Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2013, 19:08   #51
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Frage FL - Motor im VFL

Hallo Leute,

mal noch ein Zwischenfrage.

Ist es eigentlich möglich einen VL - Motor in mein VFL einzubauen?
Wenn ja, was müsste da verändert werden?

Ich danke euch.

Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2013, 19:11   #52
Beckskompressor
Mitglied seit 2003
 
Registriert seit: 13.05.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 38 740 1999
Standard Nein, das nicht

Aber wer einen V12 zuverlässig bewegen möchte, braucht aus meiner Erfahrung viel mehr Geduld als mit einem V8. Die große Maschine war - ich möchte da keine Zweifel aufkommen lassen - so ungefähr das Beste, was im weltweiten Maschinenherstellungsbereich auf den Markt gebracht wurde.

Mir war diese Maschine, trotz der wirklich spektakulären "State of Art" Technik zu filigran. Gerade was den Unterhalt vor rund 15 Jahren bei dem freundlichen Vertragshändler angeht (der seine Freundlichkeit nur solange aufrechterhalten hatte, solange er mit einem Neukauf gerechnet hat).

Da bin ich dann lieber mit der kleineren V8 über die Autobahn und Landstrassen gedüst. Absolut solide und unkaputtbar.
Beckskompressor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2013, 19:22   #53
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von Beckskompressor Beitrag anzeigen
Aber wer einen V12 zuverlässig bewegen möchte, braucht aus meiner Erfahrung viel mehr Geduld als mit einem V8.
da mein jetziger Dicker mein dritte E38 V12 ist, stimme ich dir da in vollem Umfang zu.
Der Besitzer braucht vor allem in den Situationen Geduld, in denen sich Daumen und Zeigefinger aneinander reiben.
Davon kann ich ein Lied singen.

Doch leider hilft mir diese Erkenntnis im Augenblick hier nicht weiter.

Aber du könntest ja meinen V12, mit offensichtlich defektem Motor, zu einem super Kurs aufkaufen und ich suche mir dann einen schönen V8, ohne defekte Führungsschienen für die Steuerkette und in der Motorölwanne liegenden Ölpumpenschrauben.

Gruß
René

Geändert von 750i_E38 (20.04.2013 um 22:10 Uhr).
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2013, 19:58   #54
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Ich verstehe, das keine Anzeichen fuer aenliche Stoerungen vorher da waren? Wenn es so ist, dann wuerde ich doch die beide Ansaugbruecken noch mal auf Dichtigkeit ueberprueffen. Kann es passieren, das Werkstatt Deines Vertrauens doch etwas geschlampft hat und die Bruecken nicht vollig dicht sind womit Falschluft angezogen sein kann...
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 08:08   #55
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Es ist aber ein Trugschluss, dass eine neue Ansaugkrümmerdichtung ohne Dichtmittel immer sofort dicht ist.

Und das kann auch mit einer zeitlichen Verzögerung auftreten. Neue Gummis sind in der Regel völlig überflüssig, aber der TE hält ja nix davon - warum auch immer.

Vacelift-Motor in VFL geht natürlich, muss aber einiges geändert werden - würde es lassen (Kühlsystem, Einspritzung, Lima, Klima, DMEs).
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 09:39   #56
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo René,

und genau DARAUF wollte ich bei meinem Post hinaus was @ Andrzej und @ Lexmaul beschrieben hat.

Man muß ja nicht sofort von "Pfusch", "Schlamperei" oder Unfähigkeit etc. sprechen. Fehler passieren nun mal. Und wenn man (in diesem Fall ein Mechaniker) im Prinzip keinerlei persönliche Verantwortung/Haftung für eine Arbeit übernimmt, dann ist es eher menschlich sowie möglich, daß der Ausführende auch mal nicht zu 100% bei der Sache, abgelenkt oder was weiß ich nicht war. Der mögliche Folgefehler hat schließlich im Normalfall keinerlei persönliche Konsequenzen (außer vielleicht "Mecker") ...

Keine Frage, - so etwas darf nicht passieren und sicherlich wird auch niemand etwas bewußt falsch machen (wollen)!!

Es ist natürlich nur ein Verdacht, - aber eben ein begründeter Verdacht - daß irgendetwas an den Dichtungen JETZT nicht mehr in Ordnung ist.
Das entstandene Fehlerbild paßt und es würde ggf. auch eine vollkommen logische Erklärung dafür geben, warum der Fehler erst später auftrat und nicht sofort. Das System war nach der Reparatur dicht so daß sich keine Fehler zeigten. Der Motor wird in Betrieb genommen, er wird folglich heiß und kühlt nach dem Abstellen wieder ab. Durch die erheblichen Temperaturschwankungen offenbart sich dann plötzlich eine mögliche Unachtsamkeit die bei der Erneuerung der Dichtungen vorlag so daß das System doch nicht MEHR dicht ist. Und schon entsteht das Fehlerbild.

