Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2013, 15:55   #1
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

irgendwo gab es nen Thread in dem LED's genannt wurden MIT E-Kennzeichnung, also legal
Die Meldung ist seit LKM3 raus codierbar... nicht aber die Kaltabfrage, dazu bedarf es des LKM4b... das Blitzen (ohne Relais) bliebe also, nur eben keine Meldung Ich hab LED's hinten drin... mit TÜV-Segen, denn der Prüfer fragte (Rückfahrkamera) und hatte keine Bedenken ob das ausreicht bezüglich Betriebserlaubnis, das ist mir eigentlich egal... Blitzen tut jedenfalls nix bei mir, dank ECE-Tagfahrlicht auf "Dauer-ON" okay, das widerspricht im allgemeinen meinen vorherigen Ausführungen bzgl. Energiesparen
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 17:38   #2
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
irgendwo gab es nen Thread in dem LED's genannt wurden MIT E-Kennzeichnung, also legal
Die Meldung ist seit LKM3 raus codierbar... nicht aber die Kaltabfrage, dazu bedarf es des LKM4b... das Blitzen (ohne Relais) bliebe also, nur eben keine Meldung Ich hab LED's hinten drin... mit TÜV-Segen, denn der Prüfer fragte (Rückfahrkamera) und hatte keine Bedenken ob das ausreicht bezüglich Betriebserlaubnis, das ist mir eigentlich egal... Blitzen tut jedenfalls nix bei mir, dank ECE-Tagfahrlicht auf "Dauer-ON" okay, das widerspricht im allgemeinen meinen vorherigen Ausführungen bzgl. Energiesparen
So nicht ganz richtig, ich hab das LCM 4b verbaut und die meisten Kaltlichtabfragen raus genommen und seither blitzen auch die Ringe vorn nicht mehr.
Auch alle sonstigen SMDs und LEDs blitzen nicht mehr, dafür muss ich wenn ich die Zündung einschalte auf der Bremse stehen, da sonst "Bremslicht Prüfen" im BC angezeigt wird.
Also ich kann das LCM 4b nur empfehlen, aber darauf achten, dass es ein LCM 4b ist und nicht das LCM4, denn das LCM4 geht nicht beim e38!
Auch wenn es jetzt sicher Leute gibt die das gegenteil behaupten.
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 23:48   #3
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Mir ging es einerseits darum, dass ich einen v12-VFL habe und hier doch Strom sparen angesagt ist. Warum sollte es denn sonst die 2. Batterie im FL geben! - Hauptaugenmerk ist hier sicherlich der Startvorgang mit anschließender niedrigen Drehzahl im Stadtverkehr im kalten Winter. Wenn auch noch noch "Licht-An" bekommt die Batterie nicht viel Strom zum laden.

Auch war der Grund der Farbe im Innenraum auch ein Anlass mal "anders" zu sein. Die Innenraumbeleuchtung kann ich bei nächtlicher Bewegungsfahrt einschalten und habe keinen Blendenden Einfluss.

Wobei die "Alte" mittlerweile so schlecht sieht, das ich die Beifahrerseite langsam mal mit Halogen austatten solle. Frauen wissen ja nicht mal auswendig wo ihre Brille in der Handtasche ist

Aber wie schon weiter oben erwähnt, ging es mir nicht um den Sinn des Sparens an Sprit generell, sondern auch darum, dass die betagten Leitungen dadurch auch erheblich geschont werden.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 21:53   #4
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Testrunde 2

Da ich nicht der Typ bin, der gerne wild Sachen online bestellt und dann dauernd vom Widerrufsrecht Gebrauch macht, habe ich den ebay-Händler mit den warmweissen Soffitten mal angeschrieben, ob er mir ein paar Teststellungen nach seiner Wahl zur Verfügung stellen will.

