


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.08.2013, 10:06
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Tja, bei mir ist der Fehler aber Ausschliesslich Links unter dem Fahrersitz!!!
Ein Defektes Heizventil würde sich ja auf alle Ausströmer auf der Linken Seite auswirken, oder ???
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
24.08.2013, 10:43
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
.... Fehler aber Ausschliesslich Links unter dem Fahrersitz!!!
Ein Defektes Heizventil würde sich ja auf alle Ausströmer auf der Linken Seite auswirken, oder ???
|
Alle Ausströmer im Fußraum links; RICHTIG !!!
Sperr einmal die Lüftung "links unten" über die Regler ab (macht man ohnehin bei Klimabetrieb, also Kühlbetrieb). Ist Deine Sache, weiß ich.
Wenn es dann -schwächer- immer noch heiß/warm wird, musst Du außerhalb suchen.
Der Diesel - Auspuff wird auch verdammt heiß bei Langstrecke Autobahn (sollte man nicht meinen [wegen Effizienz und Lader] ist aber so). Vor allem bei zusätzlich Automatik.
Also Lüftung Fußraum "zu" zum Ausprobieren wo die Wärme herkommt im ersten Schritt. Genaueres muss man im 2. Schritt herausfinden, evtl. in dem man die Luft-Kanäle verfolgt.
Ich glaube zunächst auch nicht, das die FZ-Heizung daran beteiligt ist.
__________________
--------------------------------------
Gruß,
DieselFrank
|
|
|
24.08.2013, 11:23
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
|
Also, zuerst versagte die Klima auf der rechten Seite, es begann im Fussraum, dann kam die linke Seite dazu, Fussraum und Scheibe und am Ende kam überall nur noch heisse Luft raus...
So sieht das Teil aus
http://thumbs2.ebaystatic.com/d/l225...nadLOFDDlw.jpg
Hätte ich der Genauigkeit wegen vorher schon schreiben können.
|
|
|
27.08.2013, 18:38
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Regelt die Anlage die Temperatur komplett mit dem Wärmetauscher?
Dann würde ein nicht mehr schließendes Heizungsventil tatsächlich alles unendlich warm machen. Dagegen spricht bei mir, daß es mit Klimaanlage aus den Verstelldüsen eiskalt wird, während es oben und Fußraum trotzdem glühend heiß bleibt ->da müßte die Automatik die Luftströme mischen und es müßte eine Temperaturänderung mit und ohne Klima geben. Gibt es aber nicht, es ist mit und ohne unendlich heiß.
Also ist wohl irgendwas an der Klimaregelung selbst am *****.
|
|
|
27.08.2013, 19:50
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Bei mir ist eben nur ein einziger Ausströmer betroffen, unterm Fahrersitz!!
Vorne Fussraum, Armaturenbrett,und die komplette rechte Seite funktionieren !!
|
|
|
06.09.2013, 12:18
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
So... Nachdem ich gestern wieder eine längere autobahnetappe hatte....
Links Fussraum abgeschaltet....
AHA:
Auch an die Windschutzscheibe wird heisse luft geblasen.
Ist mir nie aufgefallen, da ich das normalerweise der Automatik überlasse
Nur die Armaturenbrett-Ausströmer arbeiten korrekt.
Also wirds wohl wirklich das Heizventil sein 
Naja... jetz kommt eh der Winter,.....
|
|
|
06.09.2013, 22:45
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Links Fussraum abgeschaltet....
AHA:
Auch an die Windschutzscheibe wird heisse luft geblasen.
[...]
Nur die Armaturenbrett-Ausströmer arbeiten korrekt.
Also wirds wohl wirklich das Heizventil sein  
|
Bei mir dieselben Symptome. Die Heizungsventile haben aber noch vor ein paar Wochen funktioniert (passendes Klacken je nach Einstellung.) Allerdings habe ich danach mal diverse Ausleseversuche mit dem allseits bekannten Jehova-Programm (wer den Namen hier erwähnt, wird unter Hinkelsteinen begraben  gestartet, die Zusatzwasserpumpe mal an- und ausgeschaltet (ebenfalls positiv der Geräuschentwicklung nach) und Pixeltests auf den Anzeigen gefahren. Durchaus denkbar, daß sich dabei das Klimamodul einfach aufgehängt hat und einen Reset möchte. Aber einen plötzlichen elektrischen oder gar mechanischen Defekt an den Heizventilen kann ich mir kaum vorstellen.
|
|
|
06.09.2013, 23:24
|
#8
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von flummi100
... mechanischen Defekt an den Heizventilen kann ich mir kaum vorstellen.
|
Bei den gleichgearteten Heizventilen des 635ers gammelten die Gummis ab, die Oben und Unten vonneinander trennen. Dadurch ist mit dem Heizventil überhaupt keine Trennung mehr zwischen Heiß und Kalt möglich.
Übrigens verstopften im 6er viel öfters die unteren Siebe im Heißkreislauf, wodurch kaum noch heißes Wasser in den Wärmetauscher gelangte.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|