 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.03.2013, 07:25
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.09.2007 
				
Ort: Brumby 
Fahrzeug: BMW E38 730i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				E38 oder lieber E53 X5?
			 
			 
			
		
		
		hey leute,da mein dicker mir in der letzten zeit ne menge unannehmlichkeiten bereitet hat denke ich über einen wechsel nach. 
 
ich mag die e38 aber irgendwie hat mir dieser wagen die freude daran versaut,drum war mein nächster gedanke ein x5 e53vor facelift. 
 
nur welcher motor?  ein 3,0d oder ein benziner? 
was würdet ihr raten? 
 
wir selbst haben nen 3,0d und der ist top eben bis auf das gm getriebe was schonmal raus musste. 
 
mfg björn 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				der mit der vereisten heckscheibe....
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.03.2013, 07:41
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 (un)Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.12.2012 
				
Ort: Oberasbach in Franken 
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				nimm Obamas Auto
			 
			 
			
		
		
		da ist schon Diesel drin (im Benziner) 
 
 
 
vor 3 Jahren wollte ich mir einen E65 V8 FL zulegen, in meiner Gegend war aber nur ein 730d verfügbar 
 
nach einer Probefahrt war ich total perplex ob der Fahrleistung des Diesels, ich habe das Teil gleich gekauft. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Peter
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von pks (22.03.2013 um 07:49 Uhr).
					
					
						Grund: zur Sache
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.03.2013, 08:11
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich überlegen auch, mir ein X5 vors Haus zu stellen! 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Lg aus Berlin
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.03.2013, 08:33
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mehr Blech schützt besser 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.08.2009 
				
Ort: Wartburg 
Fahrzeug: 740i - 7/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
ich empfehle den 3,0d im X5. Ist der beste Motor für diese Kategorie. Drehmomentstark und sparsam. Der 3.0i muss sich etwas zu sehr mühen, der 4,4i wäre mir bei dieser Schrankwand zu durstig. Gruß - Thomas 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von thomas73 (22.03.2013 um 08:59 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.03.2013, 08:48
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.11.2012 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  thomas73
					 
				 
				Hallo, 
ich empfehle den 3,0d im X5. Ist der beste Motor für diese Kategorie. Drehmomentstark und sparsam. Der 3.0i muss sich etwas zu sehr mühen, der 4,4i wäre mir bei dieser Scharnkwand zu durstig. Gruß - Thomas 
			
		 | 
	 
	 
 kann ich nur voll zustimmen. Bin eingefleischter Benzin-Fan, aber bei SUVs ist das nur was für Leute die ihren Sprit nicht selber zahlen müssen. Fahre gelegentlich den aktuellen X5 30d und der geht schon ganz gut voran.
 
Und die Edith sagt: auch wenn es mir hier keiner glaubt; auf der BAB ist der X5 30d kaum sparsamer als der 750i e38.  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von derradlfreak (22.03.2013 um 08:54 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.03.2013, 08:56
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hoher Priester 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nun hat der X5 VFL aber nahezu die identische Technik verbaut wie der E38 FL. Viel " besser" is er also auch nicht. 
 
Finger weg von 3.0 Benziner. Ich hatte den 4,4 LPG wo der Durst nicht so schmerzt, die Fahrleistungen können dabei mit dem E38 aber nicht mithalten. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.03.2013, 08:58
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 fährt wieder 7er 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Becki316
					 
				 
				ich mag die e38 aber irgendwie hat mir dieser wagen die freude daran versaut,drum war mein nächster gedanke ein x5 e53vor facelift. 
			
		 | 
	 
	 
 Mir erscheint das theoretische Defekt-Potenzial eines X 5 deutlich größer als das eines E 38. Beim 7er kann Dir schon mal kein Allrad hopsgehen... das "tolle" GM Getriebe beim Diesel hast Du ja selbst schon konstatiert...
 
Olli  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.03.2013, 09:05
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mehr Blech schützt besser 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.08.2009 
				
Ort: Wartburg 
Fahrzeug: 740i - 7/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ist das Getriebe tatsächlich so anfällig? Mein Bruder hatte mal einen X5 E53 als Dienstwagen. Sowohl VFL als auch FL. Er hat bei bisher jedem seiner Fahrzeuge stets eine digitale Fahrweise ohne Gefühl für mechanische Bauteile an den Tag gelegt und auch so manches auf der Strecke dadurch kurz gekriegt und in den Exitus befördert. Beim VW T3 Doka und beim X5 ist ihm das allerdings nicht gelungen. Das sprach in meinen Gedanken bis dato immer für solide Standfestigkeit der Aggregate. Gruß - Thomas 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.03.2013, 09:13
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Vom Regen in die Traufe
			 
			 
			
		
		
		Moin! 
Leute, fahrt erst einmal einen X5 E53 für ein paar Tage. Dann seid Ihr ganz schnell geheilt und habt den E38 ganz schnell wieder ganz lieb.
 
Habe ja seit einigen Jahren den E53 3.0d meines Freundes und Hallenvermieters in der Wartung und Pflege. Was ich an der Karre schon alles repariert habe, was in die Rubrik  mindere Materialgüte fällt, ist nicht mehr feierlich.   
Kleiner Auszug der letzten drei Jahre: Abgefallener Außenspiegel (ganzes Gehäuse), gebrochene Türschließmechanik Beifahrerseite, korrodierte Leiterbahnen in den Rücklichtern, abgefallene Fensterheberschalter, ausgerissener Innentürgriff hinten, durchgebrannte (!) Sitzheizung Fahrersitz, abgefallene Scheinwerferreinigungsdüse, klemmende Heckscheibe, abblätternder Lack der Dachreling (die nie benutzt wurde). Alles außerhalb der normalen Wartung und Verschleißreparaturen.   
Das einzig Gute: Der Fahrer ist, mit Serienbereifung, jederzeit über den Zustand der Fahrbahn informiert und darf mit beiden Händen stets am Lenkrad aufmerksam am Straßenverkehr teilnehmen, damit dieser Hoppelhase nicht zum Springbock wird. Alleinfahrer werden, außer vom Radio, prima unterhalten, weil im Innenraum immer irgendetwas klappert, knistert oder klötert. Wer dann immer noch nicht genug hat, der möge mal einen Wocheneinkauf und ein paar Getränkekisten über diese bescheuerte Ladeklappe in und aus dem Kofferraum wuchten.   
Freude am Fahren   
Alex  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain) 
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen!  (Mick) 
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce) 
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic) 
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.03.2013, 09:22
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hoher Priester 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Da hatta nich Unrecht. An meinem war ständig irgendwas - war mein werkstattintensivstes (und damit teuerstes) Fahrzeug überhaupt. Ca. 15.000€ in 2Jahren versenkt und dann abgestoßen - kann beim E38 aber genauso passieren. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |