Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2004, 09:52   #11
meschanescha
Hubraum zzgl. Ladeluft!
 
Benutzerbild von meschanescha
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Leinach
Fahrzeug: 745d, 116i, 325CI, Alpina B5
Standard

bei mir gehts....
__________________
BMW - aus Freude am Auffahren.
meschanescha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2004, 10:02   #12
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard meschanescha

ich probiere es lieber nicht aus.
ich kann nur wiedergeben, was man mir mehrfach bei bmw gesagt hat.

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2004, 10:55   #13
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Hi,

da kommt auf den Sensor an, die 2 Draht Sensoren sind NICHT wieder zu verwenden. Die Standard Sensoren, können abgeklebt werden und wieder verwendet werden. Aber mal ne andere Frage

Seid ihr noch ganz dich wegen so einem Pfennigbetrag darauf zu verzichten???

JB hat recht. Sensoren verwendet man nicht wieder !!!


Gruss Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2004, 11:24   #14
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Sorgloses Fahren ?

Bremsbelagverschleißanzeiger und ähnliche Gimmicks
sind für Leute, die gerade mal das Zündschloß und den Tankdeckel finden.

Da ich sowieso mindestens 2 mal im Jahr die Reifen wechsle,
genügt ein Blick (pro Rad) und ich weiß, ob meine Beläge noch
gut sind oder nicht und wie lange ich noch damit fahren kann.

Hätte ich vor, rennmäßig über die Nordschleife zu heizen
oder innerhalb einer Woche sämtliche Alpenpässe abzufahren,
wäre ich auch noch schlau genug zu wissen, daß das
der Lebensdauer der Bremsbeläge garnicht zuträglich ist
und würde mal nachschauen.

Ich habe ein einziges Mal solche Dinger gekauft und habe mich
dann gefragt: Bin ich eigentlich noch ganz dicht ?
Meine Antwort darauf an mich: Ja, bin ich. Ich kaufe keine mehr.

Wie heißt's in der Werbung: Ich bin doch nicht blöd !


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2004, 11:59   #15
ThomasD
V8 Orientblau was sonst
 
Benutzerbild von ThomasD
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
Standard

also bei meinem alten Fahrzeug waren die Dinger so eingebaut ins system das dies kabelbruch (ruhestrom) sicher war ,denke das dies bei meinem E38 auch so ist , habe mir das allerdings noch nicht genau angeschaut sprich wenn der opferdraht durchgeschliffen ist dann ist der draht unterbrochen und der gibt somit keinen strom mehr durch ergo muss der kontakt ersetzt werden , aber wie schon vorweg erwähnt lieber einmal mehr schaun als sich auf die kontakte verlassen

[Bearbeitet am 3.4.2004 um 12:01 von ThomasD]
__________________
mit Besten Grüßen Martin



ThomasD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2004, 12:03   #16
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Zitat:
Original geschrieben von D.R.I.V.E.R
Hi
@ Dirk lütje

Das ist mir klar ageschliffen bedeutet aber das der melder kontakt mit der Bremsscheibe (masse)
bekommen hat.
Das ist mit den neuen belägen nicht mehr der fall.
Es kann auch nicht sein, das sich durch das abschleifen zwei kontakte im sensor verbinden weil nur ein draht
dort hingeht.
Gruß
Beim E38 haben alle Verschleisssensoren 2 Draehte.

In dem gegossenen Teil am Bremsbelag geht ein Draht rein macht innerhalb eine Schleife
und kommt wieder raus.
Ist somit ein geschlossener Stromkreis.
Es kann sein das du das uebersehen hast weil beide Kabel zusammen isoliert sind
und es aussieht als waere es ein Kabel.
Am Stecker erkennt man es aber gut an den 2 Pins

Grundsaetzlich funktioniert das auch wie bei den einpoligen Verschleisswarnern,
bei Kontakt mit Masse erfolgt Anzeige.
Der Unterschied liegt darin das die 2poligen auch bei Unterbrechung anzeigen
Dies wurde gemacht weil bei den einpoligen das Problem bestand das gerne das
Kabel abkorrodierte und somit sich der Belag ohne Meldung abnutzen konnte.

Bei den 2poligen kann dies nicht mehr passieren.

Wenn jetzt das gegossene Plastikteil mit innenliegendem Kabel von der Bremsscheibe
angeschliffen wird bekommt das Kabel logischerweise Masse und Anzeige erfolgt.
Gleichzeitig wird aber auch das Kabel durchtrennt d.h. wenn du diesen Kontakt
wieder benutzt bleibt die Anzeige erhalten :(

Also Anzeige erfolgt bei Masse und Unterbrechung

Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2004, 12:57   #17
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Hi
@Thommy
Das ist eine Aussage womit ich was anfangen kann #
Du hast vollkommen Recht.

@Imanuel
Deine Aussage trifft auch auf mich zu, ich brauche diesen Verschleisanzeiger auch nicht aber diese meldung
im BC Nervt mich. Wenn ich die aber weglasse dann muss ich die zwei kontakte in der schwarzen Box überbrücken sonst bleibt die meldung erhalten.

@ alle die meinen ich will sparen
Wie ich bereits bei meiner frage erwähnt habe, hatten die keine verschleisanzeiger auf lager
somit konnte ich erstmal keine neuen einbauen.

Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2004, 14:13   #18
Vodoo
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von Vodoo
 
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Landsberg und Stuttgart
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Sobald ein Sensor meldet Bremsbelag verschlissen ist der Sensor völlig unbrauchbar, da die Bremsscheibe einen kleinen Draht im Sensor durchschleift. Sobald der Draht durch ist, kommt die Meldung.

Tauscht man die Beläge bevor die meldung kommt, kann man sie ohne jegliche gefahr weiterverwenden!
__________________
Man sollte nicht schneller fahren, als sein Schutzengel fliegen kann. Deshalb werde ich meinen jetzt mit einem B12 ausstatten...
Vodoo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group