


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.05.2013, 13:08
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Der OT wird gemittelt aus zwei Meßpunkten. Dazu sollte eigentlich der Kopf runter.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
30.05.2013, 18:30
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
die nr 7 kann sich nur dann bewegen oder verdrehen...wenn a) nr 10 gar nicht erst verbaut wurde oder b) abgeschert wurde...oder man einen anderen gegenstand für 10 benutzt hat der nicht die selbe härte aufweist wie das teil nr 10....und den kopf werd ich vorerst sicher nicht runter nehmen weil ich erst die neue kopfdichtung verbaut habe und diese nicht einen km gelaufen ist.
gruß thorsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie Behalten....
|
|
|
30.05.2013, 19:12
|
#3
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
fällt mir aber grad ne Variante ein:
war das Teil 7 schon mal runter ? Dafür muß ja die berüchtigte Mutter runter (und wieder drauf)
Gegengehalten wird ja der Flansch und an der Mutter (sprich Welle) wird gedreht, d. h. der Keil muß das Drehmoment halten.
Und wenn der nun bei so einer Aktion zerstört wurde ???
Beim M30 meine ich ist der Flansch nicht heiß aufgezogen wie beim M60, der sollte so runter gehen (mit Abzieher)
Geändert von SALZPUCKEL (30.05.2013 um 19:35 Uhr).
|
|
|
30.05.2013, 19:29
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Beim M30 meine ich ist der Flansch nicht heiß aufgezogen wie beim M60, der sollte so runter gehen (mit Abzieher)
|
Richtig, der geht "einfach so" runter.
|
|
|
31.05.2013, 10:10
|
#5
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von Setech
Dazu sollte eigentlich der Kopf runter.
|
Wäre am Schwungrad gucken nicht etwas stressärmer ?
Zitat:
Zitat von BMW-Driver730i
... dass die nabe auf die die riemenscheibe geschraubt ist sich verdreht haben kann
|
man kann die RS doch in 6 Positionen auf den Flansch schrauben. Vielleicht ist's da falsch ?
|
|
|
31.05.2013, 12:14
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wenn der Schwung verdreht ist und man der OT-Marke nicht trauen kann fällt das schwer.
Die den OT findet man nur zuverlässig ohne Kopf, oder hast Du da eine Idee?
|
|
|
01.06.2013, 00:57
|
#7
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von Setech
Wenn der Schwung verdreht ist
|
da ist eigentlich eine Passhülse, die das verhindern soll.
wer das trotzdem schafft, der bekommt auch den Dämpfer falsch angeschraubt, selbst wenn da ein Stift ist - an meinem E3 Motor ist keiner ( ... geht im Weg um ... wegflexen ...)
Nun, ich fantasiere ja auch nur rum.
|
|
|
01.06.2013, 01:32
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Mag sein, das bei den E3 Modellen ein Passtift vorhanden ist, bei den etwas neueren Modellen ist da nur ein kleiner "Pickel", der mit der Riemenscheibe zwischen zwei Schraubenlöchern in eine separate Bohrung passen muss. Wird dieser "Pickel" Übersehen, merkt man dies spätestens, wenn man den Motor Gestartet hat, und die Riemenscheibe wie wild Eiert!
Die Möglichkeit, das bei einer Evtl. früheren Reparatur die Riemenscheibe Demontiert war, ist ja Gegeben. Ich könnte mir zB Vorstellen, das man beim Aufsetzen des Riemenscheiben-Flansches, den Keil Unbemerkt aus der Nut Geschoben hat, und dann die grosse Mutter einfach Gespannt hat. Ein Bruch des Keiles oder Flansches, ist für mich fast nicht Nachvollziehbar!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
01.06.2013, 01:38
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Um die Frage von Oben nochmal aufzugreifen. Kann man den OT zuverlässig ermitteln, auch ohne den Kopf zu demontieren.
Ich kenne es nur mit der Meßuhr - 15mm nach links 15mm nach rechts in der Mitte ist er.
|
|
|
01.06.2013, 02:18
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Glaube eher, das es dem TE wohl inzwischen Egal ist, wie er den "OT-Punkt findet. Wie ich das so Verstehe, will er der Sache nun auf den Grund gehen, warum die Verflixte Marke nicht da steht, wo sie sein sollte
Gruss dansker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|