


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.09.2012, 17:22
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.05.2012
Ort:
Fahrzeug: BMW E38 740i 4,4l Bj: 98
|
Hey,
danke für deine Antwort...
Das ABS Problem zeigt sich wie folgt:
Wenn ich bremse ca. 10-20 km/h springt das ABS an und kurz danach leuchtet ABS und DSP Lampe...
|
|
|
16.09.2012, 17:32
|
#2
|
|
Mora hieß die Farbe.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Stadtlohn
Fahrzeug: E38 L7 in Mora, B7 Turbo Coupe/1, E31 850i, E30 325 Cabrio, E30(Z) Z1, BoxsterS, FXD, FXSTSB
|
Zitat:
Zitat von Haaze
Hey,
danke für deine Antwort...
Das ABS Problem zeigt sich wie folgt:
Wenn ich bremse ca. 10-20 km/h springt das ABS an und kurz danach leuchtet ABS und DSP Lampe...
|
Das Problem hatte ich bei meinem 8er auch. Es kam sporadisch vor und nahm aber dann in der Häufigkeit zu.
Bei mir war ein ABS Sensor defekt. Wird hier das gleiche sein. DSC und ABS nutzen den gleichen Sensor, deshalb kommt es bei beiden Systemen zu Fehlermeldung.
Gruß
Micha
|
|
|
16.09.2012, 17:49
|
#3
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Hallo DaggiMicha,
Du meinst nicht Sensor, sondern Senoren (4 stück an der zahl)
Aber den rest kann ich bestätigen. Sicher gibt es auch andere mögliche Varianten die es sein könnten aber ein ABS Sensor ist erstmal das naheliegenste von allen. Da hilft dir nur ein auslesen des ABS systems
|
|
|
16.09.2012, 18:08
|
#4
|
|
Mora hieß die Farbe.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Stadtlohn
Fahrzeug: E38 L7 in Mora, B7 Turbo Coupe/1, E31 850i, E30 325 Cabrio, E30(Z) Z1, BoxsterS, FXD, FXSTSB
|
Stimmt, ABS und DSC nutzen die gleichen Sensoren, aber nur einer war defekt. Der wurde getauscht und gut war.
Ist schon etwas über zwei Jahre her. Wenn ich mich recht erinnere kostet der etwa um die 70 Euro.
Gruß
Micha
|
|
|
16.09.2012, 18:22
|
#5
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
ja, und preislich gesehen sollte man sich nicht darüber oder darunter bewegen.
Darunter: Vergiss es, qualli ist mist und sorgt für folgeprobleme
Darüber: +-10€ selbst schuld 
|
|
|
18.09.2012, 14:24
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.05.2012
Ort:
Fahrzeug: BMW E38 740i 4,4l Bj: 98
|
Okay danke erstmal,
hat sonnst noch jemand ne Idee wie ich meinem Motor Problem auf die Schliche kommen kann?
|
|
|
18.09.2012, 23:25
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
|
@ Haaze:
Zu Problem 1 hätte ich eine Lösung,dasselbe hatte ich auch,(Fehlerspeicher zeigt Zündspulen an),und der Motor "stuckert" im Leerlauf.Dazu passt noch erhöhter Benzinverbrauch...
Lange Rede,kurzer Sinn:es sind zu 99% die Katalysatoren und die Lambdas...
1.Absicherung:fahr das Auto auf eine Bühne und schlage mit der Hand gegen die Kats,wenn sie rasseln wars das...
2.Absicherung:Lass einen Abgastest machen,meiner lag damals bei 10 % CO,also das 20-fache bei erlaubten 0,5 %...
Der Fehler mit den Zündspulen kommt dadurch zustande das die Kats sich zugesetzt hatten und der Motor das Abgas nicht loswurde...
Danach hatte ich spürbaren Leistungs-Zuwachs und weniger Verbrauch...
Internet-Adressen für neue Kats findest du hier im "Suchen"-Bereich,ich hatte meine damals von "Uni-Fit" gekauft...
__________________
Das Leben ist zu kurz,um popelige Autos zu fahren
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|