Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2012, 21:25   #61
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

hast du zufällig auch bilder von einem verdampfer der so ist wie er vom werk aus vorgesehen ist? dann musst ja garnichts dazu sagen, dann kann man ja einfach vergleich
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 21:46   #62
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Ich hätte einen frisch aus dem Ultraschallbad, den könnte ich morgen ablichten.
Neue "D" oder "E" Verdampfer mit dem Problem gibt es schon lange nicht mehr
Und ein Nagelneuer ist etwas anders aufgebaut - auch werd ich so einen ungern zerlegen.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 01:02   #63
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

So, sorry - hat etwas gedauert.
Die zwei Bilder zeigen so einen betroffenen "E" Verdampfer. Man sieht im Gehäusedeckel die (hier starken) Korrosionsspuren. Normalerweise kommt dieser Deckel dort nicht mit Kühlmittel in Kontakt......auch von außen dürfte keine Feuchtigkeit dort hin gelangen - die Wulst innerhalb der Schraubenlöchern dichtet das ab.
Wie auch immer - es lagert sich zw Dichtmembrane und Deckel eine wachsartige Substanz ab (ob Frostschutz, Parafin vom Gas - ich weiß es nicht)
Die Membrane bekommt Löcher , was eigentlich (fast) egal wäre, sie dichtet weiterhin außen und innen (kleiner Wulstring im Deckel) ab.
ABER - und nun das Problem! Das aufblühen des Deckelmaterials zusammen mit dem Matsch hebt den Deckel mittig um wenige 10tel mm im Bereich des roten Kreises und dann kann Gas vom Mittelloch im Verdampfergehäuse in das Kühlwasser gelangen - dort wo der blaue Pfeil eingezeichnet ist.
Warum das Material - eloxiertes Aluminium, kein Guss - gerade an diesen Stellen so blüht..... Solche Spuren finden sich sonst nirgens am VD, selbst außen wo oft Salznebel im Winter hinkommt nicht.
Prins hat das schon in einem Bulletin schon 7/2003 mitgeteilt - dort angemeldete Umrüster hatten dazu Zugang und hätten reagieren können. Prins selber kann die Kunden schlecht informieren - die wissen selten wo die Anlagen verbaut wurden. Vor allem weil viele "Umrüster" sich kaum um deren Garantieportal scheren - idR wurden die Anlage über Polen bezogen und irgendwo reingezimmert.
.Leider wurde die Verdampferkonstruktion noch länger unverändert gelassen, aber der Fehler trat halt sehr selten auf. Nur VD die genau so wie dieser hier gammeln, machen Ärger. Diese wurden übrigens früher anstandslos umgetauscht - hätte der Umrüster......

Betroffene Verdampfer kann man überholen - es wird eine verstärkte Membran (rot - von außen leicht zu erkennen) verbaut. Aber ist der kleine Wulstring wie hier bereits angegriffen - gibt es für den Kunden bei mir nur einen neuen VD.

So, nu lasst mich bitte aus der Sache raus! Persönlich meine ich - ärgerlich, aber jede Firma hat sowas mal (e46 Hinterachsaufnahmen, e65 Wasserrohr etc).
Wird Kühlwasser rausgedrückt, reicht ein Abschalten der Gasanlage und man kann ohne Gefahr für Leib und Leben auf Benzin weiterfahren. also nicht das Drama wie es manchmal dargestellt wird (übrigens tritt sowas hie und da bei einem anderen Anlagenhersteller auch auf)
Von allen betroffenen VD die ich in dem Zeitraum verbaut hab machten keine 10% Ärger - und ein paar der ausgetauschten laufen/liefen überhohlt in eigenen Fahrzeugen unauffällig weiter.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg VDdeckel.jpg (73,4 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg VDGehäuse.jpg (46,9 KB, 29x aufgerufen)
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
gas im kühlsystem


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage an die Gastanker-Kapitäne hier Ralph260260 BMW 7er, Modell E38 4 02.02.2007 08:17
Motorraum: !!Warnung an alle V12-Fahrer!! DeLorean-Fan BMW 7er, Modell E32 12 13.09.2006 15:21
Elektrik: alle Bosch MOTRONIC Teilnummern fuer fast alle BMW Erich 7er, allgemein: Tipps & Tricks 1 03.08.2005 18:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group