


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.12.2013, 15:21
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
rot ist ATF-Öl.
|
|
|
23.12.2013, 15:48
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
Die Nummer haben ganz gerne so mache Werkstätten drauf
CHF11S haben wir nicht da, ach "Scheiß Drauf !!!" kipp mal ATF Servoöl rein, wird schon passen
Durfte bei mir auch, bei Übernahme von meinem Touring, die "Rote Brühe" rausspülen
Welch ein Glück für mich, dass ich auch noch Niveau habe  machte die Sache dann noch interessanter 
|
|
|
23.12.2013, 17:18
|
#3
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
kann das auch rötlichbraun sein?
Das CH11S verändert mit zunehmendem Alter seine Farbe ins bräunliche. So war es jeden falls bei mir (und das war frisches 11S)
|
|
|
23.12.2013, 17:59
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
Hmm ? Rot-Braun wird's eigentlich doch nur, wenn da mal ATF beigemischt wurde, oder die Brühe schon so alt ist, dass die massig Wasser gezogen hat und durch den Abrieb Innen der Metallleitungen, glaube ich zumindest
Da macht dann ein Wechsel auf "Frisches" CHF11S auch Sinn
Ist jetzt 2 Jahre her, dass ich das System gereinigt habe, ist immer noch Grün das Zeug 
|
|
|
23.12.2013, 20:18
|
#5
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
war ja auch schon was länger drin  und das Lenkgetriebe war hin und weg. Deshalb wurde das auch nicht mehr getauscht.
War ja nur für die Lenkung, sonst hatte meiner nix.
|
|
|
23.12.2013, 22:59
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Kingkoopa: Das ist schon Erklärlich, warum Du nicht sofort nach dem Abstellen des Motors, Öl auf der Fahrbahn Entdeckst! Durch den Fahrtwind wird ein feiner Ölfilm unter dem Fahrzeug Verteilt. Steht der Wagen länger, tropft das Öl an den Stellen langsam ab, wo es sich in grösseren Mengen Sammeln konnte. Mache Mal eine Motoprwäsche, und Beobachte doch, wo zuerst das Öl Austritt, die Hydraulikschläuche werden wohl die Kandidaten sein, auf denen Du ein Besonderes Augenmerk legen solltest
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
24.12.2013, 02:10
|
#7
|
|
7er-Fan
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32-730iA V8 (08.92)
|
Zitat:
Zitat von dansker
Kingkoopa: Das ist schon Erklärlich, warum Du nicht sofort nach dem Abstellen des Motors, Öl auf der Fahrbahn Entdeckst! Durch den Fahrtwind wird ein feiner Ölfilm unter dem Fahrzeug Verteilt. Steht der Wagen länger, tropft das Öl an den Stellen langsam ab, wo es sich in grösseren Mengen Sammeln konnte. Mache Mal eine Motoprwäsche, und Beobachte doch, wo zuerst das Öl Austritt, die Hydraulikschläuche werden wohl die Kandidaten sein, auf denen Du ein Besonderes Augenmerk legen solltest
Gruss dansker
|
Genau so ist es. Nachdem ich den Motor sauber gemacht habe, ist nun alles bis auf den Schlauch der Servo trocken. Der Ölverlust ist war gering, aber ich werde es machen bzw machen lassen.
Öl hatte ich seither nicht mehr unterm Auto.
Ist das ein großer Aufwand den Schlauch/die Schläuche zu Wechseln? und was kostet der Spaß?
Gruß
|
|
|
24.12.2013, 18:23
|
#8
|
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
rot ist ATF-Öl.
|
was mich irritiert...
ich hatte einen E32-R6...ATF in der Lenkung 
mein E38 M60-V8 hat auch ATF in der Lenkung, nur Frauchens Mini braucht Pentosin.   
gab es da verschiedene Lenksysteme???, da Phillip seiner CHF braucht...
Noch ein frohes Fest
Nick
|
|
|
24.12.2013, 19:56
|
#9
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
ist aber merkwürdig, weil die Einführung des M60er = Bj.91 auch das Umstellungsdatum auf CH11S war.
http://www.7-forum.com/forum/24/umst...11s-82913.html
Wobei ATF und Pentosin ja die Herstellernamen sind, von daher eigentlich egal. Hauptsache, es ist die richtige Brühe
CHF ist die Typenbezeichnung
bis 91 = CHF 7.1
ab 91 = CHF 11S
|
|
|
24.12.2013, 20:29
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|