|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.09.2012, 11:29 | #1 |  
	| Info 
				 
				Registriert seit: 28.01.2010 
				
Ort: Fürth 
Fahrzeug: 735i-E32 (1988), 740i-E65-(2006)
				
				
				
				
				      | 
				 Lambdawerte erheblich zu mager 
 Diesen o.g Satz hat was zu bedeuten? Kann mir das mal jemand Erklären?
 Thanks...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2012, 11:38 | #2 |  
	| Schraubendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.11.2008 
				
Ort: Erkelenz 
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
				
				
				
				
				      | 
 Hört sich an wie Chinadeutsch. Wenn Du etwas weniger schreibfaul wärst und mal etwas zum Zusammenhang schreiben würdest, dann könnte man Dir besser helfen.
 Meine Interpretation: Werte der Lambdasonde melden zu mageres Gemisch?
 
				__________________ 
				Viele Grüße
 
Mike
     Ab 18 Jahre Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2012, 12:37 | #3 |  
	| Die 7er Pflegestation 
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo, 
 ich denke mal, das er bei der AU durchgefallen ist.
 Lamdawert zu mager heißt entweder zieht er so viel Falschluft, das der Wert so mager ist, oder die Lamda ist defekt.
 
 Aber die Lamda kann man auch messen um sicher zu gehen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2012, 13:22 | #4 |  
	| Info 
				 
				Registriert seit: 28.01.2010 
				
Ort: Fürth 
Fahrzeug: 735i-E32 (1988), 740i-E65-(2006)
				
				
				
				
				      | 
 Es wurde eine AU gemacht, da der Motor schlecht läuft wenn er kalt ist. 
 Getauscht wurden:
 Zündkerzen (keine Bosch), Verteilerkappe, Verteilerläufer, Temp. Sensor DME, Unterdruckdose, Luftfilter, Lambdasonde.
 
 Zu Testzwecken kam eine andere Motronic rein.
 
 Gemessen/Überprüft wurden:
 Drosselklappenschalter, LMM, Leerlaufregler, Benzindruck, Kat.
 
 Nun diese Meldung. Dann hat die Werkstatt getestet ob der Falschluft zieht. Leider nichts gefunden.
 
 Und nun diese Aussage.
 
 Was könnte es sein? Wenn der Motor kalt ist nimmt er nur in den ersten 10sekunden Gas an, danach nimmt er kein Gas an. Sobald er warm ist, läuft er zwar, nimmt aber unter Last nur Widerwillig Gas an.
 Meine Vermutung:
 Zylindererkennungssensor. Was ist, wenn diese Defekt ist? Kann es sein, das er dann diese Symptone aufweisst? Die Werkstatt sagt nein, das könnte nicht sein. Wollen auch nicht Durchmessen obwohl ich das möchte. Aber die sind halt Sturr.
 
 FS Auslesen ist an diesem Fahrzeug nicht möglich.
 
 Thanks...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2012, 13:39 | #5 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 03.06.2006 
				
Ort: an der Donau 
Fahrzeug: E65 - 745i
				
				
				
				
				      | 
 Wie ist denn der Lambdawert??
 Ist Lambda zu niedrig läuft der Motor zu fett. Lass mal CO² messen, dann meldest dich wieder.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2012, 13:42 | #6 |  
	| Die 7er Pflegestation 
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo, 
 ist der Wagen eine Zeitlang gestanden?
 Sprit? Filter?
 
 Der Sensor unten schon mal sauber gemacht?
 
 Meist du mit Unterdruckdose den Benzindruckregler?
 
 LG
 Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2012, 13:43 | #7 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMW2010  Zylindererkennungssensor. Was ist, wenn diese Defekt ist? |  Es wird nicht halbsequenziell eingespritzt, sondern parallel.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMW2010  Kann es sein, das er dann diese Symptone aufweisst? |  Nein, da die Benzinmenge die gleiche bleibt.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMW2010  Die Werkstatt sagt nein, das könnte nicht sein. Wollen auch nicht Durchmessen obwohl ich das möchte. |  Ist doch in 60 Sekunden gemessen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2012, 14:36 | #8 |  
	| Info 
				 
				Registriert seit: 28.01.2010 
				
Ort: Fürth 
Fahrzeug: 735i-E32 (1988), 740i-E65-(2006)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Ich habe das Auto nun wieder, da die Werkstatt im Moment nichts für mich machen kann. Sie haben auch andere Termine vergeben. Vor übernächster Woche geht es nicht. Aber die Kosten steigen ja nun auch wieder. Mal eben für Freitag, Montag und Dienstag 350euro gezahlt.Im Moment kann ich da nichts machen lassen.
 
 Ich hatte den OT Geber schon Ausgebaut und gesäubert. Der Abstand liegt bei weniger als 1mm.
 
 Kompr. wurden geprüft. Hier mal die Daten:
 1-ca.12,5bar
 2-ca.12,0bar
 3-ca.12,3bar
 4-ca.12,3bar
 5-ca.11,9bar
 6-ca.12,3bar
 
 Einen Ausdruck für AU haben die nicht gemacht.
 
 Das Fahrzeug hat nicht lange gestanden. Wurde jeden Tag genutzt. Allerdings kam dieses Problem schleichend innerhalb einer Woche.
 Erst konnte ich ca. 500m fahren und dann keine Gasannahme. Danach Motor aus, ein paar Sekunden gewartet und wieder gestartet. Dann konnte ich Problemlos den ganzen Tag über meine Kundenbesuche durchführen.
 Das ganze drei Tage lang. Plötzlich dann nach a. 10Sekunden keine Gasannahme. Dann die gleiche Situation wieder. Aber seitdem will er auch unter Last nur widerwillig Gas annehmen.
 
 Thanks...
 
				 Geändert von BMW2010 (05.09.2012 um 15:27 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2012, 14:49 | #9 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
				  
 Bei welchem Deiner drei Autos tritt der Fehler auf? 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMW2010  ... Wenn der Motor kalt ist nimmt er nur in den ersten 10 Sekunden Gas an. Danach nimmt er kein Gas an. Sobald er warm ist, läuft er zwar, nimmt aber unter Last nur widerwillig Gas an.Meine Vermutung:
 Zylindererkennungssensor. Was ist, wenn diese Defekt ist? ...
 |  In den ersten 10 Sekunden läuft der Motor ohne Lambdaregelung und bewußt mit fettem Gemisch. 
Bei fälschlich magerem Gemisch paßt der Zündzeitpunkt nicht dazu und so hast Du Zylinderaussetzer und deshalb kaum Drehmoment. Mageres Gemisch ist zündunwillig.
 
Ohne Zylindererkennungssensor wird in einem Motornotbetrieb anders eingespritzt und pro Umdrehung werden alle Zylinder ein Mal gezündet. 
Dabei wird auch angefettet, was aus Schilderungen hier im Forum zum viel höheren Benzinverbrauch in diesem Modus abgeleitet werden kann. 
Stecke die Zylinderkennung einmal aus und Du wirst sehen, daß der angefettete Motor dann problemlos läuft.
 
Wurde der bzw. die LMM getauscht?
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2012, 14:50 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMW2010  Ich hatte den OT Geber schon Ausgebaut und gesäubert. Der Abstand liegt bei weniger als 1cm. |  Meinst Du villeicht 1mm? 0,7mm ist der Sollwert
 
Wie geschrieben Lamda wäre mal interessant.  
Macht er es nur, wenn er kalt ist?
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |