


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.11.2013, 15:50
|
#1
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Wieviel hast du denn insgesamt schon eingefüllt? Ist ja mit 10,5 Liter nicht ganz wenig was rein muss. Funktioniert die Heizung richtig? Hast du ihn nach dem auffüllen beim entlüften vorne etwas angehoben bzw. am Berg mal entlüftet? Heizung dabei auf maximale Leistung und Lüfter auf Stufe eins, am besten bei kaltem Motor.
|
|
|
22.11.2013, 15:56
|
#2
|
|
My Car is my Castle
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
|
Da muss ich passen, das hat mein Werkstatt Mensch gemacht (KFZ-Meister + Meisterschulen Lehrer).
Könnte da nach geschätzen 4-6 Wochen immer noch Luft im System sein?
Geändert von 7x7 (22.11.2013 um 18:04 Uhr).
|
|
|
22.11.2013, 16:50
|
#3
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Prinzipiell schon wenn aus dem geschlossenem System niemand die Luftblase rauslässt 
Würde an deiner Stelle nochmals entlüften wie beschrieben, vielleicht hilft es ja. Kost ja nix...
|
|
|
22.11.2013, 16:58
|
#4
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Das kann schon noch Luft drin sein.
Ansonsten: Bei der Menge muss das eigentlich zu riechen sein wenn das im Motorraum abhaut (wenn Frostschutz drin ist). Unterverkleidung abnehmen, vollmachen und nach richtig warmfahren abstellen ist auch noch ne Methode zu gucken ob es tropft. Verdächtige sind auch die Heizventile / Zusatzwasserpumpe.
Abdrücken ist einfach und nicht verkehrt, man kann Druckverlust schnell erkennen und wenn man das bei kaltem Motor macht kann ein evtl. Kühlmittelverlust nicht einfach abdampfen.
|
|
|
22.11.2013, 18:04
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
Mal eine frage am Rande, welcher Druck ist angemessen beim abdrücken des Kühlkreislaufes?
|
|
|
22.11.2013, 19:29
|
#6
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Godmod
Mal eine frage am Rande, welcher Druck ist angemessen beim abdrücken des Kühlkreislaufes?
|
Überdruck 1.5 bar. Druckabfall höchstens 0,1 bar nach 2 min.
|
|
|
|
24.11.2013, 18:28
|
#7
|
|
My Car is my Castle
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
|
lüften hat nix gebracht, war keine luft drin
|
|
|
24.11.2013, 20:58
|
#8
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Heizungskasten vermutlich. Ist bei mir auch so, nur dass ich keinen merklichen Kühlwasserverlust habe. Wenn das Ding leckt, merkst du es auch erst wenn du mal unter den Teppich schaust.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
24.11.2013, 21:13
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Hast du eine Gas Anlage oder Standheizung 
|
|
|
24.11.2013, 23:08
|
#10
|
|
Meister der Improvisation
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: bei Leipzig
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
|
Hab ein ähnliches Problem. Mein Kühlwasser verschwindet auch. Allerdings nicht immer nur manchmal und dann ist im Bereich der Stirnwand ne kleine Pfütze unterm Auto. Wie gesagt nicht immer, kann auch tagelang nix fehlen. hab ne standheizung. Heizventile sind ok und neu. Kanns das Absperrventil der standheizung sein?
Gruß Alex
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|