


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.02.2013, 12:24
|
#1
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Vielleicht ist der Hallgeber an dem der Raddrehzahlsensor mißt beschädigt?
Kann passieren, wenn da jemand ohne entsprechende Fachkenntnisse vielleicht mal einen alten defekten Sensor getauscht hat.
|
|
|
25.02.2013, 12:27
|
#2
|
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Vielleicht ist der Hallgeber an dem der Raddrehzahlsensor mißt beschädigt?
Kann passieren, wenn da jemand ohne entsprechende Fachkenntnisse vielleicht mal einen alten defekten Sensor getauscht hat.
|
Sollte doch im FS stehen würd ich mal sagen? Auch wenn nicht direkt der Hallgeber drinnen steht sollte doch von der Peripherie unplausible Werte kommen was dann wiederrum im FS steht, oder?
|
|
|
25.02.2013, 12:28
|
#3
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Keine Ahnung, ab wann ein Wert als unplausibel angezeigt wird.
Ich weiss nur, dass der Hallgeber selber nicht diagnosefähig ist.
Ist aber auch nur eine Idee....
|
|
|
25.02.2013, 20:00
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Jülich
Fahrzeug: 2 x E38 728i 03/96 AC Autogas + 10/97 Prins VSI, e65 745i 10.2002 Prins VSI 2 + E65 740i 9.2006 Prins VSI 2
|
Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Erstmal tauschen wir den Sensor mal von rechts nach links und umgekehrt und schauen was passiert. Dann warten wir auf den ABS Steuerblock, tauschen den und hoffen das beste.
Danach werde ich mich wieder melden, hoffentlich mit positiven Nachrichten.
Viele Grüße
Markus
|
|
|
26.02.2013, 12:13
|
#5
|
|
Power to the Bauer!
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
|
...und bitte nicht vergessen, die Steckerkästchen in den hinteren Radhäusern öffnen, reinigen und die Stecker von oben mit Kontaktspray fluten. Evtl. die Kästchen danach gegen Feuchtigkeit von oben schützen (Unterbodenschutz o.ä.), die sitzen aber auch sowas von saublöd direkt im Spritzwasser.  Habe ich kürzlich gemacht, die 3 gelben Leuchten gehen nach dem Starten aus und alles funzt. Mal sehen, wie lange.....
Gut geschmierte Grüße
__________________
Aschallnick
* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
* Erfinder der schottischen Chromniere
* Originalitäts-Liebhaber
|
|
|
01.03.2013, 04:20
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Jülich
Fahrzeug: 2 x E38 728i 03/96 AC Autogas + 10/97 Prins VSI, e65 745i 10.2002 Prins VSI 2 + E65 740i 9.2006 Prins VSI 2
|
Also, ich war gestern noch beim freundlichen um die Ecke, der Meister meinte,wenn der Fehlerspeicher nichts über einen Radsensor anzeigt wird es der ABS Steuerblock sein, der gibt sich selber nicht als Fehler an. Er meinte auch, das man zur Sicherheit die Radsensoren messen kann, ob die ein Signal abgeben. Dazu fehlt mir aber leider das knowhow.
Dafür sagte mir aber der freundliche bei der Dekra, das das einzigste Problem was der kleine hat eben dieser Fehler ist und das Loch im Auspuff.
Achsaufhängung komplett in Ordnung, Dämpfer gut und kein Rost. Das einzige was in naher Zukunft kommt ist der Querlenker vorne links oben.
Das fand ich sehr gute Nachrichten.
Viele Grüße
Markus
|
|
|
01.03.2013, 07:04
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Moinsn, also ich hatte das gleiche Problem vor kurzen und eine wahre Horrorgeschichte durchgemacht, kein Tacho, Verbrauchsanzeige und Durchschnittswerte gingen auch nicht, ABS und ASC Lampe dauerhaft an. Hier im Forum ( das beste der Welt!) gesucht, gefunden und DZS (ABS Sensor ) hinten links getauscht. Natürlich erst mal nen guten aus dem Zubehör, aber dazu später. Ergebnis ? Gar keins, selbe Problematik wie vorher, also weitergesucht, Stundenlang Auto zerlegt, Leitungen und Sensoren gemessen, Radlager getauscht, anderes Steuergerät probiert, ging aber trotzdem nicht. Kurz und gut Steuergerät ausgebaut, eingeschickt, kam zurück ohne Fehler..... (Wo ist eigentlich der Kotze-Smiley?) dann noch mal mit dem guten Mann von ECU gesprochen und der meinte er verwettet nen Kasten Bier darauf das wen ich den original Sensor hinten links einbaue, alles wieder funktioniert. Eben mal zum Freundlichen, gekauft, getauscht ......Lampe aus alles geht! Fragt mich bitte nicht warum aber es ist so, beide Sensoren haben die selben Wiederstandswerte aber irgendwas ist am Originalen eben anders. Der ABS Block selber geht sehr wahrscheinlich selten kaputt, das ist eher bei anderen deutschen Fabrikaten mit zwei Buchstaben der Fall, da schon fast regelmäßig.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|