


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.03.2013, 14:55
|
#2
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Ich liebe dieses Forum...schneller an Infos zu kommen ist nicht möglich, weder aufm Ponyhof noch aufm Wunschkonzert, aber dafür im richtigen Leben.
Gracias Jungs!
Erich: Wir hatten ja gestern schon geschrieben...was meinst Du, wo soll ich beginnen: An der Spritzwand bei den Ventilen, Steckern, Kabeln oder gleich im Innenraum? Ich möcht ja ungerne, dass der Teppich sich da vollsaugt...
Über das HSK mal nach innen sehen: Sieht man da was irgendwo, ohne viel zu zerlegen? Müssten da nicht irgendwo Spuren vom Wasser sein?
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
07.03.2013, 15:09
|
#3
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Moin,
hin und wieder kann man Spuren von getrocknetem Kühlwasser (manche nennen es Blumenkohl) sehen, wenn man im Fußraum die Teppichverkleidung in der Nähe des Schalthebels entfernt. Da ist dann ein Faltenbalg zu sehen, dort habe sind die Spuren.
Ich habe den Geruch auch, allerdings ist nicht klar, woher er kommt. Das Heizungssystem wurde mal unter Druck gesetzt, er ist nicht entwichen.
Ich hatte vor langer Zeit auch mal einen undichten Wasserkühler (den vom Motor), der das Kühlwasser im ganzen Motorraum verteilt hat. Eventuell rieche ich davon immernoch die Reste, sobald die Maschine heiß ist.
EDIT: Danke für den Hinweis mit dem Alternativteil für das Rohr von Hella. Ist ja wirklich um einiges günstiger.
|
|
|
07.03.2013, 15:18
|
#4
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
18.11.2013, 22:57
|
#5
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
So, jetzt hab ich mich lange nicht dazu gemeldet, war ja auch Sommer...
Aber jetzt: Heizung an, stinkt wie Hölle...! Nach 5 Minuten riecht nix mehr!!????
Vor kurzem hatte ich noch das komplette Kühlsystem abgedrückt (Motor warm!) und alles war dicht. Die inneren seitlichen Verkleidungen weg gebaut: alles sauber, ebenso keinerlei Spuren von Glysantin!
What to do? Ich stell ihn wohl mal damit im Winter zu Ray...:-(
|
|
|
18.11.2013, 23:28
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Hast du auch bei den Kondenswasser-"Schnullies" mal nach gesehen, also innen an der vorderen seitlichen Kante des Klimakastens, bzw. unten über dem Automaten?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
18.11.2013, 23:44
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Es könnte das "Y-Plastikrohr" sein, welches am Heizungsradiator Vorne Oben zu finden ist. Genau dort, wo sich die Plastikrohre gabeln, sitzt eine Schraube im Plastik, die das Plastik-"Y-Rohr" mit den Alurohren Verbindet. Im Laufe der Jahre wird das Plastik Hart und Brüchig, und an dem genannten Schraubenloch Bilden sich Risse, die bis in die Rohre reichen.
Da sich das Plastik bei Warmen Wasser etwas ausdehnt, sind die Risse Verschlossen. Aber beim Erkalten des Kühlwassers kommt es an den Rissen dann doch zu Undichtigkeiten, und kleinere Mengen Kühlflüssigkeit treten dann an den Rissen aus, die aber bei Erneuten Starten und Warmfahren, dann Verdampfen. Dies ist dann auch der Geruch, den man beim Anfahren einige Zeit Bemerkt! Das tauschen des Heizungsradiators oder Plastikrohres nimmt in etwa 2 Stunden in Anspruch,wenn man etwas "Übung" hat
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
07.03.2013, 15:03
|
#8
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Chriss,
das mit den Heizventilen würde ich wie Erich sagt nachgehen, aber auch ob nicht die oberliegende Wasserwanne undicht ist, die steckt zwischen den beiden Ansauge unter den Wasserrohren.
Kommt nicht oft vor, aber bei Wolly seinen V12 und beim Roland seinen V8 war dort das Leck.
|
|
|
07.03.2013, 15:07
|
#9
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
fang an zu suchen um die Heizventile und die Zusatzwasserpumpe, kleiner Spiegel, damit Du auch unter die Teile schaun kannst, das ist eigentlich die kritischte Stelle.
|
|
|
07.03.2013, 15:08
|
#10
|
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
|
Zitat:
Zitat von CMM70
...Hast Du evtl. die Bildtafel, auf welcher dieses Rohr und der Wärmetauscher richtig abgebildet sind?
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
Erich war scheller 
Nr.6 ist das problematische Plastikrohr - ich habe damals sicherheitshalber auch gleich alle erreichbaren O-Ring Dichtungen neu gegeben.
PS: Das Rohr gibt es günstiger als beim  als OEM Teil: Hella: Stutzen Nr. 8FZ 351 314-291
lg
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|