Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2013, 13:26   #1
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Um die 200.000km kommt die garantiert...
Ich kenn aber BMWs, die selbst mit 350.000 km noch die erste Pumpe drin hatten...

Es kommt bei solchen Bauteilen nicht auf die KM, sondern auf die Betriebsstunden an...leider gibt es da keine wirklichen Erfahrungswerte.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 13:30   #2
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

M60 WaPu storry:

M60 Wapu, falscher kunststoff, wapu geht schnell kaputt
BMW: OH WEH OH WE, neue wapu, übergangsweiße Edelstahl genommen
WaPu gut.
BMW: Zu teuer, besserer Kunststoff muss her: PPS
M62: WaPu aus PPS, PPS ist praktisch unkaputtbar.

Wapu wird gewechselt wenn wapu kaputt. Wapu geht kaputt wenn Visko unwuchtig (lagerschaden der Wapu -> Visko im winter ab, wapu lebt länger)
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 13:31   #3
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ich kenn aber BMWs, die selbst mit 350.000 km noch die erste Pumpe drin hatten...

.
Sind das auch wirklich E38 aus erster Hand mit 350.000km und nachweisbar ohne Wechsel?

Eigentlich alle dekten Pumpen hier kamen um die 200tkm und da man dann ev. mitten in der Pampa stehen bleibt wäre das imo sinnvoll. Gerade weil sich das vorher nicht ankündigt...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 13:33   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ja, ganz sicher - sah man schließlich auch am Fertigungsdatum

Und ne Benzinpumpe kündigt sich oft vorher an - man muss aber darauf achten.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 13:47   #5
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Naja sachen wie kühler und die schläuche sind so ein Kandidat. Wenn Du nicht weißt wann und ob die gemacht worden sind, oder erkennbar original sind (T-stück beim FL z.b. gibt es ein altes design und ein neueres..) dann würde ich das schon präventiv tauschen. Die kommen eines Tages mit 100%iger sicherheit. Und meistens dann wenn man es nicht gebrauchen kann. Ebenso Visco + Lüfter, ggf. wapu wenn sie spiel hat.

Lambda´s / LMM kann man auch nach 150 000 km mal ins auge fassen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 14:05   #6
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Kommt auch immer bissl auf den Einsatzzweck vom Auto an...
Wenn man öfter fernab von Schraubergelegenheiten auf Langstrecke unterwegs ist, würd ich entsprechend noch mehr auf guten Zustand aller Teile achten.

Oder wenn man Perfektionist ist, und einfach einen E38 in standesgemäßem Zustand genießen möchte
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 14:09   #7
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

LMM und Lambdas? Den LMM kann man doch quasi auf dem Rastplatz tauschen. Das Zebra bringt das Teil vorbei. Falls nicht vorrätig ziehst du halt für den Moment den Stecker ab.. Und auch Lambdas sind doch im Falle eines Defekts relativ schnell bzw. einfach zu tauschen..
(Okay, beim Fuffi ggf. ausnahmsweise etwas umfangreicher wegen Platzmangel, da kann ich jetzt nichts zu sagen.)

Mit Perfektionismus hat das im Übrigen in meinen Augen absolut gar nichts zutun. Denn wenn die Karre perfekt läuft, brauche ich nicht aus perfektionistischen Gründen was zu tauschen.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 14:21   #8
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

LMM und Lambdas deswegen, weil sie oft schon lange vor einem echten Defekt von den richtigen Kennlinien abweichen. Das steht dann noch nichtmal im Fehlerspeicher, beeinträchtigt die Gemischaufbereitung aber bereits negativ (damit u.a. Laufruhe und Verbrauch, unsauberere Verbrennung mit mehr Ablagerungen etc.).

Es gibt oft einen Übergangsbereich, in dem ein Teil zwar noch funktioniert, aber eben nicht mehr perfekt funktioniert - den vermeide ich gerne, auch wenn die Folgen davon meist nicht so wild sind und es den meisten Fahrern vermutlich nichtmal auffällt
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 13:44   #9
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Gibt so gewisse Dinge, die ich gerne präventiv tausche - das sind insbes. Teile, die schleichend altern (z.B. Luftmassenmesser, Lambdasonden).
Oder Teile, die einen unangenehmen Totalausfall verursachen, gerne auch mit Kollateralschäden (z.B. Kühlwasserschläuche).

Ansonsten kommt es auch darauf an, wie viel "Gespür" man für sich anbahnende Defekte besitzt. So kann man eine verschlissene Wasserpumpe oder Riemenrolle durchaus rechtzeitig bemerken (zumindest bei Lagerschäden).
Setzt aber eben voraus, dass man auf Details achtet und schonmal selber den Riemen abnimmt und die Lagerspiele ertastet. Das werden nicht viele so machen, an deren Stelle würde ich dann eher etwas mehr präventiv tauschen...
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Trotz Teiletausch, Ruckeln beim Bremsen Lehrbube BMW 7er, Modell E65/E66 12 04.04.2012 11:47
Felgen/Reifen: Schaut Rein Interessantes;) The 7 BMW 7er, Modell E38 27 24.01.2009 15:29
Innenraum: Frage Nr 3 rein Informativ Monzapilot BMW 7er, Modell E32 3 16.03.2007 21:46
Innenraum: Fußfeststellbremse/Pedal Teiletausch don_franco BMW 7er, Modell E38 3 24.12.2005 00:30
rein hypothetische frage ? hugo BMW 7er, Modell E32 22 02.09.2002 07:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group