Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2012, 11:11   #11
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Hat er denn original Felgen drauf? Ich hatte schon mit nagelneuen BBS-Felgen ständig Luftverlust, das alleine muss also noch nix heißen...
Habe heute - nach 2 Wochen - nochmal den Reifendruck gecheckt: Ist exakt so, wie ich den vor 2 Wochen eingestellt habe und wie er auch in der Tankklappe steht. Ich bleibe dabei: Wenn der Luftdruck so niedrig war, hat das jemand vorsätzlich oder aus Unwissenheit so eingestellt. Nur wenn jemand bei 18'' 285/35 hinten nur 1,6 oder 1,7 bar reinmacht und es nicht besser weiß dann sollte er von so etwas die Finger lassen.

MAl eine andere Frage: Wo wird beim Vermessen der Spiegel am Rad festgemacht: Am Felgenhorn oder an den Radmuttern. Denn wenn 2 Felgen einen Schlag haben und der Spiegel am Felgenhorn festgemacht würde, könnte das ja Einfluss auf die Spurwerte haben.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 11:21   #12
rengier
komme ohne Turbos aus
 
Benutzerbild von rengier
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
Standard

Hab was gefunden,Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  wie es gemacht wird (incl. Felgenschlagkompensation)...
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)

"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"

"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
rengier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 11:28   #13
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Letztendlich gehen solche Fälle leider juristisch immer negativ für den Käufer aus, da es an der Beweislast hapert - selbst wenn es ein Vertrag B2C war.

Was für eine Firma hat verkauft? Kann man ihr eine Sachwalterstellung unterstellen?

Wiel ange hast Du das Fhzg. schon? Wann wurde der Fehler erstmals festgestellt?

Chancen hast du nur wenn Du einen Unfallschaden nachweisen kannst.

Bei Interesse nenne ich Dir gerne einen Fachanwalt für Autoverkaufsfälle per U2U, wobei meine juristische Einschätzung wegen zwei beschädigter Felgen und falsch eingestellter Spur nicht gut aussieht für Dich.

Grüße Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 11:28   #14
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Spiegel macht wohl keiner mehr, sondern Laserlibellen...und man kompensiert einen Felgenschlag mit einer vorherigen Messung am Rad selber (wird mehrmals gedreht).
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 12:25   #15
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
Letztendlich gehen solche Fälle leider juristisch immer negativ für den Käufer aus, da es an der Beweislast hapert - selbst wenn es ein Vertrag B2C war.

Was für eine Firma hat verkauft? Kann man ihr eine Sachwalterstellung unterstellen?

Wiel ange hast Du das Fhzg. schon? Wann wurde der Fehler erstmals festgestellt?

Chancen hast du nur wenn Du einen Unfallschaden nachweisen kannst.

Bei Interesse nenne ich Dir gerne einen Fachanwalt für Autoverkaufsfälle per U2U, wobei meine juristische Einschätzung wegen zwei beschädigter Felgen und falsch eingestellter Spur nicht gut aussieht für Dich.

Grüße Philipp
Wenn es bei 2 vermatschten Felgen und Spur einstellen (also ca. 1000 € mit neuen Felgen, vielleicht bekomme ich auch welche gebraucht) bleibt werde ich da sicher keine Anwälte dran verdienen lassen. Aber grundsätzlich haftet doch der Verkäufer, wenn es eine deutsche Firma ist, in den ersten 6 Monaten, danach gilt die Beweisumkehr.

Was wäre denn, wenn der Motor morgen verrecken würden. Schaue ich da auch in Röhre? Bei einem Privatkauf auf jeden Fall, aber wenn den eine Firma verkauft hat?

Und im vorliegenden Fall gibt es ja mehrere Indizien, die darauf hinweisen, daß nicht ich sondern jemand anderes den Schaden verursacht hat. Das Auto wurde in den 4 Wochen, in denen ich es habe, weniger als 1000km bewegt. Und erst letztes Wochenende, als ich eine etwas längere Strecke auf der BAb mit höherer Geschwindigkeit unterwegs war, ist mir aufgefallen, daß da was nicht stimmt.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 12:40   #16
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Zitat:
Zitat von derOtsoh Beitrag anzeigen
Aus dem Grund verkauf ich kein Auto mehr, entweder er wird gefahren bis er tot ist oder er wird in Zahlung gegeben....
Leider ist das wirklich die letzte Konsequenz die man daraus ziehen kann oder in's Ausland verkaufen.

