


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.08.2012, 19:15
|
#1
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wenn die LIMA bei gleicher Motordrehzahl weniger Drehzahl durch eine andere Übersetzung hat, spart das erst mal nichts, weil die abgegebene Leistung zählt.
Sollte die LIMA schon in dem Begrenzerbereich drehen, wird die Leistung nur noch durch den Regler begrenzt / geregelt.
Spritsparen könnte ein Freilauf für die Lima bewirken.
Gruß Wolfgang
NACHTRAG:
war ohne zu denken geschrieben 
der Freilauf bringt natürlich nichts an Energieeinsparung
Geändert von SALZPUCKEL (25.08.2012 um 21:10 Uhr).
|
|
|
25.08.2012, 19:23
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Spritsparen könnte ein Freilauf für die Lima bewirken.
|
Genau! Analog der Magnetkupplung zum Klimakompressor.
Deswegen würde ich gerne mal wissen wollen was woher die Info ist mit dem Sprit sparen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
25.08.2012, 19:33
|
#3
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
|
|
|
25.08.2012, 20:13
|
#4
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Ich halte das Ding unter diesen Umständen für völlig verkehrt. Erstmal ne grössere Lima reinhängen und diese dann über die Riemenscheibe verhungern lassen? Das passt nicht zusammen!
|
|
|
25.08.2012, 20:18
|
#5
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Das Prinzip ist doch nachvollziehbar. Bei einer gößeren Riemenscheibe muss weniger Kraft aufgewand werden um die Lichtmaschine zu drehen. Ergo ergibt sich dadurch ein geringerer Verbrauch. Ob der dann bei 0,8L auf 100 KM liegt - wie der Hersteller behauptet - lassen wir mal dahingestellt sein
Zitat:
Zitat von McTube
Ich halte das Ding unter diesen Umständen für völlig verkehrt. Erstmal ne grössere Lima reinhängen und diese dann über die Riemenscheibe verhungern lassen? Das passt nicht zusammen!
|
Vor allem dann, wenn man über zu wenig Leistung der Lima jammert 
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
25.08.2012, 20:33
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von asscon
Das Prinzip ist doch nachvollziehbar. Bei einer gößeren Riemenscheibe muss weniger Kraft aufgewand werden um die Lichtmaschine zu drehen.
|
Und der Weg nimmt zu das in der gleichen Zeit -> Leistung konstant.
Kann man ja mal ausrechnen, wie der Wirkungsgrad in Abhängigkeit der Drehzahl der Lima ist. Die Eisenverluste dürften sogar zunehmen.  Jetzt denke ich nicht darüber nach.  Die Lima müsste eigentlich an ein Getriebe für einen optimalen Wirkungsgrad. Was verheizt so ein Getriebe im günstigsten Fall. Ich glaube ich schweife ab.
|
|
|
25.08.2012, 21:17
|
#7
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von asscon
Das Prinzip ist doch nachvollziehbar. Bei einer gößeren Riemenscheibe muss weniger Kraft aufgewand werden um die Lichtmaschine zu drehen. Ergo ergibt sich dadurch ein geringerer Verbrauch. Ob der dann bei 0,8L auf 100 KM liegt - wie der Hersteller behauptet - lassen wir mal dahingestellt sein
Vor allem dann, wenn man über zu wenig Leistung der Lima jammert 
|
ja, aber da die gleiche Leistung entnommen wird, wird halt zur niedrigeren Drehzahl der Erregerstrom erhöht. Das wiederum ehöht die Bremskraft der Lima zum Motor - ergo, nix gewonnen 
|
|
|
25.08.2012, 21:36
|
#8
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
... ergo, nix gewonnen 
|
Verstehe... Dann werden wir wohl nicht lesen dürfen, das jemand den 40er oder 50er unter 6L auf 100 KM fährt   
|
|
|
25.08.2012, 22:24
|
#9
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von asscon
|
Hast dann halt das falsche Auto, mit nem Hemi bleibst konstant unter 5,7 Liter auf 100 km   
|
|
|
25.08.2012, 21:31
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Ähnlich der Waschmurmel für die Waschmaschine
|
hahaha. ich liebe solche vergleiche.
Ja gut. Dann gibts wohl nur ne andere Lima.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|