Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2012, 13:06   #1
DailyDriverE28
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Cottbus
Fahrzeug: E28-520i (07.86)
Standard

Zitat:
Es ist ein Automat mit schaden
was ist daran nicht zu verstehen? Ist bisschen komisch geschrieben aber jeder weiß anscheind was gemeint is


Zitat:
Kolbensattel vom E32 <-- in welchem E32 waren die verbaut?
Meinst Du die grossen 4-Kolbenbremsen? Nur im E32 750 Facelift
Ja genau die meine Ich Ein bekannter von mir Fährt die in seinem E30,bin begeistert von ihr. Hat jemand eine die zum verkauf steht? Wenn nicht suche ich mir schon eine zurecht,würde sich nur gut treffen im 7er Forum

Zitat:
Hoffentlich hat der E32 viel Rost und ist nicht erhaltenswert und der M30B35 lebt dann im E28.
Hat Rostlöcher im Unterboden und der rechte schweller hat praktisch nie existiert. Dazu kommen noch viele kleine roststellen wie türen,tankdeckel,radläufe. Hab extra einen gesucht der schon vergammelt ist. Hab selber mal E32 gefahren,würde im herz wehtun einen guten zu schlachten.


Zitat:
Vor dem Einbau würde ich den Motor erst testen. Zuerst Kompression, jeder sollte mindestens 11bar +-0,5bar haben.
Die Nockenwelle sollte keine Einlaufspuren haben ebenso die Kipphebel.
Also er klingt echt schön,nichts was auf irgendeinen Schaden deutet. Selbst im kalten zustand hat er eine schöne laufkultur. Kompression hab ich eben mal durchgemessen also der motor hat auf allen 6 Zylindern 11,3 bar. Kipphebel und nockenwelle sehe ich erst wenn ich ihn öffne aber ich gebe bericht und Bilder dann dazu Ventile müssen mal nachgestellt werden,aber das hat ja jeder M30 und M20.


Zitat:
Wieviel hat denn der M30B35 schon auf der Uhr?
Rund 220.000km. 2 Vorbesitzer,beides Rentner und Scheckheft hat er bis vor 10.000 km. Also die letzen 10.000 war kein Service mehr. Motor sieht von auße auch noch schön aus. Nicht vollgesifft oder ähnliches. Er ist an sich nichtmal wirklich Dreckig


Zitat:
Der Umbaue von E-Gas. Ist nicht schwer. Das E-Gas heißt EML. Du benötigst Die Teile die Erich erwähnte. Dazu kommen natürlich die Ansaugschläuche und den Haltewinkel des Leerlaufreglers und die Gasbetätigung mit dem Bowdenzug.
Das EML Steuergerät kann rausfliegen, das ist nicht in der Motorelekronik DME integriert.
Überflüssige Kabel und Stecker kannst Du ja auch mit entfernen, das du den Kabelbaum sowieso abspeckst.
DANKE Das mir dazu jemand was sagen kann hab ich am meisten gehofft




Danke das sich soviele geschrieben haben. Freue mich auch über weitere sachen und erklärungen auf was man beim M30 achten sollte.
DailyDriverE28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 20:45   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von DailyDriverE28 Beitrag anzeigen
Rund 220.000km. 2 Vorbesitzer,beides Rentner und Scheckheft hat er bis vor 10.000 km. Also die letzen 10.000 war kein Service mehr. Motor sieht von auße auch noch schön aus.
Da würde ich den Kopf nicht aufmachen, Kompression gleichmäßig und gut.
Pleullager kannst Du ja wechseln, ist ja kein Geld.

Neu kaufen würde ich den Ölbehälter. Da kann es Probleme mit dem Rückschlagventil geben. Wenn man hier sucht findet man einiges.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 21:33   #3
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Meinst Du den Servoölbehälter?

Der bräuchte allerhöchstens eine neue Deckeldichtung.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 21:44   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Meinst Du den Servoölbehälter?

Der bräuchte allerhöchstens eine neue Deckeldichtung.
Unsauber ausgedückt - Ölfiltergehäuse.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 23:32   #5
DailyDriverE28
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Cottbus
Fahrzeug: E28-520i (07.86)
Standard

Ölfiltergehäuse ist sauber und sifft nicht. Öllampe geht nach 2 bis 3 sekunden aus. Heißt soviel wie ich gelesen habe das alles i.O ist richtig?
DailyDriverE28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 23:55   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Pleuellager würde ich auch nicht Tauschen. Mein alter E12/528i, der hat 632Tsd.Km gehalten, und das ohne Tausch der ZKD, Pleuellager, oder Nockenwelle. Allerdings ist es Empfehlenswert, den Ventildeckel zu Entfernen. Hier können Klappergeräusche, die man einem zu großem Ventilspiel zuschreiben würde, ebenso von einer Eingelaufenen Nockenwelle stammen. Ich habe es mir inzwischen Angewöhnt, bei den M30, und M70 Motoren, die Köpfe Hohlschrauben des Spritzölrohres zu Durchbohren, und diese nach dem Festziehen, mit einem Sicherungdraht versehen. Dadurch hast Du auf jeden Fall die Gewährleistung, das sich diese Schrauben nicht mehr "Selbstständig" lösen können, und die Schmierung des Ventiltriebes erhalten bleibt.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 01:11   #7
DailyDriverE28
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Cottbus
Fahrzeug: E28-520i (07.86)
Standard

Genau solche schrauben hat mir ein kumpel gegeben. Die haben schon einen draht im kopf mit dem ich sie sichern kann.
DailyDriverE28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E28 Todi. eBay, mobile und Co 1 03.05.2012 12:35
BMW-Teile: Radioschachtabdeckung E28 BKirk Biete... 0 14.12.2009 09:49
Sportgetriebe für einen 85er e28 M535i. Meinv8 Suche... 27 21.08.2009 03:50
Suche dringend einen M30B35 Motor Sarah83 Suche... 5 15.09.2005 13:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group