Außerdem hatte ich letzte Woche entdeckt, dass er E38 LED-Kennzeichenleuchten mit E-Prüfzeichen verkauft. Laut Foto lautete die Nummer (E4)-R4 ... habe daraufhin den lokalen TÜV Stützpunkt nach der E-Nummer konsultiert, ob das denn hinkäme. Es stellte sich heraus dass das "R" für Schlussleuchten stände, eigentlich müsste an der Stelle auf jeden Fall ein "L" stehen, hätte ich die eingebaut, wär die KFZ-ABE trotzdem nichtig und die Polizei hätte mich ebenfalls drangekriegt

Habe den Händler ebenfalls darauf hingewiesen, damit ihm nicht irgendwie mal Probleme daraus entstehen - allerdings hat er beide Nachrichten nichtmal mit einer Antwort würdigen wollen


Dafür versendet der Händler aber sehr schnell und der Preis + die (optische) Qualität ist in Ordnung.
Ich war zuversichtlich dass die warmweissen 36mm LED Versionen ebenfalls heller als ihre 5W Gegenstücke sind.
Dementsprechend habe ich eine weitere Bestellung abgesetzt, um den Kofferraum, die Türen, das Handschuhfach und die 10 Innenraumsoffitten zu ersetzen.

Als erstes hab ich natürlich die Unterseiten der Türen als erstes ausgetauscht.
Da der Kofferraumtest und der Innenraumtest hinten lediglich mit einer Soffitte erfolgt ist, nachfolgend außerdem neue Vergleichsbilder mit dem kompletten "Set".

Leider sind die Fotos diesmal nicht knackscharf sondern minimal falsch fokussiert, ist mir leider heute erst aufgefallen


Die Kandidaten:
42mm 8xSM5050 ???W warmweiß 3,99€+1,45€Vers. = 4 Stück
36mm 6xSM5050 ???W warmweiß 2,99+1,45€Vers. = 5 Stück





Vergleich Unterseite Türen - komplett

Foto 1 Original C5W 36mm Soffitten


Foto 2 LED 36mm 6xSMD5050 ???W warmweiß



Vergleich Kofferraum - komplett

Foto 1 Original C10W 41mm Soffitten


Foto 2 LED 42mm 8xSMD5050 ???W warmweiß



Vergleich Innenraum hinten - komplett

Foto 1 Original C10W 41mm Soffitten


Foto 2 LED 42mm 8xSMD5050 ???W warmweiß



Fazit Testrunde 2
Insgesamt bin ich jetzt bei ca. 32€ Kosten exkl. der einen 42mm Soffitte vom vorigen Test.
Für mich ist die Sache in Hinblick auf alles mit 36mm und 42mm gelaufen - die Fotos sprechen für sich, auch wenn eine neutrale Farbtemperatur ebenfalls interessant gewesen wäre.

Zum Dimmverhalten:
Wenn man das bisherige Abdimmen der "Glühbirnen" kennt, merkt man doch einen kleinen Unterschied, die LEDs glühen eben nicht nach sondern gehen eben komplett aus aber sonst ist es immernoch recht angenehm.
Das Aufdimmen ist immernoch sanft und meiner Meinung nach sogar besser da von Anfang an mehr Helligkeit rüberkommt, bei den normalen "Glühbirnen" musste man immer erst warten bis sie voll leuchteten, um etwas zu sehen

Ich werde noch versuchen ein aussagekräftiges Video zu machen.
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 23:41   #5
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard

Wie gesagt toller Test. Was ist aber nun mit Bezugsquellen?
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 14:51   #6
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Leider habe ich keine Fotos meiner LED-Umrüstung auf Amber da...

Einkaufen war ich damals Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier und bei ebay...

Zitat:
Zitat von Rubin´s LED-Seite
Wer im e38 alles auf LED umgerüstet hat und seine Kabel noch besser vor den typischen Innenraumlampenkurzschlüssen schützen möchte. Der sollte dann bitte die Sicherung F4 (20A) durch eine 10 Ampere und die Sicherungen F11 (7,5A) durch eine 5 Ampere ersetzen.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 19:23   #7
lappy1234
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lappy1234
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 06/97 LPG stag300, E30 340i Cabrio
Standard

Wow, klasse Test!
lappy1234 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 23:38   #8
Knight Rider
es kann nur Einen geben..
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
Standard

Ich würde mich auch freuen, wenn Du den Händler mal Preis geben würdest.
Das sollte doch wohl kein Geheimnis sein.

