


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.07.2013, 12:03
|
#1
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
das hat nix mit LPG zu tun und gebrochene Kipphebel schon mal gar nicht. Das liegt meist an schlechter Ölversorgung der Nockenwelle.
Ventilschaden ist ja gar nicht sicher, deshalb macht man de Test zusätzlich mit Öl, um klemmende Kolbenringe auszuschliesen.
Ist der Druck mit Öl höher, liegt es an den Ringen, wenn nicht dann am Kopf.
Wenns von der LPG kommen sollte, wäre erst mal zu klären, ob die nicht zu mager eingestellt war. Viele verstehen nämlich nicht, dass die Gasanlage 10 - 20% Mehrverbrauch hat. Wird der Mehrverbrauch wegjustiert, leidet der Motor darunter.
Mein M60 hatte übrigens über 100tsd mit LPG ohne Störungen absolviert.
Zum Fuffi:
Wieviel km / Jahr ?
Kurzstrecke ?
Wie oft Ölwechsel ?
|
|
|
11.07.2013, 17:31
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
Hi,
also 36000km/Jahr
Strecken minimum ab 36km aufwärts
Ölwechsel, der letzte im August letzten Jahres
Fahrweise eher moderat
Wenn Kraftstoff unverbrannt belibt, gibt es dann noch andere Möglichkeiten, außer undichte Ventile und Einspritzdüsen ?
|
|
|
11.07.2013, 19:16
|
#3
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zündkerzen / Kabel / Verteiler könnten auch ne Ursache sein, dass einzelne Zylinder nicht zünden
Verteilerkappe(n) mal geprüft ?
|
|
|
11.07.2013, 19:34
|
#4
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von krabat
...
also 36000km/Jahr
...
Ölwechsel, der letzte im August letzten Jahres
...
|
=> 3.000km im Monat = 30.000km seit letztem Ölwechsel 
okay... ich mach es auch 1 mal im Jahr... aber das sind 6.000-10.000km 
sind 30tkm nicht ein bissel viel? Ich hab nun nicht wirklich die Wartungsintervalle im Kopf... aber das kommt mir doch viel vor!
Bei neuen Fahrzeugen habe ich solche Intervalle schon gelesen... aber unsere betagten Nobelschlitten sind doch etwas wartungsintensiver... oder täusche ich mich da?
|
|
|
11.07.2013, 20:11
|
#5
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
@PacificDigital
jetzt wo du das so schreibst...
stimmt  hätte ich jetzt schon mindestens den zweiten Ölwechsel.
An den TE
wie sehen denn die Kerzen aus ?
|
|
|
11.07.2013, 20:38
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
Ok, also Zündkerzen sind frisch gewechselt, Verteilerkappen und Finger neu! Zündkabel durchgemessen - liegen alle so bei 6 Kohm
Ölwechsel war sicherlich zu wenig, aber glaube nicht dass das die Ursache ist, höchstens wenn wirklich Ventile oder Kipphebel im Sack sind, was ich letztendlich nicht sicher weiß. Ich sage nochmal, das Auto lief normal außer im Kaltstart. Da ruckelte er etwas.
Werkstatt sagt, wenn Kolbenringe undicht dann verbraucht er Öl ohne Ende. Das war nicht der Fall. Daher schliessen sie das aus.
|
|
|
11.07.2013, 21:25
|
#7
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
also bevor jetzt beide Köpfe runtergenommen werden, würde ich noch mal die besagten 4 Zylinder messen und zwar bei der Kompmessung drauf achten, ob sie den Druck halten und wie lange (im Vergleich zu den "Gesunden")
Wenn es die Ventile (oder Kopf(dichtung)) sind, müßte der Druck schneller abfallen als bei den gesunden Töpfen.
Wir hatten im E32er Forum einen ähnlichen Fall, da waren die Schließwinkel verstellt. Ursache war eine durchgerutschte Kurbelwellendämpferscheibe und demzufolge die NW falsch eingestellt.
Mir erscheint es unwahrscheinlich, dass auf beiden Bänken spiegelbildlich die Ventile spiegelbildlich defekt sein sollen
Was sagt die Werkstatt?
|
|
|
12.07.2013, 08:17
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
Moin,
die Werkstatt sagt, es kann gar nichts anderes mehr sein.
Ich habe den Vorschlag mit dem Öl gemacht. Man sagt, man kommt an alles sehr schwer ran. Außerdem hätte er dann Öl verbraucht was nicht der Fall war. Dass es gerade auf beiden Bänken die beiden letzten Zyl. sind, liegt an der Wärmeverteilung zu deutsch die hinteren werden schlechter gekühlt.
"Wir hatten im E32er Forum einen ähnlichen Fall, da waren die Schließwinkel verstellt. Ursache war eine durchgerutschte Kurbelwellendämpferscheibe und demzufolge die NW falsch eingestellt."
Ich weiß, was Schließwinkel sind, aber wie sollen die sich verstellen ? Weißt du den Thread noch ? Offentsichtlich gibt es aber doch mehr Ursachen. Gibt es denn irgendwo einen Spezialisten, der solche Motoren macht. Ich möchte keinesfalls, dass man jetzt die Köpfe runterholt und hinterher wars das nicht.
Die Gasanlage war tatsächlich zu mager eingestellt, sagt man. Mir ist auch aufgefallen, dass viele 7er mit LPG nach 1 Jahr verkauft werden.
Speziell die, die auch die KME drin haben. Aber das hilft jetzt auch nicht weiter.
Noch ein Hinweis: Die Lambdasonden wurden gegengebrqauchte getauscht da meine anscheinend kaputt waren.
Also nochmal zum Ablauf:
Motor läuft , nur im kalten Zustand ruckeln. Im warmen Zustand alles normal.
Dann zur Werkstatt gebracht : - Gasumbau, da an den Gaseinleitungen im Ansaugkrümmer Undichtigkeiten sind, falsche Luft gezogen. Einleitung jetzt direkt an den Einspritzdüsen. - Thermostat Kühlerkreislauf gewechselt, da dies schon länger defekt. ( Das wußte ich und sollte mitgemacht werden )
Ergebnis läuft unrund im Benzinbetrieb.
Lambdasonden gewechselt ( gegen gebrauchte ) Fehlerspeicher meldet auch die L-sonden, .
Druckeinstellung Gas verändert.
Motor läuft besser, hat aber zuviel unverbrannten Kraftstoff, daher unrunder Motorlauf bei Gasbetrieb, da die Gasanlage über die Lambdasonden gesteuert wird.
Teilweise hat er Aussetzer bei Benzinbetrieb.Dann kam der Kompressionstest. Der Rest ist bekannt.
Geändert von krabat (12.07.2013 um 08:55 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|