


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.07.2012, 13:26
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740d (09.99)
|
Reparatur undichter Tank
hallo, gibt es eine firma die einen tank wieder dicht machen kann ?
hab ein problem mit meinen tank von meinen E38 740d FL, und zwar ist am tank ein kleines loch.
kennt ihr eine firma die das wieder dicht machen kann ?
oder hat das schon jemand mal gemacht ?
__________________
kleinteile sandstrahlen? PN me
|
|
|
10.07.2012, 13:48
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Nutze mal die Suchfunktion.. das Thema war vor kurzem erst hier diskutiert worden.
|
|
|
10.07.2012, 14:46
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Bippen
Fahrzeug: E38-728i
|
Tank ausbauen Wasser rein und Schweißen ! 
|
|
|
10.07.2012, 15:03
|
#4
|
|
Individualist
Premium Mitglied
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
|
Genau so wurde es bei meinem Tank auch gemacht. Das ist wohl die beste und sicherste Methode.
|
|
|
10.07.2012, 15:49
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740d (09.99)
|
hast es selbst gemacht oder eine firma machen lassen ?
|
|
|
10.07.2012, 15:54
|
#6
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Kannst den Tank auch bis unterhalb der schadhaften Stelle entleeren (sofern das nicht schon von allein geschehen ist) und den Tank von außen an der betroffenen Stelle reinigen und mit benzinfestem 2K-Kleber reparieren.
Das hält gut. Allerdings würde ich Dir empfehlen nicht nur die Symptome sondern auch die Ursachen anzugehen. Stichwort "Tankentlüftung".
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
10.07.2012, 16:47
|
#7
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Jippie
"Tankentlüftung".
|
Hattanich. Diesel 
|
|
|
10.07.2012, 17:51
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Habe dasselbe Problem seit ein paar Wochen, eine kleine Stelle ist rostig geworden und undicht, kein Riss oder Loch erkennbar - nur tritt dort nach dem wegwischen wieder ein wenig Benzin auf.
Habe das ganze mit Bremsenreiniger saubergemacht und Gewebetape drübergeklebt, bis jetzt trocken.
Am Samstag habe ich den Aktivkohlefilter gewechselt - war noch der erste von 94. Ob er es auch wirklich schuld war, ist die Frage - kanns auch noch die Entlüftungszuleitung selbst sein ?
Auf jeden Fall werde ich die Tage so ein Zweikomponenten Epoxidharzkleber kaufen. Wollte erst JB Weld nehmen - aber ausgerechnet Quarks & Co. hatten mal das Thema Kleber und eben in dieser Kategorie "Wunderkleber" festgestellt, dass der UHU Plus Endfest 300 noch einen Tick besser sein soll - und günstiger so wie es aussieht. Als Test haben die einen Käfer an eine Aluminium Stange/Zylinder geklebt und dann mit nem Kran hochgehoben.
Ergebnis:
Ein zusammengeklebter Zylinder vom Durchmesser eines Fünfmarkstücks reicht, um ein 1,2 Tonnen schweres Auto zu heben.
Aussage:
Geklebte Autos sind sicherer
http://www.wdr.de/tv/quarks/global/pdf/kleben.pdf
__________________
|
|
|
10.07.2012, 17:56
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Entweder kleben oder schweißen (lassen), je nach Schweregrad. Beim Schweißen ist es aber wichtig, dass Wasser im Tank ist, da er sonst:
a.) explodieren kann (vorallem wenn er verhältnismäßig leer ist und das richtige Benzin-Sauerstoffgemisch, in deinem Fall Diesel, vorliegt)
b.) bei einer Befüllung mit Schutzgas die Saugstrahlpumpe schmelzen kann (die fahrerseitige Kammer bleibt entweder leer oder immer voll)
so habe ich es bisher mitbekommen und aufgefasst.
Gruss Martin
|
|
|
10.07.2012, 18:05
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Wo steht denn das UHU besser sein soll wie JB-Weld ? Hab da nichts gefunden.
UHU braucht 50cm² und JB nur 9cm² um ein Auto zu heben.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|