


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.06.2012, 10:33
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Warum sollte ein Batt-Reset mit einer leeren, oder kaputten Batterie was bringen?
Laßt mal das Zebra oder den ADAC da hin. So wie es scheint ist hier jemand mehr als nur mit Satzzeichen überfordert.
__________________
Geändert von rubin (09.06.2012 um 11:08 Uhr).
Grund: ein "b" korrigiert ;)
|
|
|
09.06.2012, 11:03
|
#2
|
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Zitat:
Zitat von rubin
Warum sollte ein Batt-Reset mit einer leeren, oder kaputten Batterie was bringen?
Laßt mal das Zepra oder den ADAC da hin. So wie es scheint ist hier jemand mehr als nur mit Satzzeichen überfordert.
|
Natürlich soll nach dem Reset eine funktionierende Batterie eingebaut werden....
Und wenn schon Satzzeichen kritisiert werden dann heißt es aber bitte auch 'Zebra'... 
Geändert von SteveR (09.06.2012 um 12:20 Uhr).
Grund: Orthografiefehler
|
|
|
09.06.2012, 11:09
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.04.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i(3.96)
|
es ist aber eine neue eingebaut worden 
|
|
|
09.06.2012, 12:00
|
#4
|
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Frage: hat der Wagen vor dem Tod der alten Batterie einwandfrei funktioniert?
Und: ist die neue Batterie tatsächlich OK?
Diese Fragen hatte ich schon mal gestellt.. bevor sie nicht beantwortet werden ist keine weitere Diagnose möglich...
|
|
|
09.06.2012, 12:07
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.04.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i(3.96)
|
Ja der Wagen hat voll funktioniert stand aber überwintert in der Garage nur.
|
|
|
09.06.2012, 12:19
|
#6
|
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
OK.
Dann bitte wie folgt vorgehen:
1. Batterie abklemmen (die neue)
2. Den Fahrzeug Reset wie hier schon mehrfach beschrieben durchführen
3. Die neue Batterie prüfen (Spannung und Elektrolytstand)
4. Für den Fall, dass die Batteriespannung im unbelasteten Zustand kleiner 13 Volt ist -> Batterie laden; falls die Spannung OK ist bricht evtl. die Batterie unter Last ein - Ursache dafür können sein: zu niedriger Elektrolytstand, defekte Zelle(n)
5. Batterie einbauen und testen.
N.B. manche Batterien werden ungeladen verkauft... Was für eine Batterie ist es? Korrekte Ah-Zahl? Und wo wurde sie gekauft?
Man kann zusätzlich zu der Batterie per Starthilfekabel Strom von einem anderen Fahrzeug zuliefern um zu sehen ob dann Dein Wagen anspringt...
Sollte wider Erwarten der Wagen nicht laufen müsste mal unter Fremdspannungsversorgung der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Allerdings wenn wie von dir beschrieben beim Betätigen des Anlassers alle Anzeigen im Innenraum ausgehen hat deine Batterie definitiv ein Problem...
Dass der Zündanlassschalter jetzt rein durch das Stehen über den Winter kaputt gegangen sein könnte, stellen wir für den Moment zurück...
Also viel Erfolg und danke für weitere Meldung...
Gruß,
Steve
|
|
|
09.06.2012, 12:34
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Egal wie oft der TE schreibt, dass die Batterie "NEU" ist, aber mit "geladen" hat das überhaupt NICHTS zu tun.
Meine Thermoskanne ist auch "NEU" aber da war ganz sicher kein Kaffee drin, nicht mal Kalter 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|