Ich hätte gerne nochmals nachgefragt, wegen deiner Aussage:
"Zum Dimmverhalten:
Wenn man das bisherige Abdimmen der "Glühbirnen" kennt, merkt man doch einen kleinen Unterschied, die LEDs glühen eben nicht nach sondern gehen eben komplett aus aber sonst ist es immernoch recht angenehm."


Ok, die originalen Sofitten gehen langsam aus. Klar.
Die SMD LEDs gehen auch langsam aus, aber schneller, oder gehen diese doch merklich schlagartig aus?

Für mich käme der Umtasch ebenfalls in Frage,
einerseits, weil die Leuchte in der C-Säule extrem warm wird (habe wegen dem Umbau auf Edelholzleuchte mit Ambiente das Teil in der Hand, und die Rückseite des Gehäuses war echt heiß).

andererseits, weil mein E38 in der Tiefgarage steht, und ich dort öfters meine Umbauarbeiten erledige, und da spielt die Stromeinsparung für mich persönlich eine entscheidende Rolle.
Wenn ich was Umbaue, merke ich die Zeit nicht, die vergeht, und schwupps, reicht auf einmal die Kapazität der Batterie nicht mehr zum Starten (hatte ich bei meiner Supra einmal erlebt).
Knight Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 18:19   #9
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Bonusrunde !

Habe nun den Innenraum komplett umgerüstet und das Licht blendet Nachts schon fast beim ein/aussteigen

Bevor ich die zwei letzten Türunterseiten umgerüstet habe, habe ich aus Interesse noch die 36mm 6xSM5050 ???W warmweiß als Kennzeichenbeleuchtung ausprobiert.



Vergleich Kennzeichenbeleuchtung - Nahaufnahme

Foto 1 Original C5W 36mm Soffitten



Foto 2 LED 36mm 6xSMD5050 ???W warmweiß




Vergleich Kennzeichenbeleuchtung - von hinten

Foto 1 Original C5W 36mm Soffitten


Foto 2 LED 36mm 6xSMD5050 ???W warmweiß




Fazit
Die Soffitten passen von den Abmessungen her (insbesondere Breite) perfekt in die originalen Kennzeichenleuchten. Auf den Fotos ist offensichtlich, wie viel heller das Licht auch hier ist und trotzdem nicht kalt und nachgerüstet aussieht, wie bei manch anderen. Selbst wenn man mit der Nase die Leuchten anstubst kann weder mit den Augen oder mit der Kamera man keine nachgerüsteten LEDs erkennen.
Man müsste die Leuchten wirklich rausfummeln und nachsehen, und dies ist mit Kennzeichenhalter gar nicht mal sooo leicht.



Wie erwartet gibt es hier sofort eine Fehlermeldung im Kombiinstrument, da die Kennzeichenbeleuchtung vom CheckControl / Lichtcheckmodul überwacht wird - man müsste diese Abfrage rauscodieren, dies geht meinen Informationen nach erst ab LCM 3 aufwärts.

Meiner Meinung nach sollte dieser Austausch sogar positiv von KFZ-Versicherungen & (Strafverfolgungs-)Behörden anerkannt werden, da es das Erkennen des Kennzeichens bei Nacht doch wesentlich erleichtert.


Da ich an der Lichtanlage aussen nichts verändern möchte & darf war dies nur ein kurzer Vergleichstest - die originalen Soffitten wurden danach wieder eingebaut.

Geändert von Tito_2000 (05.07.2013 um 21:09 Uhr).
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 19:39   #10
kawawu
V2-Fahrer
 
Benutzerbild von kawawu
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: EspaceJK 3,5, Crysler Crossfire
Standard

Hallo
Ich weiß nicht warum, aber das "Warme" Licht einer Glühlampe gefällt mir am besten.

Passt irgendie zu dem Oldie, aber wie immer alles Geschmackssache.

Gut finde ich, daß kein kräftiger Blauton verbaut wurde.

Grtuß Andreas, der solche Beiträge super findet.
__________________
"Nicht alles, was juristisch rechtens ist, ist auch richtig."
EXBP
kawawu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: LED-Sofitten im Innenraum und Kofferaum verbauen pushkin BMW 7er, Modell E38 36 03.03.2012 10:54
Elektrik: CC test nr. 20 ak88 BMW 7er, Modell E38 2 12.09.2007 13:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group