Zitat:
Original geschrieben von D.R.I.V.E.R
Hi
@ Dirk lütje
Das ist mir klar ageschliffen bedeutet aber das der melder kontakt mit der Bremsscheibe (masse)
bekommen hat.
Das ist mit den neuen belägen nicht mehr der fall.
Es kann auch nicht sein, das sich durch das abschleifen zwei kontakte im sensor verbinden weil nur ein draht
dort hingeht.
Gruß
|
Beim E38 haben alle Verschleisssensoren 2 Draehte.
In dem gegossenen Teil am Bremsbelag geht ein Draht rein macht innerhalb eine Schleife
und kommt wieder raus.
Ist somit ein geschlossener Stromkreis.
Es kann sein das du das uebersehen hast weil beide Kabel zusammen isoliert sind
und es aussieht als waere es ein Kabel.
Am Stecker erkennt man es aber gut an den 2 Pins
Grundsaetzlich funktioniert das auch wie bei den einpoligen Verschleisswarnern,
bei Kontakt mit Masse erfolgt Anzeige.
Der Unterschied liegt darin das die 2poligen
auch bei Unterbrechung anzeigen
Dies wurde gemacht weil bei den einpoligen das Problem bestand das gerne das
Kabel abkorrodierte und somit sich der Belag ohne Meldung abnutzen konnte.
Bei den 2poligen kann dies nicht mehr passieren.
Wenn jetzt das gegossene Plastikteil mit innenliegendem Kabel von der Bremsscheibe
angeschliffen wird bekommt das Kabel logischerweise Masse und Anzeige erfolgt.
Gleichzeitig wird aber auch das Kabel durchtrennt d.h. wenn du diesen Kontakt
wieder benutzt bleibt die Anzeige erhalten :(
Also Anzeige erfolgt bei Masse
und Unterbrechung
Gruss
Thomy7er