Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2012, 09:59   #21
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

diese scheinwerfer sind hoechst gefährlich ohne umbau.
denn:
- nur die kabel, welche an die scheinwerfer gehen, sind hitzeschutz ummantelt,
---> die kabel, welche zum stellmotor führen sind NICHT hitzschutzummantelt...
da die länge der kabel ausreicht, um an den halogenlampen/reflector anzuliegen,
koennen diese ummantelungen wegschmelzen und es folgt kurzschluss incl. kabelbrand ....
das problem haben sie jetzt nicht mehr, da die kabel vom originalmotor hitzeschutzummantelt sind ....

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 18:48   #22
kawawu
V2-Fahrer
 
Benutzerbild von kawawu
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: BMW 750Li indi, TL1000R
Standard

Hallo
Was soll denn passieren?

Kabelbrand? Sind ja direkt ohne Sicherung an die Batterie angeschlossen.
Humbug!

Meine Scheinwerfer funzen 1A und sehe ich die Ringeeinbauer hat jeder sein Kabel mit Silikonschlauch überzogen

Gruß Andreas, der Verbastelte eh zurückgeschickt hätte und denkt, daß vorher im Auto schon was nicht stimmte.
__________________
"Nicht alles, was juristisch rechtens ist, ist auch richtig."
EXBP
kawawu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 19:14   #23
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Gottseidank sind Elektriker die besseren Mechaniker und nich umgekehrt
Die Kabel sind gar nicht an die Batterie angeschlossen, weder mit noch ohne Sicherung. Die kommen nämlich direkt vom LCM(bzw LM) . Dieses ist über mehrere Sicherungen abgesichert. Je nach dem welche die LWR versorgt kann das sehr wohl nen Kabelbrand zur Folge haben. Mal abgesehen davon das es dazu keinen Kurzschluß mit hohem Strom bedarf, sondern genug Hitze ausreicht. Und mal ganz davon abgesehen das das LCM dadurch nen Schaden erleiden kann.
Und da es is Deutschland vorgeschrieben ist das bei Niedervolthalogenlampen in und am Haus, sei es nun privat oder gewerblich die Kabel hitzebeständig bzw hitzeschutzummantelt sein müssen wird das sicherlich auch nicht schaden das aufs Auto zu übertragen.
Insofern hat aus fachlicher Sicht Transporter völlig recht.

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 19:29   #24
kawawu
V2-Fahrer
 
Benutzerbild von kawawu
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: BMW 750Li indi, TL1000R
Standard

Hallo
Lese es nochmal was ich geschrieben habe und schreibe dann bitte!

Kann und könnte und wenn...trifft mich morgen ein Blitz und ich verzündle stinkend

Gruß Andreas für der den Kabelbrand als Humbug empfindet und Warnungen nur von jemanden akzeptiert, der auch solche Scheinwerfer hat
Ich fahre sie seit 2 Monaten

Geändert von McTube (04.07.2012 um 21:28 Uhr). Grund: Überflüssiges VOLLzitat entfernt.
kawawu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 19:54   #25
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Die Tatsache das jemand solche Scheinwerfer besitzt ist natürlich auch eine besser Qualifikation als eine jahrelange Berufserfahrung
Wie dem auch sei, zwei Monate ist ja noch nich so lange. Wie lange fährtst du so im Schnitt mit Licht? Wenns nur so kurze Etappen von einer halben Stunde sind kanns durchaus Jahre dauern bis die Isolation hinüber ist. Aber wie verhält sich das wenn man mal 5 oder 6 Stunden am Stück mit Licht unterwegs ist?
Es braucht ja auch nicht mal ein Kabelbrand entstehen. Reicht ja wenn sich die Isolierung zerlegt und durch den Kurzschluß am Ausgang für die LWR das LM oder LCM die Grätsche macht. Dann hast zwar keinen Kabelbrand aber auf der Gewinnerseite stehst trotzdem irgendwie nicht.
Und klar...hätte,könnte, wollte mich morgen der Blitz beim scheißen treffen. Vllt. kann er das sogar schon heute. Aber der Sinn solcher Vorkehrungsmaßnahmen ist ja nicht herauszufinden ob was passiert wenn man sie weglässt, sondern sicherzustellen das erst gar nix passiert.

Gruß
Stefan
Der seine als auch sämtliche Standlichtringe die er fremdverbaut hat natürlich mit Hitzeschutz eingebaut hat
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 20:37   #26
kawawu
V2-Fahrer
 
Benutzerbild von kawawu
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: BMW 750Li indi, TL1000R
Standard

Hallo
Ich bin Elektromeister und arbeite seit 30 Jahren auf dem Gebiet.

Eure Mutmaßung ist einfach, okay lassen wir es, aber praxisfremd.

Isoliert alles und haltet aber mal einen normal isolierten Draht an eine H7 Lampe, dies im e38 und schaut wie es plötzlich alles zerreisst!
Wie kommt der Draht überhaupt da hin?

Wie gesagt lassen wir es, diese Warnungen sind für mich wie die Lebensberater im 4.

Gruß Andreas, der diese Scheinwerfer super findet.

Geändert von McTube (04.07.2012 um 21:29 Uhr). Grund: Überflüssiges VOLLzitat entfernt.
kawawu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Manuelle Ledersitzgarnitur whiteangel Suche... 2 12.07.2010 14:27
Karosserie: Nachrüstung Frontscheinwerfer MCS BMW 7er, Modell E32 5 06.01.2005 14:37
Hat Xenonlicht manuelle Leuchtweitenregulierung?? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 4 29.07.2004 18:04
was ist für nachrüstung Leuchtweitenregulierung am E32 notwe Patrick P. BMW 7er, Modell E32 7 13.02.2004 12:46
Manuelle Leuchtweitenregulierung und Xenon Franz3250 BMW 7er, Modell E38 11 26.03.2003 14:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group