal richtig reinigen (hierzu muss die Steuerungstafel ausgebaut werden und die Platine mit den Reglern abgebaut werden, der Mikroschalter sitzt auf der Platine direkt am Rad und wird beim Schalten auf "0" betätigt bzw. freigegeben.
hossomat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 11:52   #4
hossomat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hossomat
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
Standard

...und noch was:

Klimadiagramm gibt es hier ein paar Links, mit einem tollen Schaubild, da hat sich mal Einer richtig Arbeit gemacht:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HVAC diagrams
hossomat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 12:02   #5
Turbine
Driver
 
Benutzerbild von Turbine
 
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
Standard

Moin,

Du bist ja mittlerweile ein richtiger Experte! Wie gut, dass ich weiß wo Du wohnst...

Vielen Dank auf alle Fälle für die Diagramme!

Gruß
Turbine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 12:08   #6
hossomat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hossomat
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
Standard

Wegen der beiden Anschlüsse für vorne links: das ist bei mir auch so. Sukzessive Freigabe der beiden Klappen erfolgt über die Stufen über "0" am Luftmengenrad. Wenn Du die Steuerungsventile freigelegt hast, kannst Du ja nachsehen, welche Ventile bei Dir bei welcher Rändelrad-Stellung angesprochen werden und so die Schläuche lokalisieren, sofern sie vertauscht worden sind.
hossomat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 12:11   #7
hossomat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hossomat
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
Standard

@Turbine: Na klar, ich habe ja oft genug an dem Mist drangesessen und eigentlich alle Fehlfunktionen, die es daran gibt, durchlitten.
hossomat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 12:45   #8
USM17
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von USM17
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
Standard

Gibt es eigentlich noch (bezahlbare) Nachrüstklimaanlagen für unsere Wägelchens?
Ein Kritikpunkt meiner Frau an meiner Blechnase ist die fehlende Klimaanlage, deßhalb will sie im Sommer nicht mitfahren.

LG
USM17
USM17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 13:45   #9
gn8.egger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gn8.egger
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
Standard

Hallo,

vielen Dank für die guten Tips. Die Sache mit dem Relais werde ich mir auf jeden Fall umgehend ansehen. Auch muss ich wohl jetzt einfach mal in den sauren Apfel beißen und die Servos alle prüfen. Problem ist nur, dass ich dabei wahrscheinlich nicht um einen Ausbau des Armaturenbretts herumkommen werde.

Die Rändelrächen für die Einstellung von Luftmenge und Temperatur werde ich austauschen.

Viele Grüße
gn8.egger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 14:08   #10
hossomat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hossomat
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
Standard

Zitat:
Zitat von gn8.egger Beitrag anzeigen
Die Rändelrächen für die Einstellung von Luftmenge und Temperatur werde ich austauschen.

Viele Grüße
Nein, bitte nur den MIKROSCHALTER, der am Rändelrad für die Luftmenge sitzt (siehst Du dann schon) - ich würde es erstmal mit Reinigen versuchen.
hossomat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Instandsetzung FMC BMW 7er, Modell E32 9 05.02.2012 14:27
Fahrwerk: Instandsetzung Pendelstützen mikel730 BMW 7er, Modell E32 1 15.08.2006 23:25
Motorraum: M30B30 Instandsetzung Carlo75 BMW 7er, Modell E32 6 06.02.2005 18:25
Felgen Instandsetzung E38V8 Autos allgemein 3 02.10.2003 10:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group