Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2012, 21:28   #1
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Hallo zusammen...

bitte nicht falsch verstehen aber so ein paar Details sollten eigentlich korrekt wiedergegeben werden:

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
1. meines wissens hat der 25er tds keine Injektoren, sondern einspritzdüsen.
Das englische Wort 'Injector' bedeutet 1:1 'Einspritzdüse' - von 'to inject' = 'einspritzen'...

Dieser Begriff wird generell bei Einspritzmotoren verwendet - und ein Diesel ist immer ein Einspritzer... von einem Diesel mit Vergaser weiss ich zumindest nix...

und:

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Ich könnte jetzt natürlich den CO2 Test vorschlagen (...)
Bei einem Defekt der Zylinderkopfdichtung kann im Kühlwasser vor allem CO (Kohlenstoffmonoxid) nachgewiesen werden. Löst man CO2 in Wasser so reagieren lediglich 2 pro Mille davon mit dem Wasser zu Kohlensäure H2CO3 und nur die Kohlensäure wäre per Säureindikatorpapier bzw. pH Messstreifen nachweisbar. Dazu wäre jedoch eine sehr große Menge CO2 im Wasser nötig.

CO hingegen reagiert nicht mit dem Wasser und ist somit nach dem Öffnen des Ausgleichsbehälters in der Luftblase direkt nachweisbar. Es steigt auch der Druck im Kühlsystem merklich dadurch an, dass eben das CO als Gas ausserhalb des Wassers anwesend bleibt (Wasserschläuche werden wenn der Motor läuft hart wie Stein).

Zum eigentlichen Thema hab ich auch noch eine Anmerkung:

Wenn eine Einspritzdüse praktisch komplett unter Öl steht kann es durchaus sein, dass sie aufgrund der isolierenden Wirkung des Öls nicht mehr bzw. nicht mehr korrekt angesteuert werden kann. Resultat könnte dann eine erhöhte Kraftstoffmenge für den betreffenden Zylinder sein. Der überschüssige Kraftstoff bliebe unverbrannt und könnte die beschriebenen Effekte auslösen.

Demnach empfiehlt es sich als erste Maßnahme, die betroffene Düse komplett trocken zu legen und danach wäre zu testen (evtl. muss die Düse erneuert werden) ob der Fehler noch da ist.

In diesem Sinne....
__________________
Viele Grüße,

Steve

oo(|||)(|||)oo
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 21:41   #2
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard

Zitat:
Zitat von SteveR Beitrag anzeigen
Wenn eine Einspritzdüse praktisch komplett unter Öl steht kann es durchaus sein, dass sie aufgrund der isolierenden Wirkung des Öls nicht mehr bzw. nicht mehr korrekt angesteuert werden kann.
Aber nicht bei einem 725 tds und auch bei einem CR System doch sehr unwahrscheinlich.
Bin aber weiterfuehrenden Erklaerungen durchaus aufgeschlossen
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 01:10   #3
cromafiosi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Österreich
Fahrzeug: E38 725tds
Standard

hab heute mal die VDD gewechselt.. man merkt eindeutig das nach dem kaltstart ein zylinder nicht korrekt arbeitet.. erst nach paar mal leicht gas geben beruhigt sich der motor und läuft viel ruhiger..

hab den injektor jetzt mit bremsreiniger gespüllt und warte bis freitag.. da kann ich den wagen warm fahren und mal über die bahn jagen.. damit sich das gemisch aus öl und bremsreniger verdunnstet..

Also betriebswarmen motor werden die schläuche zwar hart aber nicht wie stein.. man kann sie mit den fingern einwenig zusammendrücken

Gruß Tom
cromafiosi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 07:07   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von SteveR Beitrag anzeigen
Bei einem Defekt der Zylinderkopfdichtung kann im Kühlwasser vor allem CO (Kohlenstoffmonoxid) nachgewiesen werden. Löst man CO2 in Wasser so reagieren lediglich 2 pro Mille davon mit dem Wasser zu Kohlensäure H2CO3 und nur die Kohlensäure wäre per Säureindikatorpapier bzw. pH Messstreifen nachweisbar. Dazu wäre jedoch eine sehr große Menge CO2 im Wasser nötig.
Trotzdem sind die gängigern Indikator CO2-Tests...kannst ja mal versuchen, nen CO-Tester für das Kühlwasser zu kaufen.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 13:14   #5
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Trotzdem sind die gängigern Indikator CO2-Tests...kannst ja mal versuchen, nen CO-Tester für das Kühlwasser zu kaufen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Korrosionsschutz-Depot Onlineshop - Universal Block Tester HUBT0
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 13:29   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Nur, weil es der Verkäufer schreibt, ist es leider noch nicht korrekt.

Ich kenne die Flüssigkeit - und es reagiert auf das CO2. Wie alle Tester mit dem Zeug...

Der Hersteller selber von speziell Deinem verlinkten Angebot sagt übrigens gar nichts darüber, was es misst - nur "Verbrennungsgase"
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 14:23   #7
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

zur Not nimmt man dann so etwas: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Handmessgerte CO Kohlenmonoxid Greisinger electronic GmbH

Ist aber schlussendlich egal, da man ohnehin beim Anfassen der Schläuche und beim Öffnen des Behälters mit dem steinharten Gefühl und dem deutlichen Zischen konfrontiert wird.

Idealerweise kann man am Peilstab auch Wasser im Öl erkennen...

Diagnose ZKD Schaden kann sich hinziehen....
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 22:46   #8
cromafiosi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Österreich
Fahrzeug: E38 725tds
Standard

hab seit gestern mal den Deckel des Kühlwasserbehälters mal getauscht .. der irgendwie komplett anders als meiner is .. mit einer extra gummi abdichtung

Hab dann bemerkt.. das die schläuche viel weicher sind und auch viel kühler als früher

dennoch hab ich kühlwasserverlust :( .. den rauch hab ich leider noch immer .. aber seit dem ich die VDD getauscht habe und den injektor von oben mit bremsreiniger reinigte is auch der deutlich zurück gegangen

Desweiteren bemerkte ich das wenn ich zb. nach einer autobahnfahrt .. die Haube öffnete beim hinterenende des motors etwas rauchte

Hoffe ich hab nix vergessen .. vielleicht wisst ihr da was weiter .. eventuel die Kopfdichtung ?
cromafiosi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
M57-INJEKTOR-Revision mit Feinabstimmung bei @TRANSPORTER V8-Alex BMW 7er, Modell E38 34 26.01.2016 21:39
E38-Teile: schlachte bmw e38 735i bicolor leder voll voll 137tkm alpina28 Biete... 2 11.08.2009 10:06
Wenn Ihr noch nen Augenschmaus sucht, son Monstergerät voll voll voll: The Stig eBay, mobile und Co 6 14.02.2009 14:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group