Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2012, 03:07   #1
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von ramoncello Beitrag anzeigen
von der Beschleunigung her fühlte es sich an, als ob ich einen MB 200 D/8 mit 55 PS fahren würde.
Jemals mit so einem Gerät gefahren? ich hatte mal einen - hellblau. Beschleunigung war da gar nicht spürbar, beim runterschalten wurde er nur lauter, nicht schneller. Und bis der im Winter lief, sind einem die Finger vom vorglühen abgefallen.

Fehlzündungen im Ansaug, also zurückschießen - ist idR ein Zeichen von viel zu mager
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 08:55   #2
ramoncello
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Jemals mit so einem Gerät gefahren?
Oh ja, es gehörte meinem Papa, war das erste Auto, welches ich nach der Fahrschule gefahren bin. Es war auch noch ein Automatic-Modell, Vmax 127 kmh . Und in der Tat, die Anlassorgien im Winter. Ich habe ihn dann an einer Kreuzung beim Linksabbiegen gehimmelt.

Zumindest kamen die Fehlzündungen beim BMW, nicht MB, nach dem Fehler löschen bislang nicht vor.
Hach, ist das schön beim jetzigen MB 300E Bj. 1987 4matic meines Vaters, er steht manchmal ein halbes Jahr ohne einmal bewegt zu werden, springt an und fährt als ob nichts wäre. Ja, ich weiss, es sind ketzerische Aussagen an dieser Stelle....

Geändert von ramoncello (22.12.2012 um 09:01 Uhr).
ramoncello ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 11:53   #3
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

OT
200 D /8 55 PS waren meine ersten 2 Autos, allein das Anlassen im Winter

Achso mit der Prinssoftware (wenn Lambda angeschlossen)
kannst du die Lambda's sehen wie Sie arbeiten.
Hier ein Video wo du siehst das eine Lambda nicht richtig arbeitet, Fehler war bei mir das ein Emulator der Pronsanlage nicht richtig gearbeitet hat und dadurch nicht alle Einspritzventile frei geschaltet waren.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=K7dgQcM5eq8
__________________
Gandalf

Geändert von gandalf (22.12.2012 um 11:58 Uhr).
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 12:04   #4
ramoncello
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf Beitrag anzeigen

Achso mit der Prinssoftware (wenn Lambda angeschlossen)
kannst du die Lambda's sehen wie Sie arbeiten.
Hier ein Video wo du siehst das eine Lambda nicht richtig arbeitet, Fehler war bei mir das ein Emulator der Pronsanlage nicht richtig gearbeitet hat und dadurch nicht alle Einspritzventile frei geschaltet waren.
Die Lambdas wurden vom Umrüster von der Prins-Software abgeklemmt. Kann es trotzdem sein, dass ein Emulator die Lambdas totlegt?
ramoncello ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 12:16   #5
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Der Emulator ist dafür da das beim Umschalten von Gas Benzin auf Gas die Benzineinspritzdüsen ausgestellt werden und umgekehrt die LPG Einspritzdüsen ausgestellt werden. Sie haben also keinen Einfluss auf die Lambdas!
Das schöne ist nur wenn das Lambdasignal in die Prinsanlage mit eingeschleift ist du in der Prinssoftware sehen kannst wie die Lambda's arbeiten. Darum verstehe ich nicht weshalb der Umrüster die wieder abgeklemmt hat
Es geht deshalb hier nicht um Fehlerbehebung sondern um evtl. Fehlereingrenzung.

Indem Video síehst du am Anfang wie die Lambdas normaler weise arbeiten sollten mit sehr gleichmäßgem auf und ab im Leerlauf.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=IdxjD42eyLs
Achso diese Video ist von einem E38 740 4,4l mit Prins
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 12:23   #6
ramoncello
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
Standard

Sie wurden vom Umrüster abgeklemmt, weil die Werkstatt, welche mir die Lambdas eingebaut hat, das Kabel zur Prinssoftware falsch angeklemmt hat. Deswegen ging die Prinsanlage immer wieder aus und war erst nach einem Neustart des Motors zu reaktivieren. Der Umrüster meinte, dass das der einfachste Weg war und die Lambda-Kontrolle in der Prins-Software nicht unbedingt notwendig wäre. Zumindest funktioniert die Gasanlage seitdem wieder problemlos.

Was ich aber vor einigen Tagen gemerkt habe, ist, dass die Schellen der Zuleitungen zu den Gaseinspritzdüsen sehr locker waren, eine Zuleitung ist gar ganz abgegangen. An diejenigen, welche am Ansauggeweih sitzen, kommt man mit normalen Werzeug gar nicht ran. Kann es sein, dass durch diese Zuleitungen Nebenluft gezogen wird und das den Motorlauf beeinflusst?
ramoncello ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 12:40   #7
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Möglich ist alles, wobei wenn ich lese schelle nicht angezogen...
Da Wechsel ich sofort den Umrüster!
Ich mußte mal den Motor tauschen (wegen Fehler bei einer Reparatur von der Werkstatt) und weil der Kabelbaum der Prinsanlage nicht sehr fachmännisch eingebaut wurde, habe ich kurzerhand einen neuen Kabelbaum einziehen lassen. Das hat den Kohl auch nicht mehr Fett gemacht.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frischluftklappen lassen sich nicht regeln TT123 BMW 7er, Modell E32 65 29.07.2019 01:00
E32-Teile: 2 neue Lambdasonden for 750i, 93 , gesucht Stone Suche... 5 06.04.2011 14:56
Heizung lässt sich nicht regeln jd735i BMW 7er, Modell E32 1 03.11.2009 23:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group