der in ebay abgebildete scheint schon sehr "gebraucht" zu sein. Außerdem sind die Tasten nicht weiß beschriftet.
Für den E38 gabs ja drei verschiedene Varianten für den Dacheinbau, Baujahrabhängig, siehe:
09/1994-09/1995, 09/1995-03/1998 und ab 03/1998
(steht so im deutschen WDS)
Erst ab 03/1998 hatte der Garagentoröffner 3 Kabel (vorher nur Zwei); das dritte Kabel ist der Strom für die Beleuchtung der Tasten;
Prinzipiell sollte "mein" Homelink (egal ob Spiegel oder Dacheinbau) folgendes aufweisen:
- kein US, sonder Europa Modell (da wir andere Frequenzen haben)
- am Besten ab Software Version 7 (ca. ab Baujahr 2008), da diese mehrere Freuenzen ab kann.
26,995 Mhz bis 868,3 MHz, Festcode oder Wechselcode. Die genauen Frequenzen sind in der Kompatibilitästliste für die verwendbaren Hersteller gelistet:
Kompatibilitätsliste nach Alphabet
Gesamtkompatibilitästliste
Wie man die Software Version und Regional-Code Status herausfindet:
1. Um die Softwareversion Ihres HomeLink zu bestimmen, drücken Sie Taste 1 (I) oder 3 (III) am HomeLink-System (aber NICHT beide!) und halten diese für ungefähr 100 Sekunden gedrückt. Dann hört die Leuchtdiode auf zu blinken und erlischt vollständig.
Halten Sie die Taste weiterhin gedrückt. Nach einigen Sekunden fängt die Leuchtdiode erneut an zu blinken. Die Anzahl der Blinkanzeigen entspricht der Softwareversion Ihres HomeLink.
Zum Beispiel bedeuten sieben Blinkanzeigen Version 7.0.
2. Um den Regionalcode-Status Ihres HomeLink zu bestimmen, drücken Sie Taste 2 (II) am HomeLink-System und halten Sie diese für ungefähr 100 Sekunden gedrückt, bis die Leuchtdiode erlischt und erloschen bleibt. Halten Sie die Taste 2 (II) weiterhin gedrückt.
Nach einigen Sekunden fängt die Leuchtdiode erneut an zu blinken. Die Anzahl der Blinkanzeigen gibt die Region an, die für Ihr HomeLink-System ab Werk als Betriebsbereich programmiert wurde.
Zum Beispiel
Eine Blinkanzeige = Rest Europa
Zwei Blinkanzeigen = Frankreich
Drei Blinkanzeigen = U.K.
Vier Blinkanzeigen = Italien