 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.08.2012, 22:45
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Z.B. "Sika". Die haben ein ganzes Programm von Klebern und Dichtungsmassen, die für alle Bereiche im Autobau/ Reparation, Gebraucht werden. Ausserdem ist die Qualität sehr gut, aber auch etwas Teuer  .
 
Gruss dansker  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.08.2012, 22:50
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  dansker
					 
				 
				"Sika" 
			
		 | 
	 
	 
  
 
Der von Ihnen eingegebene Text ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.08.2012, 23:10
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ein Bekannter von mir hebt sich immer noch einige Kleinigkeiten auf,wenn er 
Scheiben einklebt. Den Rest des Klebers verwendet er dann um Leisten 
oder sonstige Teile zu verkleben. Er erzählt mir mal,dass sein schwarzer Scheibenkleber (Marke ????) der beste Kleber sei,den er je gehabt hätte. Leider hält sich der Rest in der Kartusche nicht lange und härtet recht schnell aus,daher hat er immer noch irgendwelche Kleinigkeiten bereitgelegt, um den Rest nach dem Scheibeneinkleben noch zu verarbeiten. 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.08.2012, 23:17
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Peter, das ist Richtig  . Ist die Patrone erst einmal Angebrochen, dann Dauert es nicht lange, bis der restliche Inhalt Ausgetrocknet ist. Auch zum Verkleben anderer Teile, ist dieser Scheibenleim gut zu Gebrauchen  
Gruss dansker  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.08.2012, 23:20
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.12.2009 
				
Ort: Hövelhof 
Fahrzeug: Renault Espace
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also werde ich nun Sitex ,Gutes, Patex, Uhu, Pritt usw verwenden,nur gut muß ich es tun? 
Danke das hilft mir    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.08.2012, 23:28
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.05.2012 
				
Ort: Zuhause 
Fahrzeug: E30 M3 Cecotto, E92 M3, 2002turbo, 735i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ok, war nicht recht hilfreich  
genaueres gerne per u2u 
einfach melden 
gibts den 02er noch den man auf deinem profil sieht? 
 
vg 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.08.2012, 23:32
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe auch gerade mal telefoniert, mein Bekannter verwendet den 
Scheibenkleber von 3M  
  
Viele Grüsse
 
Peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.08.2012, 23:39
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.12.2009 
				
Ort: Hövelhof 
Fahrzeug: Renault Espace
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja den 02 gibt es noch und der Boden ist bald fertig. 
Gruß Horst   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.08.2012, 00:21
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Wie schon Erwähnt wurde, es ist eigentlich Gleichgültig, für welchen Hersteller Du Dich für den Scheibenkleber Entscheidest. Die Verarbeitungsvorgänge sind mehr oder weniger gleich. Die Verarbeitung geht ja auch aus der Beigefügten Anleitung hervor  .
 
Jedoch solltest Du einige Dinge Beachten, bevor Du mit dem Einsetzen der Scheibe Beginnst. Der Fensterrahmen sollte Rostfrei sein, und Evtl. Schweissungen sollten so gut wie Möglich Geglättet sein. Um ein Vorzeitiges Rosten im Scheibenbereich zu Vermeiden, ist es Ratsam, den Scheibenrahmen vor Einsetzen der Scheibe, zu Lackieren (Nicht nur mit Grundfarbe, sondern mit Lack). Der Scheibenleim alleine, Verhindert keinen Rostansatz! 
Verwende für die Scheibenmontage einen Satz Fenstergriffe, die Du mit Vakuum auf das Glas setzt, um anschließend besser die Scheibe zu Fixieren.
 
Orientiere Dich, ob für die Deckleiste (die nach dem Einsetzen der Scheibe Montiert wird) neue Clipse nötig sind, und ob diese an den Fensterrahmen gesetzt werden müssen, bevor die Scheibe Verklebt wird. Bei manchen Herstellern wird die "Deckleiste" vor dem Verkleben auf die Scheibenkante Geschoben, und es muss die Scheibenkante mit einem "Cliner" Gereinigt werden, damit der Leim auch gut Bindet. Bei einigen Autoherstellern, kannst Du die Scheibe mit Hilfe der Unten Links und Rechts angebrachten verschiebbaren Anschlägen, die Scheibe nach dem Auflegen, dann nochmals in die richtige Position drücken. 
Wenn Du sonst noch Fragen hast, Sende einfach eine U2U  
Gruss dansker  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.08.2012, 23:32
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  hotte63
					 
				 
				Also werde ich nun Sitex ,Gutes, Patex, Uhu, Pritt usw verwenden,nur gut muß ich es tun? 
Danke das hilft mir    
			
		 | 
	 
	 
 Ich denke die Schreibenden hier möchten nur andeuten, dass es wichtiger ist die Anleitung zu beachten als die Marke.  
Letztendlich ist es fast egal ob nun 3M, Sika, Petecx oder Klebemaxe. Wenn ein Klebstoff für eine Anwendung vorgesehen ist, dann wird er auch dafür funktionieren. 
 
Edit:
 
Die Frage ist auch, was Du ausgeben möchtest. Eine gute Akkudosierpistole kostet schon mehr als das einkleben lassen. 
 
Dann ist die Frage, kannst Du das Auto nach dem Kleben stehen lassen? Wenn nicht dann brauchst Du noch mehr Werkzeug, wie Ofen etc.  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Setech (07.08.2012 um 23:45 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |