Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
hab dir schon eine U2U geschrieben.. denk mal drüber nach..
BTW... Das Sofaquietschen ist eine sache von 2 Stunden mit einem Kumpel
200.- incl Kasten Bier, 23mm und 16mm Schlüssel (wenn ich mich noch recht erinnere) Radkreuz, Wagenheber, Ausziehwerkzeug und gut ist!!!
Das sind peanuts......
musst wechseln und ruhe im Sofa
Ich weis,
hab ich unter anderem auf dem Dachboden liegen. Auch die Xenonbrenner inkl. neuer Bosch Gläser liegen schon hier.
Nur wir doktoren nun seit knapp 3 Monaten an dem Wagen rum und bekommen das Problem nicht in den griff.
Wobei nun eigentlich alles getauscht ist und es nur noch die Ansaugkrümmer dichtungen sein können... aber wer weiß
Problem sind aber auch die Werkstätten hier in der gegend, BMW liesst fehler aus, und dann ist es gleich die gasanlage schuld.
Beim Boschdienst hab ich nach komischen bemerkungen vom Mitarbeiter dann die fehlersuche gar nicht erst in auftrag gegeben.
Mir bleibt nur noch der Gasumbaubetrieb selber, da hab ich mich damals schon gut aufgehoben gefühlt, der Mann ist aber zeitlich sehr eingespannt und bisher hat er keinen direkten Termin frei.
Danke dir übrigends für die PM das baut wieder auf
Es ist halt verdammt ärgerlich wenn der Karren nicht so will wie er soll
Unter anderem kommt der Stress dazu, nur ein Auto zu haben.
Zum glück kann ich mir meine Arbeit legen wie ich möchte heißt;
Morgends um 7 verlässt die Bessere hälfte die Wohnung, kommt dann um 18 Uhr wieder heim und dann fahre ich zur Arbeit.
Das schlaucht aber ganz gut und nagt an den Nerven.
nuja, wenn man das so liest, dann ist der wagen wirklich nur runter geritten worden...
die liste an (bekannten) defekten ist ja schon sehr lang und ich glaube nicht, dass die erst seit gestern bestehen der verbrauch mit einer gasanlage ist auch bei 30tkm/jahr nicht so hoch dass dies ein grund für den wechsel wäre, aber eine dauerbaustelle die nur größer wird, die kostet auf dauer natürlich mehr als ein gut gewartetes fahrzeug. der sprit/das gas ist da dann der geringste anteil an den kosten.
bekommen wirst für diesen reparaturstau wohl kaum mehr als 1000-1500€, denn auch die gasanlage reißt es nimmer raus. denn was nutzt ein gasanlagenservice, wenn er an einem motor durchgeführt wird, der eh nicht sauber läuft??? das ist wie spur einstellen an einer vergammelten achse... nur das geld rausgeworfen ohne die ursachen zu beheben
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Ich würde dir mal raten dich an einem Treffen /Stammtisch in deiner nähe zu beteiligen,
Da hast wahrscheinlich mehr kompetenz in einem Wirtshaus beisammen als in allen BMW Niederlassungen in D zusammen !!!!!
Dort werden sie geholfen
Ach ja..... das mit dem Rumdoktern..... das ist ja der Reiz.......
es ist nun mal ein Hobby..... es kostet Geld...... aber es ist ein wunderbares Fahrgefühl!!!!!!!!!!
Ich würde meinen Dicken trotz aller Macken nicht gegen einen Neuwagen tauschen!!!!!!!!
Der Wertverlust eines Neuwagens wäre in den ersten jahren wesentlich höher als die Reperaturkosten meines 7ers.
und wenn der grösste Wertverlust vorbei ist, ist auch die Garantie vorbei, und du hast das nächste Fass ohne Boden !!!!!
nuja, wenn man das so liest, dann ist der wagen wirklich nur runter geritten worden...
die liste an (bekannten) defekten ist ja schon sehr lang und ich glaube nicht, dass die erst seit gestern bestehen der verbrauch mit einer gasanlage ist auch bei 30tkm/jahr nicht so hoch dass dies ein grund für den wechsel wäre, aber eine dauerbaustelle die nur größer wird, die kostet auf dauer natürlich mehr als ein gut gewartetes fahrzeug. der sprit/das gas ist da dann der geringste anteil an den kosten.
bekommen wirst für diesen reparaturstau wohl kaum mehr als 1000-1500€, denn auch die gasanlage reißt es nimmer raus. denn was nutzt ein gasanlagenservice, wenn er an einem motor durchgeführt wird, der eh nicht sauber läuft??? das ist wie spur einstellen an einer vergammelten achse... nur das geld rausgeworfen ohne die ursachen zu beheben
Das ist richtig, die Achsteile sind sicher schon 1 Jahr fällig, da sag ich aber ganz ehrlich wieso sollte ich sie Wechseln, wenn der Tüv 2 Jahre sein Ok gibt. Sicher ist er würde es bemängeln und ich hätte es vorher beseitigen lassen (da teile ja eh schon gekauft).
