


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.09.2013, 12:34
|
#1
|
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Diese Probleme hatte ich auch bei mir war es ein defektes "LCM" Lichtkontroll Modul sitzt im Handschufach oder es könnte auch der "ZAS" sein Zündanlassschalter.
Für den Ausfall der Kontrollampen im Cockpit war bei mir aber das LCM verantwortlich.
|
klugscheissermodus an:
das l cm sitzt rechts unten im beifahrerfußraum, das l km hinter dem handschuhfach
klugscheissermodus aus
|
|
|
12.09.2013, 12:52
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
|
So ein ähnliches Problem habe/hatte ich auch.
Morgens um 6 weckte mich das Auto mit lautem Alarm. Raus, ausschließen, angekukt, alles ok, wieder zu. Nach 15min wieder Alarm. Bin dann ein Stück weggefahren, Auto aus, abgeschlossen, und siehe da Bremslichter leuchten in unbestimmten Abständen, das Auto schließt sich selber auf und Alarm geht an. Hab dann Batterien abgeklemmt für ca. halbe Stunde, wieder abgeklemmt und seitdem ist Ruhe.
Hab ca 2 Wochen davor das e-light Modul eingebaut. vielleicht liegt es daran....
Auf jeden Fall bringt der Batterien-reset meistens was, bei elektronischen Problemen. 
|
|
|
12.09.2013, 14:10
|
#3
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Zitat:
Zitat von dummbatz
lcm sitzt rechts unten im beifahrerfußraum, das lkm
|
Was ist ein LKM?
Wie guido schon sagte, BUSproblem. Die schalter und hebel sitzen direkt am LCM, das LCM übermittelt dem Tacho mittels I-Bus was geschalten wird.
Wenn die Lampen gehen, aber das Tacho nicht, dann Ibus bishin zum LCM.
Der Bremslichtschalter im e38 und e39 ist ein Hallsensor. Wenn dieser defekt ist, dann geht das LCM auf Bremslicht-Dauerbetrieb.
|
|
|
12.09.2013, 19:01
|
#4
|
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
|
|
|
12.09.2013, 21:50
|
#5
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
A53 = LWR Steuergerät
|
|
|
12.09.2013, 22:13
|
#6
|
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
Zitat:
Zitat von Smartyy86
A53 = LWR Steuergerät
|
wird aber auch als leuchtweiten kontroll modul bezeichnet
|
|
|
12.09.2013, 22:15
|
#7
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
nö.
das ist ein Steuergrät. (Laut WeDeEs stand 2006)
|
|
|
13.09.2013, 09:30
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Es hat zwar nur indirekt etwas mit dem eigentlichen Thema zu tun, - aber:
"LCM" ist die eingebürgerte ENGLISCHE Abkürzung für Light-Control-Modul.
"LKM" ist die übliche DEUTSCHE Abkürzung für Licht-Kontroll-Modul.
Somit ist beides natürlich das gleiche.
"LWR" ist meines Wissens nach die bei BMW übliche Bezeichnung für Leucht-Weiten-Regelung.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|