


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.04.2012, 11:04
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
|
Die 20" können das Ganze schon verstärken, müssen aber nicht. Das mit der Restunwucht ist soweit normal. Wenn die jetzt wieder aufgespannt werden, haben sie wieder 10...20 g. Das liegt an der Art der Aufspannung. Aber die paar Gramm machen keine so deutlichen Vibrationen. Waren die Vib. denn auf einmal da oder fing's schleichend an? Um wie viel besser ist's mit den Winterrädern? Sind das originale Felgen oder welche aus dem Zubehör? Und sind die dann ordentlich gewuchtet und rund laufend? Ein Höhenschlag wirkt sich hinten idR. schlimmer aus als eine Unwucht. Aber bei diesen Sachen ist wirklich die Kardanwelle ein exponierter Verdächtiger. Wäre nicht die Erste und wird auch nicht die Letzte sein. Auch mal von unten schauen ob da die Wuchtbleche drauf sind. Was noch sein könnte: Ist Deine Handbremse frei bzw. drehen sich die Hinterräder frei?
|
|
|
15.04.2012, 12:24
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
|
Mein Wagen vibrierte auch bei ca. 120km/h. Es schien so, als ob das Mittellager fertig wäre. Auch in der Teilbeschleunigung gab dieses Vibrieren.
Das war es aber tatsächlich:
Verzogene Bremsscheiben vorne. Ein Bremssattel war nicht mehr gängig und überhitzte die Bremsscheibe. Mit den neuen Bremsscheiben ist es deutlich besser. Von aussen sieht man es den Scheiben aber kaum an.
Gruß,
Nuggets
|
|
|
15.04.2012, 13:08
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
|
Ändert sich was beim Bremsen? Im Rollen genau so wie unter Last? Ist es evtl. abhängig von der Fahrstufe?
Deine hinteren Bremsen sind fertig: Alte Scheiben können Vibrationen verursachen, s. o.
Mit den Winterrädern ist's wesentlich besser: Welche Größe und Felge? Sind die gewuchtet und auf Schlag kontrolliert?
Das schleichende Auftreten und Unterschied So./Wi. passt immer noch zu Rädern und/oder Bremsscheiben. Toleranzen (hier Unwucht u. Schlag) können sich addieren oder im ungünstisten Fall potenzieren...
PS: Zentrierringe erforderlich/vorhanden/passend/montiert ?
|
|
|
15.04.2012, 13:14
|
#4
|
|
Dezent ist Trend!
Registriert seit: 15.03.2012
Ort: Rheinbach
Fahrzeug: E38-735iA (2001)
|
Beim Bremsen vibriert nichts, sonst hätte ich auch schon auf die Bremsen getippt. Unter Last, also wenn ich beschleunige, kommt es mir stärker vor als, wenn ich rollen lasse.
Die Winterräder sind original 16 Zoll mit 215/60. Wurden auch 2 mal gewuchtet, doch vibriert hat es trotzdem. Zentrierringe sin montiert. Habe ich letzte Woche auch nochmal kontrolliert und dabei auch alles nochmal blank geschliffen.
Wo sitzen eigentlich die Gewichte an der Kardanwelle?
Geändert von warp735 (15.04.2012 um 14:19 Uhr).
|
|
|
15.04.2012, 13:21
|
#5
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Sie sitzen an der Außenfläche der Kardanwelle. Sie sehen aus wie kleine Blefetzen. Sie sind Punktgeschweißt.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
15.04.2012, 13:26
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
|
Sind 1 oder 2 kleine rechteckige Blechplättchen (ca. 2x2 cm) in etwa Mitte des vorderen und hinteren Teils der Antriebswelle. Vorne solltest Du es sehen bzw. eine rechteckige blank(er)e Stelle, falls es abgeflogen ist.
