


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.03.2004, 10:22
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.02.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
Niveaumaten
Hallo 7er-Freunde. Ich habe ein kleines Problem, und ich hoffe, daß ihr mir helfen könnt.
Mein 7-er hat ca. 100000km runter. Die Niveaumaten an der Hinterachse habe ich inzwischen
3mal tauschen dürfen, weil sie immer auslaufen.  :( :(
Nun meine Frage an euch...was kann man dagegen machen? Gibt es auch andere Niveaumaten von anderen Herstellern?
|
|
|
13.03.2004, 10:26
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Schwachmaten kenn ich, aber was sind Niveaumaten?
Sofern Du die Stoßdämpfer mit Niveauregulierung meinst, erscheint mir das aber ungewöhnlich, da dieser Defekt eher selten ist.
Und dann schon zum dritten mal?
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von TaiPan
Hallo 7er-Freunde. Ich habe ein kleines Problem, und ich hoffe, daß ihr mir helfen könnt.
Mein 7-er hat ca. 100000km runter. Die Niveaumaten an der Hinterachse habe ich inzwischen
3mal tauschen dürfen, weil sie immer auslaufen. :( :(
Nun meine Frage an euch...was kann man dagegen machen? Gibt es auch andere Niveaumaten von anderen Herstellern?
|
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
 laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
|
|
|
13.03.2004, 10:33
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
13.03.2004, 12:48
|
#4
|
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Ich glaub, da geht's um das mechanische Regelgestänge (Fachbegriff kenn ich dafür leider keinen), welches hinter der Hinterachse sitzt und dadurch den Beladezustand für die Niveauregulierung feststellt ... meines ist auch etwas ölig, aber tropfen tut's nicht ...
Werd ich bei der nächsten Inspektion mal danach kucken lassen und vielleicht mal die €+ drauf ansetzen.
|
|
|
13.03.2004, 21:45
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.02.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
|
|
|
13.03.2004, 22:01
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Na, außer einem grotesken Wortschatz scheinen die von Dir genannten Fachkreise ja auch nichts auf dem Kasten zu haben, sonst hätten die Dir ja sagen können, warum es sifft?
Gruß Jens
|
|
|
14.03.2004, 10:19
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.02.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
Kommt in diesem Forum auch mal was geistreiches raus?
Ich habe nach Alternativen gefragt. Eure Kommentare, wie ich sie auch zu hauf bei anderen threads sehe
könnt ihr für euch behalten.
Ich bin nur an ernsthaften Antworten interessiert.
|
|
|
14.03.2004, 10:37
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
[ ] man hat sich ernsthaft mit Deiner Frage auseinandergesetzt
[ ] Ein Forum ist kein Selbstbedienungsladen
[ ] Du hast keinen Humor
[ ] Frag Deine zitierten Fachkreise und zahle
Zitat:
Original geschrieben von TaiPan
Kommt in diesem Forum auch mal was geistreiches raus?
Ich habe nach Alternativen gefragt. Eure Kommentare, wie ich sie auch zu hauf bei anderen threads sehe
könnt ihr für euch behalten.
Ich bin nur an ernsthaften Antworten interessiert.
|
[Bearbeitet am 14.3.2004 um 14:38 von Jensemann. Grund: Fipptehler]
|
|
|
14.03.2004, 13:31
|
#9
|
|
Schwarzfahrer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
|
Nivaumaten  (Fachkreisen)
bin zwar nicht ganz unwissend aber der Begriff sagt mit nichts.
An den Nivaudämpfern gibt es Druckspeicher die undicht sein können (wie bei mir). Das Regelventilüber der HA. soll den Druck zwischen den Dämpfern und dem System konstant halten. Ist dieses defekt, sackt der Wagen von alleine ab.
|
|
|
14.03.2004, 13:41
|
#10
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Niveaumat:
Zitat:
NIKO Nahrungsmittel-Maschinen
GmbH & Co. KG
Wevelinghoven 28
D-41334 Nettetal-Lobberich
Niveaumat
Mit dem Niveaumat werden Gebinde, wie Konservendosen, überlauflos mit Flüssigkeit aufgefüllt. Mögliche Einsatzbereiche sind z.B. das Auffüllen von Fertigsuppen mit Brühe, Dosengemüse mit Lake oder Obst mit Obstsaft. Durch die Kombination mit einer Kopfraumvorrichtung wird ein gleichbleibender Kopfraum gewährleistet. Das Befüllen geschieht ohne den Einsatz von zusätzlichen Pumpen nur mit Hilfe des Eigengewichtes der Flüssigkeit. Leistung abhängig von Maschinentyp, Produkt und Gebindegröße. Ausführung in Cr-Ni-Stahl 1.4301 (AISI 304) bzw. 1.4401 (AISI 316).
|
Nee - mal ernsthaft: Wie Ihr seht, habe ich etwas gegoogelt. Und siehe da: Der Begriff wird bei Volvo für regelbare Stossdämpfer - entspricht also EDC bei BMW - verwendet. Insofern hat unser ungeduldiger Kollege also recht. Nur etwas die innere Ruhe muss er noch finden.
Gruss
Franz
[Bearbeitet am 14.3.2004 um 13:46 von Franz3250]
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|