Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
@ ramsesp
Die WFS habe ich bereits in meinen Schlüssel gesehen und auch bereits versucht einfach mal rauszunehmen aber das ist leider festgeklebt.
Wie bekomme ich diese jetzt los?
Ist es wirklich so einfach, dass ich einfach nur die WFS aus meinen jetzigen Schlüssel entfernen muss und im neuen einbauen muss, damit ich den Klappschlüssel benutzen kann?
Ich werde nachher mal meinen Klappschlüssel aufmachen und eich Bilder posten wie dort das Innenleben aussieht.
Leider habe ich NICHT den Rauteschlüssel - deshalb die Überlegung ob ich mir einen unprogrammierten Rauteschlüssel samt Innenleben und WFS im Internet bestelle + Conversion-Kit
Der WFS-Chip ist ein vergossenes Stück Kunststoff. Normalerweise ist der nur hereingelegt, da hat also wohl jemand als Zusammenbauerleichterung nach Batteriewechsel mit einem Tropfen Klebstoff nachgeholfen. Ich würde es mal mit sanfter Gewalt, alternativ mit einer kurzen "Wärmedusche" (Heissluftgebläse, vorher Platine entfernen und sehr vorsichtig arbeiten, damit nichts schmilzt) versuchen.
Mein Interesse wurde von diesem Artikel geweckt:
Leider gibt es da ein paar negative Bewertungen, die sich explizit auf diesen Schlüsselrohling beziehen. Ich würde sagen dass ich als Probant raus bin....
Leider gibt es da ein paar negative Bewertungen, die sich explizit auf diesen Schlüsselrohling beziehen. Ich würde sagen dass ich als Probant raus bin....
Ich habe 3 Klappschlüssel und kann mich nicht beklagen. Meine Frau hat einen, und ich habe einen den ich täglich nutze und der funktioniert immer noch gut.
Der dritte ist als Ersatz.
Ich bin damit sehr zufrieden und ich würde es wieder machen.
Hattest du aus dem Link gekauft den ich gepostet habe?
Ja habe ich. Wie schon geschrieben, bin ich sehr damit sehr zufrieden. Ich habe mir auch einen gebrauchten Rautenschlüssel gekauft und den dann auf mein Fahrzeug angelernt. Den Transponder habe ich aus dem Geldbörsen Schlüssel demontiert und in das klappschlüssel Gehäuse montiert.
@MaxPowder
Wollte eigentlich auch auf Klappschlüssel umbauen, da ich aber, so wie Du, noch den alten Schlüssel habe und erst auf einen Rautenschlüssel umbauen/ umkodieren, dann das Innenleben vom Rautenschlüssel in den Klappschlüssel rüberbauen muß... Hmm
Gibt´s eigentlich keinen Klappschlüssel, in den das Innenleben vom alten Schlüssel passt?
Gruß Klaus
__________________ Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
@Rennsemmel
Nein, leider gibt es keinen Klappschlüssel für unseren Schlüssel. Alles was ich bisher im Internet gesehen habe funktioniert ausschließlich mit den Rautenschlüssel.
Gibt es niemanden, der sich mal getraut hat seinen Schlüssel umzubauen?
Bei dieser enormen Gemeinde ist das ja kaum vorstellbar.
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
Ich Klinke mich hier mal ein, wollte schon lange mal als schlüssel nen Klotz oder noch "moderner" haben, trau mich aber nicht so richtig ran da ich nur einen originalen (alten) Schlüssel habe. Wenn also jemand "die" Lösung hat, immer her damit......