Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Umfrageergebnis anzeigen: Schüttelt sich euer V8 im Standgas?
gar nicht 41 45,56%
wenig 39 43,33%
viel 10 11,11%
Teilnehmer: 90. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2012, 09:55   #41
Spawn
Ölpreistreiber
 
Benutzerbild von Spawn
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
Standard

Ich habe auch schon ide ganze Orgie durch,
aber wirklich besser ist er nicht geworden.
Hab mich mittlerweile damit abgefunden, dass manche unser Kisten einfach nicht "wollen".
Bin damals auch bei unserem Dimi gewesen, der sagte mir dann nach ein paar Stunden: "akzeptiers halt" !
Genau das mache ich ,denn über 600 Touren läuft er absolut rund.
Spawn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 18:25   #42
Pipe
V8-Fan
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: bei Kamenz
Fahrzeug: 740i e32; Bj 92
Standard Ergeiz

Zitat:
Zitat von Spawn Beitrag anzeigen
Ich habe auch schon ide ganze Orgie durch,
aber wirklich besser ist er nicht geworden.
Hab mich mittlerweile damit abgefunden, dass manche unser Kisten einfach nicht "wollen".
Bin damals auch bei unserem Dimi gewesen, der sagte mir dann nach ein paar Stunden: "akzeptiers halt" !
Genau das mache ich ,denn über 600 Touren läuft er absolut rund.
Hab auch schon überlegt ob ich´s akzeptiere. So was weckt aber meinen Ehrgeiz. Ich optimiere schon 1 Jahr lang den Vergaser von meiner Zwotakt MZ (wohne in Sachsen, da kann man so was fahren ohne schief angeguckt zu werden ;-) und habe auch noch nicht aufgegeben.


Habe festgestellt, das nach dem Tausch der LAMDAs (Achtung, der Hersteller gibt max. 160.000 Km Garantie auf das korrekte funktionieren!) eine deutliche Temperaturabhängigkeit sichtbar wird. War vorher quasi überdeckt von den schlechten LAMDA-Werten.

Dann bin ich letztens in der Nacht bei ca. 6° C in meine Garage gefahren. Diese ist gut gedämmt und recht Luftdicht. Innen waren ca. 16° C.

Ich fahre rein, und schaue ungläubig auf den DZM = 600 UPM. Wow! Kein ratteln und kein schütteln. Geil!

Leider war das nach 5 Sek. vorbei. Er hat die viel wärmere Luft in der Garage angesaugt. Mein Mechaniker meinte das weißt auf den "Ansauglufttempfühler" hin. Sitzt hinter der Drosselklappe.

Den werd ich mal tauschen. Ist auch nicht so teuer. Ich berichte dann hier.
Pipe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 19:11   #43
halwe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von halwe
 
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
Standard

Ich hab bei mir auch schon alles mögliche getauscht, mit ich würd sagen erfolg. Kann wirklich zufrieden sein. Die Frage die sich mir stellt ist aber die, hat BMW den schlechten Leerlauf damals schon in kauf genommen und den Neukunden so angedreht, oder kommt das erst im Laufe der Jahre?
halwe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 01:10   #44
Saeppel
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saeppel
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: Buick Riviera 1968, Mercury Cougar 1967 Xr7 GT, Alpina E24 633i B8.
Standard

bei meinem m60 ist das auch so
wenn ich aber das licht anmachen, leut er seidig weich


gruß sebastian
Saeppel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 09:50   #45
Pipe
V8-Fan
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: bei Kamenz
Fahrzeug: 740i e32; Bj 92
Standard

Zitat:
Zitat von halwe Beitrag anzeigen
Ich hab bei mir auch schon alles mögliche getauscht, mit ich würd sagen erfolg. Kann wirklich zufrieden sein. Die Frage die sich mir stellt ist aber die, hat BMW den schlechten Leerlauf damals schon in kauf genommen und den Neukunden so angedreht, oder kommt das erst im Laufe der Jahre?
Ich habe zwar gelesen (ich glaub sogar hier im Fred) das es wohl auch Kunden nach Neukauf gab die sich beschwert haben. Ich glaub aber nicht das es 50% waren wo so ein Problem auftrat, wie hier auch in der Umfrage ersichtlich.

Alle Problemstellen die ich bisher auf dem Weg zur endgültigen Lösung beseitigt habe waren eindeutig Alterungserscheinungen. Das ist normal nach 20 Jahren. Nur durch die hohe Komplexität der Technik mit den vielen Senoren und Steuergeräten auf Motor und Getriebe ist es entsprechend Schwer.