Aber wirklich schiefes Lenkrad bemerkt und nicht weiter nach gehackt, da bist du meiner Meinung nach selber Schuld!
Zudem ist bei Firmenfahrzeugen wo jeder das Fahrzeug fährt (unter stell ich mal hier) beim Kauf immer eine besondere Vorsicht angebracht. Ist halt für die Firmen nur ein Gebrauchsgegenstand.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 12:46   #17
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Und im vorliegenden Fall gibt es ja mehrere Indizien, die darauf hinweisen, daß nicht ich sondern jemand anderes den Schaden verursacht hat. Das Auto wurde in den 4 Wochen, in denen ich es habe, weniger als 1000km bewegt. Und erst letztes Wochenende, als ich eine etwas längere Strecke auf der BAb mit höherer Geschwindigkeit unterwegs war, ist mir aufgefallen, daß da was nicht stimmt.
Das mag für Dich ganz logisch sein, aber versetze Dich doch mal in die Sicht eines bis dato unbeteiligten Dritten...und Dein Konstrukt fällt zusammen in diesem Fall.

Macht der Motor ne Grätsche, ist es was anderes, wenn er als Firmeninhaber den Wagen privat verkauft hat...da kommt er weniger raus.

Deine Sache ist aber kein Gewährleistungsfall...ist wie eine Beule im Blech.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 13:38   #18
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
Letztendlich gehen solche Fälle leider juristisch immer negativ für den Käufer aus, da es an der Beweislast hapert - selbst wenn es ein Vertrag B2C war.

Was für eine Firma hat verkauft? Kann man ihr eine Sachwalterstellung unterstellen?

Wiel ange hast Du das Fhzg. schon? Wann wurde der Fehler erstmals festgestellt?

Chancen hast du nur wenn Du einen Unfallschaden nachweisen kannst.
Bei Felgen bin ich mir da nicht so sicher. Könnte auf ein Gutachten hinauslaufen. Wäre ohne Rechtsschutz im Zweifel ein zu großes Kostenrisiko.

Wieso Sachwalter?

Zitat:
Zitat von JPM
Bei Interesse nenne ich Dir gerne einen Fachanwalt für Autoverkaufsfälle
Allerdings ist dazu zu bemerken, dass Fachanwalt ein geschützter Begriff ist und es einen Fachanwalt für Autoverkaufsfälle nicht gibt.

Unter uns: Ich hoffe auch, dass es soweit nicht noch kommt. Denn das sollte jeder Zivilrechtler flott mit etwas Nachsehen in der einschlägigen Literatur und Rechtsprechung noch hinkriegen.

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Aber grundsätzlich haftet doch der Verkäufer, wenn es eine deutsche Firma ist, in den ersten 6 Monaten, danach gilt die Beweisumkehr.
Umgekehrt. Die Beweislastumkehr auf den Verkäufer gilt die ersten 6 Monate. Danach muss der Käufer beweisen, dass der Mangel schon vorher da war.

Ich würde mal an den Verkäufer herantreten. Vielleicht kann im Verhandlungswege zu einer Kostenteilung kommen. Völlig ungefährlich ist die Sache für den Verkäufer schließlich nicht.

In jedem Fall würde ich den Wagen mal auf einen Unfall hin gründlich checken lassen.
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 14:06   #19
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf Beitrag anzeigen
Aber wirklich schiefes Lenkrad bemerkt und nicht weiter nach gehackt, da bist du meiner Meinung nach selber Schuld!
Zudem ist bei Firmenfahrzeugen wo jeder das Fahrzeug fährt (unter stell ich mal hier) beim Kauf immer eine besondere Vorsicht angebracht. Ist halt für die Firmen nur ein Gebrauchsgegenstand.
Mein F01 war auch gerade zum Spur Einstellen und obwohl ich die Werkstatt vorher darauf hingewiesen hatte daß ich auf ein gerades Lenkrad Wert lege steht es jetzt schief. (Und ich habe gerade keine Lust, den dafür nochmals hinzubringen.) Und an meinem verkauften SLK stand auch das Lenkrad schief, obwohl da alles paletti war. Insofern passt das schiefstehende Lenkrad gut zu der Theorie, daß der Vorbesitzer igendwo drübergehoppelt ist, aber alleine ist das noch kein k.O. Kriterium.

