Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2012, 10:33   #1
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Euro3 hat sehr wohl was mit der Motorkühlung zu tun. Denn es wird ab dem Kaltstart gemessen und wenn das KFT nicht arbeitet wie es soll, stimmen die Temperaturen des Wagens nicht und er macht andere Mischverhältnisse.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2012, 21:32   #2
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Euro3 hat sehr wohl was mit der Motorkühlung zu tun. Denn es wird ab dem Kaltstart gemessen und wenn das KFT nicht arbeitet wie es soll, stimmen die Temperaturen des Wagens nicht und er macht andere Mischverhältnisse.
Hi Rubin,

keine Angst, es funktioniert alles bestens.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 09:32   #3
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
...es funktioniert alles bestens.
Da hänge ich mich beim Sepperl mit rein. Dass es geht wiederspricht auch keiner und zur Beweissicherung dürfte es bestimmt genug Beträge von Sebastian und mir geben, inwelchen wir uns für eine reine mechanische KFT-Lösung aus sprechen.
Fakt ist einfach, dass es Auflagen zur Erfüllung von Euro3 gibt und dann ist dies nun mal relevant.

Grund:
Ein defekter Kat gibt auch keine gute Asu-Werte, obwohl ein Kat verbaut ist
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 07:48   #4
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... ihr habt ja recht. Ich habe die Masseleitung wieder mit dem Pin am Steuergerät verbunden. Nun kühlt er wieder bis auf 105°C herunter. War ja mal einen Versuch wert, oder?

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 07:53   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Jaja
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2012, 20:39   #6
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard

Gut das es mit den Samcoschläuchen nix wirklich wird, hatte ich mir schon bissl gedacht. Naja hätte sein können das jemand in der Richtung schon mal was probiert hätte.

Die Lösung mit KFT klingt aber trotzdem interessant, heißt aber nicht das ich es mache

@Erich: Du hattest den V8 angesprochen...würde dies analog für den 12Ender genauso funktionieren? Sprich vom 850CI entweder das 11531704704 mit 90°C oder das 11531745922 mit 85°C ? Was passiert eigentlich mit der Zuleitung für das Thermostat vom Steuergerät? Einfach überbrücken mit nem Widerstand?
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Anschlussplan der Wasserschläuche vom Heizventil zum Heizungskühler gesucht Stefan010 BMW 7er, Modell E32 1 30.07.2009 21:54
Wasserschläuche Juergen7er BMW 7er, Modell E32 13 17.01.2009 14:33
Standheizung Wasserschläuche 210kW BMW 7er, Modell E32 3 12.10.2004 22:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group