


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.07.2013, 00:39
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das kann dir keiner Helfen. Es geht nur, indem man die aufgetrennten Kabel wieder sauber verbindet.
Ziel ist es ja, die EWS nicht so einfach ausbauen zu können. Die ich ausgebaut habe, waren alle unterschiedlich eingebaut.
Wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist, dann bekommt das Modul ein High-Signal vom Türschloßschalter. Danach wird mit einem High-Signal die DME deaktiviert. Die EWS klinkt sich zur Erfassung des Signals in verschiedenen Kabelbäumen ein.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
27.07.2013, 01:03
|
#2
|
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
naja, aber deaktiviert ist sie ja schon - ich weiß allerdings nicht auf welchem wege. das Kabelwirrwar ist heil, da ist nix durchgeschnitten oder ähnliches. Das einzige was mir aufgefallen ist, das das Gegenstück vom Pommes (der Sensor halt) nicht mit dem Steuergerätekabelbaum verbunden ist - aber SO einfach kann die eigentlich kaum zu deaktivieren sein, da muß noch irgendwo was anderes getrennt worden sein.
deswegen ja nun auch die frage wie ich die rauskrieg - sie ist deaktiviert, aber einfach rausbauen geht nicht, wie ich schrieb.
gibts für das teil evtl nen schaltplan, das ich sehe wo die außer am zündschlosskabelbaum (das muß das teil unter der lenksäulenverkleidung sein, soweit bin ich mittlerweile) noch rienverdrahtet ist? oder is das ultrageheim und ich darf mir morgen kabel für kabel einzeln anschauen? :S
|
|
|
27.07.2013, 01:31
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Genau das, man kann nicht pauschal sagen wo welches Kabel entlang führt, also einfach die Kabel verfolgen und analysieren.
Mit hat mal jemand gesagt, dass die Einbauanleitung verschiedene Möglichkeiten gegeben hat.
Vielleicht machst Du ein paar Fotos der Stecker, sodaß man Farben erkennen kann. Vielleicht kommt mir was bekannt vor.
|
|
|
27.07.2013, 09:20
|
#4
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
wie du oben ja schon richtig erkannt hast, Stecker ziehen und nix geht mehr.
Beispiel; der Anlasser wird über die EWS unterbrochen...
Ich habe hier zwar Einbauanleitungen EWS I-IV, aber die passen irgend wie nicht auf den E32. Sind alle mit Schlüssel und Ringantenne, nix mit Pommes. Baujahrzuordnung passt auch nicht.
Wie Setech schon schrieb, du mußt einige Kabel wieder verbinden.
Ich habe es selber aber noch nicht gemacht, soll aber einige hier geben
Gruß
Wolfgang
|
|
|
27.07.2013, 10:38
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Viersen
Fahrzeug: E-32-750 Bj.09.1990 , E-38-740 Bj.1995
|
Wenn ich jetzt richtig liege ist das eine mit nem ovalen sensor der irgendwo ins aamaturenbrett gebaut wurde.
wir haben diese nachrüst ews immer am zünschloss verbaut (verkabelt)
bzw in den kabelbaum integriert.
1mal am kabel was den kontakt zum anlasser gibt. 1mal das kl 15. geschaltetes plus. also zündung an und eines haben wir auf die leitung zur benzinpumpe gelegt was bei den autos wo wir sie verbaut haben im schwellerbereich war (innenraum)
würde einfach den kabeln der ews nachgehenund die getrennten kabel wieder zusammenlöten. dürften 6 kabelenden sein also 6 mal auflöten und 3mal wieder zusammen.
|
|
|
27.07.2013, 13:06
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
|
@730SN
hast ne U2U....
Harald
__________________
_____________________________________
Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
|
|
|
27.07.2013, 17:43
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Ich weiß zwar nicht wie diese häßlichen Dinger ausgebaut werden, aber sooo schwer kann das nicht sein. Beim Bekannten hat das ca. eine dreiviertel Stunde gedauert und der hatte die draußen. Nein, er ist kein Kfz Elektriker oder so. Der hat die damals an einem fremden E34 ausgebaut.Da waren die Kabel am Gegenstück des Pommes im *****.
Er hatte fahrerseitig die Fußraumverkleidung unterm Armaturnbrett abgebaut und dann `ne Weile gemacht und siehe da: Schlüssel gedreht und alles schick.
Ich vermute !!! die Stecker / Kabel dieser WFS sind bloß zwischengesteckt oder so.
MfG
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|