Wie gesagt, - es KANN so sein da diese "Version" eine gewisse Logik unterliegt, aber vielleicht ist das alles auch Unsinn was ich hierzu schreibe.
Fakt ist jedoch, daß es nicht mit einem "lapidaren" "... die Dichtungen sind neu und alles ist gut ..." getan sein muß bzw. ist.

Ich wünsche Dir viel Erfolg, daß alles sich schnellstmöglich aufklärt und das Ganze für Dich nicht noch weiter finanziell sowie nervlich ausufert....

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 10:07   #57
sadfa
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2013
Ort: DAH
Fahrzeug: 735iA 05/2001
Standard

Hallo,

was mich noch wundert ist, dass zwar eine Kompressionsmessung, aber keine Leckageprüfung gemacht worden ist. Das gehört mMn dazu, weil ich ein Motor mit guter Kompression hohe Leckagewerte haben kann, was dann auf defekte Ventile schließen lässt.

Was aber noch einfacher zu testen wäre ist die komplette Luftführung auf Falschluft zu prüfen (die Amis nennen das "Smoke-Test"). Da sieht man sehr schnell, ob alles dicht ist.

Das pulsierende Gräusch klingt für mich nach einem undichten Einlassventil (sieht man beim Leckagetest oder, wenn man mit einem Endoskop in den Brennraum guckt).

Warum ist beim Video eigentlich min. 1 Ansauggeräuschdämpfer offen? Wenn das Geräusch nur dann zu hören ist, deutet das doch auf ein Problem in der Luftführung für die jeweilige Bank hin.

Braucht der Motor (viel) Öl? Was sagen die Lambda- und die Abgaswerte?

300 tkm hin oder her, in einem AT-Motor steckst du auch nicht drin, es sei denn du kaufst Neuware.

EDIT: Und noch was: Wenn M8-Enzo Recht behält, mach dich aus Diskussionen mit der Werkstatt gefasst. Für mein Empfinden fällt das alles unter Gewährleistung (auf die Arbeit, nicht die Teile). Wenn sich das bestätigt, würde ich max. einen Bruchteil der neuen Rechnung bezahlen. Auf jeden Fall sollte die Geschichte dann nochmal von einem Unabhängigen nachvollzogen werden.

Viele Grüße und viel Erfolg

sadfa
sadfa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 10:27   #58
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Die brauchen ja nur eine der 48 Schrauben von der Ansaugbrücke nicht richtig festgezogen haben, schon kann er nach einer gewissen Fahrzeit undicht werden.
Ist natürlich blöd wenn man auf eine Werkstatt angewiesen ist und dann noch BMW.
Das wird dann immer sehr teuer und man muß das glauben was die einem erzählen.
Das BMW selbst von seinen Wagen oft keine Ahnung hat, haben wir ja schon mitbekommen , beim V12 ist das ganze dann noch schlimmer.
Ich hatte selbst so einen Fall mal bei mir.
Nach 20 Minuten Suche hatte ich den Fehler gefunden warum die eine Bank nicht lief.
Die haben einfach eine kaputte Zündspule übersehen bzw. nicht gefunden.

Ich würd mir noch ne 2te Meinung einholen von jemanden der an BMW´s bastelt und nicht bei BMW arbeitet.
Da wird es doch sicher jemanden in Deiner Nähe geben.
Leider wohnst Du etwas weit weg, ich würd da gern mal bischen suchen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 13:01   #59
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Daumen nach oben

Hallo Leute,

ich werde morgen meinen Meister bitten, noch einmal alle bei ihm ausgeführten Arbeiten zu überprüfen.

Dazu gehört dann selbstverständlich auch ein Check der Ansaugbrückendichtigkeit.
Darauf werde ich noch einmal explizit drängen!

Ich danke euch und berichte dann über das Ergebnis und das weiter Vorgehen.

Und ihr seid euch wirklich sicher, dass die spuckenden, puffenden Geräusche, die mein Motor im Ansaugtrakt generiert von undichten Ansaugbrückendichtungen kommen können?
Ebenso die Abgase, welche aus dem in Fahrtrichtung rechten Luftfilterkasten kommen?
Ebenso die leicht verölten Zündkerzen, wobei eine besonders verölt war?
Ebenso die blaue Abgasfärbung, wenn der 7er warmgelaufen ist?
Das alles soll ganz plötzlich von undichten oder undicht gewordenen Ansaugbrückendichtungen kommen?


Auch bei meinem Vorgänger waren diese Dichtungen völlig breit, aber derartige Symptome hatte ich da nicht.

Gruß
René

Geändert von 750i_E38 (21.04.2013 um 13:36 Uhr).
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 14:34   #60
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo René,

wie in meinem ersten Post bereits zu Beginn beschrieben bin ich im Bereich Mechanik absolut nicht der richtige Ansprechpartner mangels Fachwissen sowie mangels Ausbildung.
Ich wollte mich auch zuerst, wie üblich wenn es um diese und vergleichbare Themen geht, nicht hierzu melden.
Somit können meine Aussagen hierzu auch vollkommen falsch sein!

