


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.10.2013, 12:12
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA bj 12,99 LPG *PRINS VSI*BMW f02 750LI 9/2009 Alfa Romeo 159 1.9Jtdm
|
 Breit Niere hat nicht mehr viel zu sagen , fahren viele mit breiter rum und haben einen R6  .
das leuchtet ein ,mit dem dauerleuchten 
PS: meiner gehört nicht dazu die Nieren bleiben schmal  
__________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
|
|
07.10.2013, 12:19
|
#2
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von 1990Deluxe
 Breit Niere hat nicht mehr viel zu sagen
|
Ist immerhin ein Anhaltspunkt.
Vom M30B30 gab es - anno 94 - doch auch keine iL (mehr)?
Zitat:
Zitat von 1990Deluxe
das leuchtet ein ein ,mit dem dauerleuchten 
|
Ist nur ein Schuss ins Blaue.. ob der Brems lichtschalter fürs Ausschalten des Tempomats verantwortlich ist, weiß ich gar nicht so genau? Hatte dort noch nie ein Problem... bei mir war - ganz klassisch - bloß mal der Seilzug gerissen.
Olli
|
|
|
07.10.2013, 12:53
|
#3
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Wenn er nen Stellmotor hat(also kein R6 mit EML ist), ist vermutlich das Zugband des Seilzuges im Stellmotor gerissen.
War bei mir auch so...
Gruß,
Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
07.10.2013, 12:54
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Olli
Ist immerhin ein Anhaltspunkt.
Vom M30B30 gab es - anno 94 - doch auch keine iL (mehr)? 
|
Wenn man nach Datum geht, kann ich im ETK Feb/94 ein 730iL wählen.
Die Intention meiner ersten Antwort ist, dass viele Fragende kein vollständiges Profil haben. Gerade hier, beim Tempomat gibt es viele Varianten. Steuerung via EML oder separater Stellmotor beim M30 beim M60 ist es wieder anders etc.
Zur breiten Niere, das ist nie wirklich sicher. Ich habe gerade wieder einen neuen gekauft und der hat eine breite Niere, obwohl es M30 ist. Ich weiß sicher, dass es den 750 auch auf Wunsch mit schmaler Niere gab.
Diese Denkarbeit, was denn wirklich für ein Fahrzeug vorliegen könnte und dann ist es doch anders.
Mal sehen was er TE schreibt, und dann kann man ohne "Glaskugel" helfen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
07.10.2013, 15:54
|
#5
|
|
7er-Fan
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Pottum
Fahrzeug: 318i (Bj. 12/01)
|
Sorry
Sorry, liebe Freunde,
ich dachte mein Profil sei vollständig. Also es ist ein M60 (V8) 730iLA von 94!
Er hat kein EML aber ASC. Der Bremslichtschalter scheint zu gehen, da im Stand wenn ich die Bremse trete und mal wieder nicht die Bremslicher im gleichen Takt aufleuchten und erlöschen. Das Geschwindigkeitssignal muss ich im BC-Geheimmenü 08 bei der nächsten Fahrt mal in Augenschein nehmen.
Wie aber prüfe ich den Tempomatmotor? Wo sitzt der überhaupt?
LG
pegasusqmb
|
|
|
07.10.2013, 16:40
|
#6
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Hinter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite.
|
|
|
07.10.2013, 19:12
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Natürlich hat der Bremslichtschalter etwas mit dem Tempomat zu tun! Hier wird der Tempomat Abgeschaltet, wenn man die Bremse Betätigt. Allerdings ist es nicht der Bremslichtschalter Direkt, sondern ein Seperater Schalter, der beim FL-Modell im Bremslichtschalter Integriert ist, und darum auch 4 Kabelanschlüse hat.
Beim VFL-Modell sitzen 2 Schalter übereinander, die jeweils mit 2 Kabelanschlüssen versehen sind! Beim VFL-Modell sitzt der Schalter für den Tempomat etwas höher wie der Bremslichtschalter, wird aber ebenfalls über den Hebel des Bremspedales Aktiviert! Der Schalter für den Tempomat kann nicht durch eine Schraube oder Ähnlichen Eingestellt werden, sondern hat seinen festen Druckpunkt. Trotzdem lohnt sich ein Blick unter die Pedalabdeckung, um zu Kontrollieren, ob der Beschlag/Aufnahme für den Tempomatschalter vielleicht etwas nach Hinten Gebogen ist. Wenn das der Fall sein sollte, kann der Stift des Schalters nicht mehr ganz in das Schaltergehäuse Geschoben werden, und darum "Glaubt" der Tempomat, das Gebremst wird.
Bei meinem Fuffi war dieses Problem auch der Grund, warum der Tempomat plötzlich nicht Funktionierte! Habe den Halter des Schalters Nachgebogen, und alles war wieder in Ordnung!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|