Ein SL wird sicher als Firmenfahrzeug eher nur vom Chef gefahren. Und da die Firma nach meiner Einschätzung eine Kleinere ist, wird das auch hier so gewesen sein.

Mann O, versteht mich denn hier keiner: Da hat man sich etliche angeschaut, viele kamen wg. eines Produktionsfehlers am Motor nicht in Frage, andere hatten 19'' oder 20'' Bereifung drauf, die ich nicht wollte und bei dem passte Ausstattung und sonst alles und man ist geil auf die Kiste

Klar könnte ich mich in den Hintern beißen, aber der hat mir hoch und heilig zugesichert, daß an dem alles in Ordnung wäre und es machte ja sonst auch alles einen guten Eindruck, habe den bei Mercedes checken lassen, aber die haben auch nur angeschaut, druntergeschaut, ins Scheckheft geguckt und die Lackdicken gemessen. Mehr macht der TÜV auch nicht. Ich bleibe dabei, so wie der TÜV meinen SLK angeschaut hat und dafür 99 € vom Käufer kassiert hat, hätten die das auch nicht gemerkt.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 14:09   #20
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Sachwalter deshalb, weil wenn es ein Unternehmen war, dass zum Bsp. mehrfach Autos verkauft - man durchaus eine Sachwalterstellung utnerstellen könnte, so dass zwei defekte Felgen hätten auffallen müssen; würde ich argumentieren um eventuell auf ein "arglistiges Verschweigen" hinauszulaufen und somit einen Mangel der schon bei Übergabe vorlag.

Das mit den 6 Monaten Beweislstumkehr zugunsten des Verbrauchers ist korrekt und auch ein Gewährleistungsausschluss wäre nicht wirksam: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BGH-Urteil: Gewährleistung auch beim Gebrauchtwagen-Kauf - Ratgeber + Service - Auto - Handelsblatt

...aber mir ging es um die Tatsache, dass hier letztlich Aussagen gegen Aussage stehen wird und die Gegenseite durchaus behaupten kann, dass dieser Defekt nicht durch ihr Verschulden entstanden ist nach über 4 Wochen und 1000km.; das bei ihr alle Räder einwandfrei waren, keinerlei Vibrationen etc oder der Luftdruck korrekt nachgeprüft wurde.

Wobei man hier in die juristische Glaskugel schaut, da man mehrere Infos wie Inhalt des Kaufvertrages, detaillierte Art der Beschädigung von einem Gutachter etc. bräuchte.

Was wäre zum Bsp. wenn das Luftdruckgerät nicht korrekt funktioniert hat und der Verkäufer somit 4x die falschen Wert ohne Absicht eingefüllt hat? Kenne 2 Geräte an Tankstellen bei denen der Zeiger nie auf 0 steht sondern schon 0,3-0,5 anzeigt bzw. zuviel anzeigt.

ich glaube "esau", dass er nicht über Bordsteine oder Schlaglöcher räubert und die Felgen tatsächlich einen Schlag bei Übergabe hatten - nur muss man hier den Verkäufer bzw die Justiz am Ende überzeugen..

OT: Fachanwalt

Er ist Fachanwalt für Verkehrsrecht, aber hat langjährige Erfahrung speziell mit Anfechtung von Auto-Kaufverträgen zusätzlich. Er macht rechtlich alles rund ums Auto.

Grüße Philipp
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nach Problemen mit Klimaanlage jetzt mit Masse u. Drosselklappe 740 flo BMW 7er, Modell E38 7 11.09.2012 19:17
Vierkolbenbremse mit Problemen Elmorium BMW 7er, Modell E32 15 27.04.2012 21:07
Ölwechsel mit Problemen Juergen7er BMW 7er, Modell E32 20 20.03.2009 18:06
problemen mit das Navi !! appy BMW 7er, Modell E38 4 08.08.2006 08:27
Motorraum: V8 mit Problemen 7erAnwärter BMW 7er, Modell E38 4 26.05.2005 19:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group