Deine Beschreibungen erinnerten mich jedoch stark an mein eigenes Erlebnis mit meinem 8er. Der E31 leidet erfahrungsgemäß nun mal auch gerne ab einem gewissen Alter an diesem Dichtungsproblem.
Als der Defekt vorlag hatte der Motor einen recht unruhigen Lauf welcher auch anhand der eher ungewöhnlichen Motorvibrationen zu spüren war.

Zu Beginn war das alles noch ein kleines bißchen temperaturabhängig, - also mal etwas mehr und dann wieder etwas weniger.
Stand man hinter dem Wagen hörte man deutlich diese ständige und auffallende "Pfummen" im Auspuff welches auch beim leichten Gas geben nicht verschwand. Für einen 12-Zylinder meiner persönlichen Erfahrung nach sehr ungewöhnlich da ich nur die seidenweiche nahezu perfekte Laufruhe von meinem Motor kannte!!
Es dauerte nicht lange und selbst die Temperatur spielte keine Rolle mehr. Es rumpelte eigentlich nur noch ...

Viel schlimmer jedoch waren diese sehr lauten Ratter-/Rasselgeräusche die unterhalb des Wagens entstanden! Trat man auf die Kupplung war das Geräusch sofort weg. Blieb man im Leerlauf und ließ die Kupplung los wurde es mit diesem sehr deutlich hörbaren Geklapper an der Ampel ausgesprochen peinlich.

Auch bei meinem Wagen wurde dann bei BMW einiges erneuert! Zuerst ging man von der Kupplung etc. aus so daß diese komplett erneuert wurde. Denn das Rattern kam zumindest hörbar aus diesem Bereich.
Dann ging es weiter mit Zündspulen, Verteiler, Zündkerzen, Zündkabel etc. Auch die Einspritzdüsen wurden geprüft.
Man wollte sogar schon an das Motorsteuergerät ran ,....

Egal was man gemacht hat, - der teilweise sehr unruhige Motorlauf wurde zwar besser, aber es war nicht ansatzweise so wie früher, .... und dann auch noch dieses Geschepper ...

Da nichts mehr half ging man von einem defekten Getriebe aus. .... so daß ich dieses für sehr teures Geld erneuern ließ ....
Und was passierte danach? Das neue Getriebe machte nahezu die identischen Geräusche ............... - es war einfach nur noch zum Mäuse melken und auch ich hatte so langsam die Nase voll!

Doch dann hat man mir von Seiten einer anderen BMW-Niederlassung den Rat eines dort alt eingesessenen Serviceleiters gegeben die Ansaugdichtungen zu erneuern. Er wies darauf hin, - ähnlich wie @ Lexmaul bereits angedeutet hat - daß hierbei eine besondere Sorgfalt angebracht ist da selbst das minimalste Eindringen von Falschluft zu diesen Fehlern führen kann.

Ich sprach dann noch einmal mit der BMW-Werkstatt wo mein 8er repariert wurde und bat sie diese Dichtungen mit einer besonderen Pedanterie fachgerecht zu erneuern.
Ein Mechaniker versuchte dann zuvor diesen möglichen (versteckten) Fehler bewußt hervorzurufen indem er die beiden Ansaugbrücken jeweils versuchte deutlich und mit Kraft nach oben oder nach unten zu drücken während der Motor lief um zu prüfen ob sich auch nur irgendeine Kleinigkeit änderte. Doch da änderte sich gar nichts.
So war man unsicher ob die Erneuerung etwas bringen würde, - .... außer mehr Geld in deren Kasse .... und noch weniger in mein Portemonaie ....

Dennoch war ich nun verzweifelt und wollte dieses mögliche Problem aus dem Weg räumen.
Und siehe da, - danach hatte ich meinen "alten" 8er bzw. die mir bekannte Laufruhe wieder!!
Kein Rattern, kein Qualmen kein Pfummen .... nichts! Als wenn der Motor schon immer so gelaufen wäre.

In wie weit dieses sich nun auf Dein Auto übertragen läßt kann ich nicht beantworten.
Fakt ist auf jeden Fall, daß diese Ansaugdichtungen PERFEKT montiert sein müssen. Soviel habe ich nun mitbekommen.

Nun kannst Du vielleicht etwas besser nachvollziehen warum ich diesen Verdacht - wenn auch unter Vorbehalt - geäußert habe.

Deine alternative Idee den Moto oder sogar den kompletten Wagen abzugeben halte ich in Deinem Fall aber immer noch für eine Möglichkeit die man keinesfalls spontan verneinen sollte!

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Läuft nicht immer auf allen Zylindern silver52152 BMW 7er, Modell E38 32 20.09.2012 12:19
Motorraum: 730i läuft nicht auf allen Zylindern. hehliboy BMW 7er, Modell E38 5 23.01.2011 17:54
Motorraum: Läuft nicht auf allen Zylindern... Staany BMW 7er, Modell E38 1 09.11.2009 13:34
Volkswagen: Gof 3 läuft nicht auf allen Zylindern Schorsch Autos allgemein 11 25.08.2008 18:47
Motorraum: Zündaussetzer auf fast allen Zylindern ??? V8-Fan BMW 7er, Modell E38 26 10.03.2005 02:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group