Zitat:
Zitat von amnat
Wo Vollast und ihre Vollastanreicherung genau beginnt, das habe ich nicht genau festlegen wollen und können.
Die Wirkung der Verdampfungskälte des Benzins liegt im Promillbereich und ist unbedeutend. Anders sieht das aber bei Ethanol aus.
Wesentlich für kühlere Abgase am Auslaßventil ist die geringfügig schnellere Abbrandgeschwindigkeit des angereicherten Gemischs.
|
Es geht doch nicht um Verdunstung.
Verbrennungsluftverhältnis ? Wikipedia
Zitat:
Zitat von Claus
Und dazu kommt es immer seltener, je stärker die Motorisierung ist. Klar, mit meinem Fiesta mit seinen schlappen 60 PS muss man öfter mal stärker drauftreten, mit dem Fuffi geht es fast nur auf freier Autobahn. Und wenn, dann auch nur relativ kurz, bis man die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat.
|
Das ist richtig, aber ich möchte nicht darauf achten müssen, das ich kein Vollgas geben darf, da ich falschen Sprit im Tank habe.
Das Problem ist halt, bei denen welche ohne Steuergerät fahren, unsere Motronic reichert nach wie vor wie auf Benzin an.
So, weniger Energie, also muss einer höhere Anreicherung wie auf Benzin erfolgen, damit ist der Spareffekt weg und man sollte sich doch ernsthaft Gedanken über LPG machen.
EDIT:
Ohne ETH-Steuergerät fettet der Motor an, das jedoch kann nicht zu den gewünschten Lambda 0,9 führen sondern eher zu 1,15.