


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.07.2013, 12:42
|
#1
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Motorsteuergerät auslesen (lassen). u.a. die Livrierte. Wenn ein Fehler im drosselklappenpoti ist, raft der Motor nicht dass er im Leerlauf ist und benutzt nicht den LLR um auszugleichen. in den Livewerten kannman unter "digital" erkennen ob er im leerlauf ist. falls der LLR nicht regelt entsteht bei M60 und M62 das sägen im leerlauf.
|
|
|
14.07.2013, 14:56
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Zitat:
Zitat von Smartyy86
Motorsteuergerät auslesen (lassen). u.a. die Livrierte. Wenn ein Fehler im drosselklappenpoti ist, raft der Motor nicht dass er im Leerlauf ist und benutzt nicht den LLR um auszugleichen. in den Livewerten kannman unter "digital" erkennen ob er im leerlauf ist. falls der LLR nicht regelt entsteht bei M60 und M62 das sägen im leerlauf.
|
Dann muss ich wohl mal zum Doc...
ist es denn normal das er ohne LMM (stecker ab) gar nicht erst anspringt ? er müsste doch einen Referenzwert haben oder etwa nicht ?
Er geht an so auf 1000 U / min hält sich eine Sekunde und knackt dann weg und ist aus
__________________
Es grüßt → Flo ←
|
|
|
16.07.2013, 23:38
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Oder muss er laufen und dann den LMM abstecken ?
wenn ich Zündung aushabe , LMM abstecke und dann anmache geht er nach 1 sek aus
|
|
|
17.07.2013, 14:46
|
#4
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Je nachdem wieviel falschluft gezogen wird, ob die klima an oder aus ist (höhere Drehzahl), sollte der motor beim abstecken des LMMs direkt ausgehen oder zumindest die drehzahl kurz stark abfallen und sich der motor wieder "fangen", um im notlauf weiterzulaufen. je schwächer die reaktion desto mehr falschluft besteht, oder desto schlimmer ist der LMM beisammen.
|
|
|
17.07.2013, 17:16
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Also bei Motor an LMM abgesteckt, Motor läuft zwar "hält" sich am Laufen - gut ist jedoch anders
er taumelt dann um die 500 u / min rum
Die Membrane wird es nicht sein , er hat nicht diese Symptome "Blauer Rauch etc."
also mal neuen LMM testen ?
|
|
|
19.07.2013, 14:38
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
hab ihn heute ausgelesen , der Klopfsensor war der einzigste Fehler den er hatte
bei Leerlauf Regler war ein ! davor und dann kam erst die Zahl , der wert war 19 und mit klima 30
kann auch gerne ein Bild posten , hilft denke ich mehr
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|