Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2013, 16:58   #12
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Ein Wagen der mal Wartungsstau hatte, vergisst diesen nicht, auch wenn man dann alles auf einmal nachholt.
Gebe dir weitgehend Recht, aber ein wenig hängt es auch von Art und Umfang der Vernachlässigung ab.

In meinem Fall war es so, dass ich damals zwei Möglichkeiten für den Kauf sah: Entweder ein komplett durchrepariertes Fahrzeug für viel Geld oder eben eines mit Mängeln für wenig Geld, was man dann selbst instand setzt.

Da es aber auch für viel Geld kein wirklich durchrepariertes, gutes und gepflegtes Fahrzeug gab, sondern auch diese alle noch trotz aller Versprechungen gewisse Mängel aufwiesen, die weitere Investitionen bedeutet hätten, habe ich mich damals bewusst für die zweite Variante entschieden und nur gewisse Basiskriterien festgelegt: (weitgehend) rostfreie, ungeschweißte Karosserie, guter Antrieb, gehobene Ausstattung. So kann ich mir das wirklich so überholen und aufbauen, wie ich es für richtig halte und weiß anschließend, was für Teile wann und wie verbaut wurden und zahle nicht viel Geld für etwas, wovon ich nicht restlos überzeugt bin. Solch ein Fahrzeug habe ich dann ja auch gefunden: Motor ohne Ablagerungen und mit guter Kompression, keine merkwürdigen Geräusche, sauber schaltendes Getriebe und Karosserie mit nur wenigen oberflächlichen Anrostungen. Lediglich die Fahrertür war an der Unterkante wirklich hin, die wurde ersetzt.

Ansonsten wurde so ziemlich einmal alles gemacht (die Liste von Setech wurde dabei auch abgearbeitet): Fahrwerk komplett (alle Lager, Niveaubomben und einige Leitungen), Bremsen komplett (inkl. Stahlflex und neuen Handbremsseilen, Druckspeicher), Kühlsystem komplett (Kühler, WaPu, beide Lüfter, alle Schläuche, Kühlerdeckel, Zusatz-WaPu,...), Klimaanlage (Trockner, Kondensator, Umrüstung auf R134a, Heizschwert überholt), Lenkung (gebrauchtes Getriebe ohne Spiel, alle Stangen, Führungshülse, einige Schläuche, Überwurfmutter nachgezogen), Getriebeservice, Heckrollo mit Metallzahnrad instand gesetzt, Gasfedern an den Klappen neu, neue Scheinwerfer (inkl. Nebel), Dachhimmel neu bezogen, Hohlraumversiegelung (Mike Sander), Kurbelgehäuseentlüftungen neu, Drosselklappen gereinigt, Ansaugsystem abgedichtet, Faltenbälge neu, Kraftstoffleitungen und Unterdruckleitungen im Motorraum neu, Zündgeschirr neu (Läufer, Kappen, Kabel), Motorlager neu, große Ölwanne abgedichtet, Riemenspanner neu, Anlasser teilüberholt, Mittellager neu, Lambdasonden neu, diverse Lämpchen in Schaltern usw. erneuert (LED), Sicherungshalter der Heckscheibenhaltung geprüft und Kontakte gereinigt sowie eine ordentliche Aufbereitung innen und eine Neulackierung außen. Das alles passierte während der letzten 5 Jahren und 28.000 km, somit ist derzeit alles noch topfit! Viele erledigte Kleinigkeiten habe ich jetzt bestimmt in der Aufzählung vergessen....

Mir fehlt derzeit noch genau ein Punkt auf der Liste der zu erledigenden Dinge: Pluskabel am Anlasser vorsorglich erneuern (neues Kabel wird derzeit angefertigt).

Trotzdem bezweifle ich, dass mir jemand für das Fahrzeug 6 Mille zahlen würde - und reingesteckt habe ich weit mehr, auch wenn ich alle Teile zum EK bekommen habe. Die Alpina-Teile (Digitalcockpit, Spoiler, Kombiinstrument, Federn für EDC, Sommer- und Winterräder) lasse ich da mal ganz außen vor, die könnte man wahrscheinlich eh besser einzeln verkaufen.

Ein Sammlerstück wird es trotzdem nie, da:
- zu viele Vorbesitzer (bin 5. oder 6.)
- zu viele Kilometer (255.000)
- keine durchgehenden Wartungsnachweise
- usw.

Für ein Liebhaberstück reicht es vielleicht, aber die zahlen keine Traumpreise, sondern orientieren sich an Marktpreisen.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was würdet Ihr für diesen 740i ausgeben??? wayne eBay, mobile und Co 25 24.08.2011 09:13
Würdet ihr diesen 740i kaufen ? Schifffahrer eBay, mobile und Co 9 21.07.2009 18:57
Was würdet ihr für diesen 750IA ausgeben? Matze 7er Fan BMW 7er, Modell E38 7 12.02.2006 20:52
Wie viel würdet ihr für einen 730i V8 geben? Butch98 BMW 7er, Modell E32 3 08.04.2005 20:59
Wieviel würdet ihr für nen 730i V8 von ende 93 geben? Butch98 BMW 7er, allgemein 8 30.05.2004 17:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group