|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.04.2004, 07:42 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 Probleme nach langer Standzeit 
 Hallo, ich habe Probleme mit meinem 740 iA E38 Bj 94 160 tkm.
 Das Auto hat im Oktober letzten Jahres einen neue Benzinpumpe bekommen, das Motorelektronik wurde dabei gleich auch gecheckt, alles ok. Neuen Tüv und AU hatte es auch gleich bekomen. Danach stand das Auto gesundheitsbedingt bis letzte Woche. Natürlich war die Batterie leer. Ich hab das Auto überbrückt und nach einigem Stottern sprang der 7er auch an. Danach binn ich das ato etwas gefahren, und ich hatte folgende Probleme. Das Auto zog überhaupt nicht, bei 4000 touren fing er an zu stottern, die Automatik hat auch nicht geschaltet wie gewohnt, ab und zu hat sie gar nicht hoch geschalten, und das heftigste es war bei 160 kmh Schluss. Kann mir jemand irgendwie einen hinweis geben an was es liegen kann?
 
 Danke Philipp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.04.2004, 07:45 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 er laeuft im Notprogramm. Mess mal die Batteriespannung. Daran wird es wohl liegen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.04.2004, 07:55 | #3 |  
	| V8 Orientblau was sonst 
				 
				Registriert seit: 11.05.2003 
				
Ort: Lubitown 
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000),                    E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
				
				
				
				
				      | 
 Hi ... hatte auch mal ne Platte Batterie .... nach dem ersten Start  sagte die Elektronik Getriebenotprogramm ..... als die Batterie etwas Geladen war und ich den Wagen dann wieder gestartet hatte war das Prob. weg 
				__________________mit Besten Grüßen Martin   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2004, 19:27 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, Danke für die Antworten.
 Leider bin ich jetzt erst dazu gekommen,  die betriebsspannung zu püfen, die ist in ordnung (leider). Der 7er springt inzwischen auch nach einer weiteren Woche standzeit Problemlos an. Die Fehler sind immer noch vorhanden. Ich habe erade in der Betriebsanleitung, man solle die Batterie nich abklemmen, was ich leider gemacht habe (sollte aber kein Problem sein). Wo anders im Forum, habe ich gesehen dass der Betrieb im Getriebenotprogamm angezeigt wird, ist bei mir auch nicht der fall. Desweiteren ist mir ein blecherner Klang aufgefallen (nicht immer)
 
 Gruss Philipp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2004, 22:48 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo pschuette!Fahr mal zum Freundlichen und lass den Fehlerspeicher auslesen.
 Der wird dir einiges zeigen.
 Danach wird irgend eine Software neu eingespielt(org.Ton Freundlicher).
 Wenn du Glück hast geht danach alles wieder 100%.
 
 Hatte ähnliches Problem nach langer Standzeit und leerer Batterie.
 Bei mir ging einiges auch nicht mehr und das DSC hatte permanent aufgeleuchtet.
 
 Gruß
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.04.2004, 11:53 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 750i E38
				
				
				
				
				      | 
 Mein Vorschlag: Batterie abklemmen und nach 10 min wieder anschliessen. Danach sind die Fehlerspeicher gelöscht und der Wagen (bzw. sdie Steuergeräte) beginnen einen neuen Initialisierungszyklus. Merkt man zB daran, dass der Motor anfänglich etwas rauh läuft, oder das Getriebe etwas ruckelig schaltet. Durch den Lernmodus und die Adaption  sind nach kurzer Zeit  (wenige 100km Fahrstrecke) wieder alle Steuergeräte adaptiert. Bei der Starthilfe, die Du bekommen hast, ist es vermutlich zu Spannungsspitzen gekommen, die zu einem Fehlverhalten bzw. irrtümlich angezeigten und gespeicherten Fehlern führen kann.
 Grüße
 Tom_750i
 
 [Bearbeitet am 30.4.2004 um 11:54 von Tom_750i]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Tieferlegungsfedern | Blade | BMW 7er, Modell E38 | 20 | 26.04.2002 13:20 |  |