Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel
Darum geht es doch gar nicht.
Manche Teile schweißt man einfach nicht.
Dazu gehören u.a. auch Federbeine....
Alex
Doch kann man
ABER Vorraussetzung ist das man eine besondere Prüfung zum schweissen tragender teile und konstruktionen hat normale Federbeine wo dahinte grad kein Dämpfer ist kann man schon mal regenerieren indem mann den Teller neu macht.
Aber der lässt sich nun mal nicht einfach zerlegen dazu gehört bissel mehr wie Deckel oben runter.
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Solange du ihm den neuen Dämpfer bezahlen möchtest wenn du ihm beim schweissen das öl gekocht oder ne Dichtung gegrillt hast wird er wohl sicher nichts dagegen haben.
Aber das sollte er sich vorher schriftlich geben lassen und Geld auf dem tisch liegen.
Und nein ist keine Unterstellung an Dich @wilken110 auch kein zweifeln daran das DU schweissen kannst aber ohne das exakte Wissen an welcher Stelle da im Dämpfer Öl und Dichtung sind nützen Dir diebesten Schweißkünste nichts.
Und um es absolut sauber zu machen müßtest Du direkt am Rohr des Dämpfers ansetzen und dahinter ist nun mal Öl.
Solange du ihm den neuen Dämpfer bezahlen möchtest wenn du ihm beim schweissen das öl gekocht oder ne Dichtung gegrillt hast wird er wohl sicher nichts dagegen haben.
Wozu, wenn es eh schon kaputt und unbrauchbar ist, wird es nicht schlimmer wenn er es noch kaputter wird.
Gebrauchte gehen so um die 2-300 Euro.
Ein Kollege von mir hatte auch einen Federbruch diese Woche (kein E32), vielleicht liegt es an der Kälte ?