Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Na das vergiss mal schnell wieder! Bei Oldtimern geht das noch, weil die Kühlkreisläufe groß genug waren, bei den Heutigen Motoren sind so viele kleine Kühlkreise vorhanden die sich mit der Sauerei ruck zuck zusetzen.
Zitat:
Zitat von memyselfundich
geh zum teile Handel, hol dir nen kühler abdrückgerät. Sowas kostet 150€ oder so. Druck drauf geben, gucken wo es rausläuft. .
Klappt nicht immer, es gibt Leckagen, die sind nur bei Betriebstemperatur vorhanden, wenn sich das Material ausdehnt.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
ja aber die sind sooo selten, die sind mir schon untergekommen, aber meistens in form von: kalt gibt es nur ein paar tropfen, warm nen rinsal. Wenn du kalt druck drauf gibst, dann siehst halt nur tropfen.. es reicht aber um undichte stellen zu finden. Klar manchmal muss man ziemlich suchen - bei mir hat es letztens bei der standheizung geleckt. Lästig..
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
Wäre natürlich Super, wenn jemand aus dem forum mit Lust dazu und Ahnung plus so ein Gerät da mal gucken könnte.
Bei Beh Ehm Weh ist das viel zu teuer,
die Bastelbude um die Ecke hat da kein Plan von,
und mein Meister mit kleiner Klitsche, der eigentlich alles findet hat aufgegeben.
Abdrücken, ja... kann helfen. Bei mir kommt nix mit Abdrücken. Auch mit viel mehr als den 1.5Bar. Aber beim Fahren verliert er. Eine weitere Werkstatt hat einen Schlauch als defekt diagnostiziert und ersetzt. Der war aber neu. Muss jetzt sehen, ob er immer noch verliert.
Diverse Werkstätten, auch BMW, haben nichts gefunden.