So wie ich das von euch mitbekomme schliesse ich für mich:
Entweder so richten, dass er wieder läuft und neuen Tüv bekommen hat und dann Verkaufen oder damit leben, dass der Karren nichts mehr bringt.
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Zitat:
Zitat von Insect
So wie ich das von euch mitbekomme schliesse ich für mich:
Entweder so richten, dass er wieder läuft und neuen Tüv bekommen hat und dann Verkaufen oder damit leben, dass der Karren nichts mehr bringt.
FALSCH!!!
Wenn du die Teile sowieso schon hast..... kümmer dich mal drum warum er nicht sauber läuft !!!!!
Wenn DAS abgehandelt ist, Achsen revidieren, ind wieder ein paar 100tsd Km glücklich sein mit dem Dicken !!!!!
Ich habe meine grössten Glücksmomente im Stau...... wenn ich links und rechts gucke... Im Nebenwagen zicken Die Kinder auf den Rücksitzen, meine gucken einen Film... Ich dreh die Klimatronic 1° runter, und grinse wenn alle die Fenster aufreissen, dank AUC rieche ich nicht mal die Kupplungen meiner Staugenossen, und dann rufe ich mir in Gedanken was die für ihre Bürgerkäfige bezahlt haben !!!!!!!!!!!!!!!!
Da kannst eine menge reparieren !!!
BTW... evtl kannst mal deine VIN posten.. dann kann man rausfinden WIE dein Dicker das Werk verlassen hat
nun, der TÜV macht einen wagen auch nicht so wertvoll...
selbst mit neuem TÜV bringt so ein wagen, in diesem alter keine 4.000€ mehr auf dem gebrauchtmarkt... und dann sollte er schon einigermassen gut da stehen... ich sehe da schwarz (einfach mal bei mobile oder ähnlich suchen... Bj und fahrzeug eingeben reicht)
die reparaturen rentieren eigentlich nur, wenn du den wagen selbst noch ein paar jahre (also mehr als nur eine TÜV-periode) fahren willst. dann sollten die reparaturen aber auch vernünftig durchgeführt werden.
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Auto und Ersatzteil separat verkaufen bringt nichts, auch nach Einbau nur bedingt.
Ich würde mir nur Gedanken um den Motorlauf machen, die gekauften Teile einbauen und weiterfahren. 20 Liter Gas auf 100 entsprechen ca. 10 Liter Diesel und damit braucht man sich über den Verbrauch keine Gedanken mehr zu machen.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96 auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
es kann so einfach sein...
Nachdem ich gestern einige PM´s bekommen habe mit viel zuspruch bin ich einfach nochmal mit ner Dose Haarspray (hatte nichts besseres zur hand) zum Auto gedackelt, hab mich abermals drüber aufgeregt, dass die Batterie mal wieder leer ist, mich dann gefreut, dass ich die 2te geladen im Kofferaum stehen lassen hab, angeschlossen, gestartet, auf die Dichtungsflansche gehalten und siehe da... Dreht schön hoch...
Ich weiß nicht ob die Dichtungen beim letzten absprühen noch zu "dicht" waren oder der Motor noch zu warm jedenfalls hat er beim letzten absprühen keine reaktion gezeigt. Kann aber auch daran gelegen haben, dass der Wagen wirklich viel in benutzung "war" und eigentlich nie Abgekühlt ist.
Aber gut, die Ursache ist dann gefundenm, dann schau ich nächste Woche mal ob ich mich selber ran traue oder das ganze erledigen lasse.
Laut Forum kann man die alten Flansche behalten, diese aber neu abdichten.
Ist das sinnvoll oder besser gleich neue Dichtungen + abdichten?
P.s. danke mal wieder ans Forum, ich glaube ohne zuspruch verliert man schneller den elan weiter zu suchen.