Aber mach das mit der Bühne mit/ohne Hinterräder. Ich denke, dass es dann zumindest wesentlich besser ist (ohne Räder). Wenn dann noch ähnlich stark vorhanden ist's mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Kardan. Wenn nur noch leicht: Räder und Restunwucht alte Bremsscheiben...
|
|
|
15.04.2012, 18:22
|
#7
|
|
Dezent ist Trend!
Registriert seit: 15.03.2012
Ort: Rheinbach
Fahrzeug: E38-735iA (2001)
|
Zitat:
Zitat von Kater Fritz
Sind 1 oder 2 kleine rechteckige Blechplättchen (ca. 2x2 cm) in etwa Mitte des vorderen und hinteren Teils der Antriebswelle. Vorne solltest Du es sehen bzw. eine rechteckige blank(er)e Stelle, falls es abgeflogen ist...
|
Wenn das Gewicht abgeflogen wäre, kann man einfach wieder was drauf schweißen, oder was soll man in diesem Fall machen? Kann so ein vibrieren auch durch die Hardyscheibe entstehen
|
|
|
15.04.2012, 18:35
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
|
Also wenns abgeflogen wäre hätten wir ja schon mal den Fehler, dann kann man den auch beheben.
Könnte natürlich auch eine Hardyscheibe ausmachen, aber da müsste man dann was sehen und hören beim Fahren (brummen, rumpeln, schlagen, Geräusch beim Anfahren)
|
|
|
15.04.2012, 12:42
|
#9
|
|
Dezent ist Trend!
Registriert seit: 15.03.2012
Ort: Rheinbach
Fahrzeug: E38-735iA (2001)
|
Zitat:
Zitat von Kater Fritz
Ist Deine Handbremse frei bzw. drehen sich die Hinterräder frei?
|
Die Handbremse ist in Ordnung und die Räder hinten sind auch freigängig. Bei den Rädern handelt es sich um RH Felgen in 9 und 10x20, die auch jetzt schon 3 mal gewuchtet wurden, bei 2 verschiedenen Werkstätten. Diese waren auch letztes Jahr montiert und haben keine Probleme gemacht. Mit den Winterrädern ist es nur halb so schlimm, aber auch nicht weg.
Wo sitzen diese Gewichte an der Kardanwelle? Was könnte an der Kardanwelle noch dran sein?
Das mit dem vibrieren fing schleichend an. Es wurden auch die Lager(Powerflex) der Druckstreben vorne und ein ausgeschlagener Querlenker hinten erneuert. Es hat sich aber komischerweise nichts verändert.Daher fallen die Querlenker für mich als Übeltäter inzwischen weg. Sonst hätte sich bestimmt ein wenig geändert, wenn ich defekte Teile austausche.
Zitat:
Zitat von Nuggets
Mein Wagen vibrierte auch bei ca. 120km/h. Es schien so, als ob das Mittellager fertig wäre. Auch in der Teilbeschleunigung gab dieses Vibrieren.
Das war es aber tatsächlich:
Verzogene Bremsscheiben vorne. Ein Bremssattel war nicht mehr gängig und überhitzte die Bremsscheibe. Mit den neuen Bremsscheiben ist es deutlich besser. Von aussen sieht man es den Scheiben aber kaum an.
|
Danke für die Antwort. Die Bremsen habe ich inzwischen schon geprüft. Sind alle freigängig. Bremsen hinten müssten aber im nächsten halben Jahr erneuert werden. Bremsenverschleissanzeige hat sich aber noch nicht gemeldet.
Was ich inzwischen noch anmerken wollte, ist das der Wagen jetzt schon bei 80kmh anfängt zu vibrieren. Fang langsam echt an zu verzweifeln.
|
|
|
15.04.2012, 19:08
|
#10
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von dezentistTrend
Das mit dem vibrieren fing schleichend an.
|
Das macht ein (von der Kardanwelle) abgefallenes Wuchtgewicht eher unwahrscheinlich. Das würde sich sofort im vollen Umfang bemerkbar machen, das fällt ja nicht schleichend ab ...
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|