


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.09.2012, 14:49
|
#1
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Bei welchem Deiner drei Autos tritt der Fehler auf?
Zitat:
Zitat von BMW2010
... Wenn der Motor kalt ist nimmt er nur in den ersten 10 Sekunden Gas an. Danach nimmt er kein Gas an. Sobald er warm ist, läuft er zwar, nimmt aber unter Last nur widerwillig Gas an.
Meine Vermutung:
Zylindererkennungssensor. Was ist, wenn diese Defekt ist? ...
|
In den ersten 10 Sekunden läuft der Motor ohne Lambdaregelung und bewußt mit fettem Gemisch.
Bei fälschlich magerem Gemisch paßt der Zündzeitpunkt nicht dazu und so hast Du Zylinderaussetzer und deshalb kaum Drehmoment. Mageres Gemisch ist zündunwillig.
Ohne Zylindererkennungssensor wird in einem Motornotbetrieb anders eingespritzt und pro Umdrehung werden alle Zylinder ein Mal gezündet.
Dabei wird auch angefettet, was aus Schilderungen hier im Forum zum viel höheren Benzinverbrauch in diesem Modus abgeleitet werden kann.
Stecke die Zylinderkennung einmal aus und Du wirst sehen, daß der angefettete Motor dann problemlos läuft.
Wurde der bzw. die LMM getauscht?
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
05.09.2012, 15:05
|
#2
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von amnat
Ohne Zylindererkennungssensor wird in einem Motornotbetrieb anders eingespritzt und pro Umdrehung werden alle Zylinder ein Mal gezündet.
Dabei wird auch angefettet, was aus Schilderungen hier im Forum zum viel höheren Benzinverbrauch in diesem Modus abgeleitet werden kann.
Stecke die Zylinderkennung einmal aus und Du wirst sehen, daß der angefettete Motor dann problemlos läuft.
|
Mit Notbetrieb hat der Sensor nichts zu tun.
Es wird auch ohne Sensor nicht angefettet.
Was pasiert steht hier:
Siehe Posting Nr.7
Zitat:
Zitat von amnat
Bei welchem Deiner drei Autos tritt der Fehler auf?
|
Grundsätzlich ist die Frage berechtigt, jedoch hat er die Kompressionswerte nur von 6 Zylindern gepostet 
|
|
|
05.09.2012, 15:34
|
#3
|
|
Info
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Fürth
Fahrzeug: 735i-E32 (1988), 740i-E65-(2006)
|
Mein 735i 1989 macht diese Probleme. Die anderen laufen Einwandfrei. Haben auch nicht soviel km geleistet und stehen noch im BMW Service. Der E32 steht im Service einer Freien Werkstatt. Nicht Kette.
Also, im kalten Zustand nach 10Sekunden nimmt er kein Gas an. Wenn er ca. 10minuten im Stand warm gelaufen ist kann ich wieder losfahren. Gasannahme ist da. Aber bei Last, tut er sich schwer mit der Gasannahme. Bei Richtiger Beschleunigung Kickdown passiert schonmal eine Art Fehlzündung.
Und ja, der OT Abstand ist unter 1mm. Habe das schon im Posting geändert. Entschuldigung bitte. Bin etwas Ungeduldig. Muss jetzt die anderen beiden für Kundenbesuche im Wechsel nehmen. Frau braucht ein Auto. Was ich nicht so gerne mache. Der E32 ist für jeden Tag sehr gut. Lief ja auch bis dato ohne große Probleme und die Wartung ist super günstig.
Thanks...
|
|
|
05.09.2012, 15:38
|
#4
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von BMW2010
Also, im kalten Zustand nach 10Sekunden nimmt er kein Gas an. Wenn er ca. 10minuten im Stand warm gelaufen ist kann ich wieder losfahren.
|
Würde das genau so passieren, wenn die Lambdasonde abgesteckt ist ?
|
|
|
05.09.2012, 15:41
|
#5
|
|
Info
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Fürth
Fahrzeug: 735i-E32 (1988), 740i-E65-(2006)
|
Werde die Lambda mal Abstecken. Morgen Früh weiß ich, was passiert. Jetzt ist er noch warm. Also, Warten auf Morgen.
Thanks...
|
|
|
05.09.2012, 15:50
|
#6
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Movie222
... jedoch hat er die Kompressionswerte nur von 6 Zylindern gepostet 
|
So kann man auf Umwegen im 8. Beitrag letztlich auch auf das Automodell kommen. Nur sah ich den Beitrag Nr. 8 erst, nachdem ich meinen Beitrag aufgesetzt und dann als Nr. 9 eingestellt hatte.
Zitat:
Zitat von Movie222
Mit Notbetrieb hat der Sensor nichts zu tun.
Es wird auch ohne Sensor nicht angefettet. ...[/url]
|
Es ist einer der vielen Ersatzstrategien, die die DME parat hat. Somit spreche ich von einem Motornotbetrieb auch dann, wenn in der Anzeige nicht allerlei Warnlämpchen blinken.
Die Behauptung der Anfettung entnehme ich einer zermürbenden Diskussion, die hier im Forum vor längerem stattfand. Meine Aussage im Beitrag Nr. 9 begründete ich entsprechend und damit meine diesbezügliche Unsicherheit.
Belege für die Motoranfettung kann ich selbst nicht liefern. Wenn der TE meinen Vorschlag jedoch anwendet, dann würde seine darauffolgende Aussage für Aufklärung sorgen.
Es wurde damals in diesem Mode von einem Mehrverbauch von 30 % berichtet.
Geändert von amnat (05.09.2012 um 16:07 Uhr).
|
|
|
05.09.2012, 16:09
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Nochmal nachgefragt, (Glaskugel war gestern...  )
Wie ist der Lambdawert genau, und wie ist der CO² Wert.
|
|
|
05.09.2012, 16:32
|
#8
|
|
Info
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Fürth
Fahrzeug: 735i-E32 (1988), 740i-E65-(2006)
|
Man hat mir leider keinen Ausdruck gezogen.
Ich habe den Impulsgeber abgesteckt und kann leider keinen anderen Lauf feststellen. Auch da schaue ich dann noch morgen früh. Was passiert wenn?
Der Impulsgeber nicht angeschlossen ist...
Die Lambda ab ist...
LMM wurde nur gemessen. Das soll laut Werkstatt passen und liegt alles im Sollbereich.
Jetzt noch eine andere Frage:
Sollte ich Mechanische Probleme hier haben, möchte ich einen Austausch des Motors vornehmen lassen. Er hat jetzt 360tkm.
Ich habe einen Befreundeten Schrottplatz. Dieser hat auch einen 535i. Aber was ich gesehen habe, ist, das der Motor in dem 535i einen Unterdruckschlauch hat. Der kommt von unten hoch. Ist das ein Problem? Denn der Motor ist noch verbaut und hat mal gerade 180tkm gelaufen. Meiner hat diesen Schlauf nicht.
Thanks...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|