Dazu kommt das die Fehlerbilder sich teilweise überlappen und deshalb gar nicht richtig erkennbar ist was es genau ist. Nach Tausch eines vermeitlich ursächlichen Bauteils ist der Fehler nicht weg, sondern hat sich nur verändert. Das kann auch frustrieren.

Fehlerspeicher hilft auch nicht (zumnindest bei E32). Ich habe aktuell 0 Fehler drin. Ergo manuelle Analyse.

Wird schon werden, würde der Japaner sagen.
Pipe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 10:18   #46
Norminator
WILD FOREVER
 
Benutzerbild von Norminator
 
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: 730i E38 Schalter 12/94
Standard

Hi
Bei mir waren es die Kats und oder Lamdas.
jetzt darf ich sagen: er schüttelt nicht
__________________
DU HAST KEINE CHANCE - NUTZE SIE !
Kürzlich war mein 7er krank, jetzt fährt er wieder - Gott sei Dank
Norminator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 15:34   #47
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von Pipe Beitrag anzeigen
Ich habe zwar gelesen (ich glaub sogar hier im Fred) das es wohl auch Kunden nach Neukauf gab die sich beschwert haben. Ich glaub aber nicht das es 50% waren wo so ein Problem auftrat, wie hier auch in der Umfrage ersichtlich.


Nicht umsonst wurde das Aretierwerkzeug für die Nockenwellen nochmals überarbeitet und die Steuerzeiten so um 3,5° waren es glaube ich, verstellt.
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 17:06   #48
Pipe
V8-Fan
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: bei Kamenz
Fahrzeug: 740i e32; Bj 92
Standard

Zitat:
Zitat von MrThomsen Beitrag anzeigen
Nicht umsonst wurde das Aretierwerkzeug für die Nockenwellen nochmals überarbeitet und die Steuerzeiten so um 3,5° waren es glaube ich, verstellt.
Kann auch eine Ursache sein. Würde ich aber erst in Betracht ziehen wenn die anderen offensichtlicheren Ursachen bereits beseitigt sind.
Pipe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 18:48   #49
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von Pipe Beitrag anzeigen
Kann auch eine Ursache sein. Würde ich aber erst in Betracht ziehen wenn die anderen offensichtlicheren Ursachen bereits beseitigt sind.
BMW wird damals nicht ohne Grund die Verwendung dieses Werkzeuges vorgeschrieben haben. Und das Werkzeug wurde mit sicherheit nicht extra für Fahrzeuge entwickelt die 200tkm und mehr auf dem Buckel hatten.
Wenn dann nur weil es schon damals, kurz nach der Einführung der V8´s Probleme gab.
Ein V8 läuft eben von Hause aus nicht rund, sowie es der 6 oder 12zyl. tut.
Daher kommt denke ich auch die anfälligkeit beim Leerlauf.
Es braucht nur eine winzigkeit nicht mehr 100% passen, bekommt man die Quittung.
Und Fehlerquellen gibt es da eben auch eine ganze Menge, allein der Kettenkasten vorn hat soviele Dichtungen die mit der Zeit undicht werden (können).
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 17:41   #50
Pipe
V8-Fan
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: bei Kamenz
Fahrzeug: 740i e32; Bj 92
Standard

Zitat:
Zitat von MrThomsen Beitrag anzeigen
Ein V8 läuft eben von Hause aus nicht rund, sowie es der 6 oder 12zyl. tut.
Daher kommt denke ich auch die anfälligkeit beim Leerlauf.
Naja, oberhalb von 550 UPM Standgas schüttelt er sich ja nicht. Das ist ja konstruktiv so vorgesehen.

Das schütteln tritt ja als Folge auf, weil das Standgas zu niedrig ist. SOLL von BMW mindestens 550 UPM. Dann läufts auch wie ein R6 od. V12, z.B. wenn man Klima anmacht.

Die Ursache verursacht bei mir nicht nur ein zu niedriges Standgas + Schütteln, sondern auch einen recht stark schwankenden Durchschnittsverbrauch je nach Außentemp. auf gleicher Strecke (immer auf Arbeit) zw. 10,5 und 12,5 L.
Pipe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
schütteln, v8 motor


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Er schüttelt sich............................ papasteve BMW 7er, Modell E32 12 08.01.2008 22:18
Motorraum: Motor schüttelt sich !!! ???? RomkaBMW BMW 7er, Modell E38 9 25.02.2007 00:20
Hinterachse schüttelt sich 7erfahrer BMW 7er, Modell E32 5 06.04.2005 10:42
Motorraum: Er rüttelt sich und schüttelt sich und hat viel Durst bobs7er BMW 7er, Modell E32 4 20.12.2004 18:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group