Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2014, 17:57   #1
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Pin 1 BR = Masse
Pin 2 GR/GE = DME 41
Pin 3 RT/BL = DME-Relais K6300 5/87
Pin 4 GR/BL = DME 14



Damit solltest Du klar kommen

Das ist jetzt für M60, oder brauchst das für M73N ?
Konnte das nicht so rauslesen um welchen es eigentlich genau geht.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 18:07   #2
filip_yordanov
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-750 (06.99)
Standard

Hi,



X60203, Pins 9 und 23.

das kannst Du alles im WDS selbst rausfinden:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) WDS BMW Wiring Diagram System - 7 E38 ab 09/98

Grüße,
Filip
filip_yordanov ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 18:13   #3
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Brauche es für den M73N.


Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Pin 1 BR = Masse
Pin 2 GR/GE = DME 41
Pin 3 RT/BL = DME-Relais K6300 5/87
Pin 4 GR/BL = DME 14

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw-planet.com/diagrams/r...s/G_294084.png

Damit solltest Du klar kommen

Das ist jetzt für M60, oder brauchst das für M73N ?
Konnte das nicht so rauslesen um welchen es eigentlich genau geht.
__________________
sevener

Nicht reisen. Rasen!
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 18:17   #4
filip_yordanov
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-750 (06.99)
Standard

s. Anhang
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf LMMII.pdf (64,1 KB, 61x aufgerufen)
filip_yordanov ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 20:19   #5
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Hab die LMM untereinander gewechselt. Er startet jetzt besser. Hat aber das Problem, dass der Fehler immer noch sporadisch auftritt. Folgende Symptome:

Getriebenotprogramm
DSC-Leuchte
Wassertemp. fällt aus
Drehzahlmesser fällt aus
Bremsen-Leuchte (gelb)

Das Standgas ist zu tief. Gasannahme aber sauber. Fehler also so, als noch eine Ader sichtbar defekt war.

Batterie habe ich zur Sicherheit geladen. Der Motor sollte keine Falschluft ziehen. Da wurde im letzten August einiges dran ersetzt durch eine Fachwerkstatt die sich mit dem E38 ausgezeichnet auskennt.

Also, was nun. Der eine LMM könnte defekt sein. Was solls, muss halt Ersatz her. Aber was kann ein defekter LMM jetzt auf der Fahrerseite an Auswirkungen haben? Sollten die "Kabelbruchsymptome" durch einen Defekt irgendwo im Kabelstrang hervorgerufen werden?

Mit Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) solchen Steckverbindern habe ich die Kabel des Kabelbaums und den Kabeln der Steckpins aus dem Steckergehäuse verbunden.
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 00:48   #6
rustaweli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rustaweli
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
Standard

ist bei dir der LMM im FS aufgetaucht wegen des Kabelbruches?
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
rustaweli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 08:42   #7
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Hab zwar kein Diagnosekabel bei mir zu Hause, aber er wurde schon mal ausgelesen. Hatte die oben genannten Symptome wo im August, als ich vom Urlaub nach Hause fuhr auch. Zu Hause wurde mit einem Tester ausgelesen und gar nichts im Fehlerspeicher gefunden. Obschon Getriebenotprogramm, Motorkontrollleuchte etc. abgelegt werden müsste. BMW sagt, dass der Fehler gelöscht werden muss, was die Motorkontrollleuchte anbelangt. Ist der Fehler aber nicht vorhanden, geht diese wieder aus. Ausser, sie wurde zu oft angezeigt. Dann geht es nur mit Löschen.

Die Gelbe Ader war zuerst kaputt. Diese hat diese Symptome hervorgerufen. Die braune Ader war auch defekt, aber nur halbherzig repariert mittels löten und Schrumpfschlauch.
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 11:36   #8
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Meine Bedenken gelten der Verbindung der Kabel vom Kabelbaum zum LMM. Reicht deren Verbinden mit diesen Kabelschuhen, oder besser Löten? BMW Cuntz würde es mit speziellen Stossverbindern machen. BMW hier kennt diese allerdings nicht und müsste mal schauen, was sie machen können. Klingt nach einem Gebastel. Basteln kann ich selber. Löten mit meiner Lötstation natürlich auch.
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 12:04   #9
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Löten ist eine etwas kitzelige Sache. Das Lot zieht ungleich in die Litzen, die mit Lot benetzten Bereiche werden starr und es entsteht eine Sollbruchstelle. Wenn Litzen fest verbunden werden sind sie daher eigentlich immer gequetscht - egal ob im Kabelschuh oder mit einer Adernendhülse versehen in einer Klemme.

Zitat:
Zitat von sevener Beitrag anzeigen
Batterie habe ich zur Sicherheit geladen.
Hm. Bei den Symptomen würde ich die unbedingt mal testweise austauschen wenn möglich.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 12:40   #10
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Die Batterie ist schon die dritte neue. Weiter tauschen wird vermutlich keine Abhilfe schaffen. Abgesehen von den Kosten der erneut neuen Batterie.

Ja, solche Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klemmhülsen, Stossvervinder habe ich auch. Sind auch die, die je nach Durchmesser eine andere Farbe der Ummantelung haben. Sollte aber egal sein, ob Kabelhülsen oder diese Klemmschuhe?

Kommt ja nicht drauf an, ob sich darin die Kabel dann berühren, oder nicht. Denke ich mal. Ist ja komplett leitend, was in dieser Ummantelung steckt.
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L7 oder ask reparieren Mmb1000 E65/E66: Tipps & Tricks 4 27.02.2013 17:19
Wie abgerissene PDC-Kabel reparieren? comd BMW 7er, Modell E38 9 19.01.2009 14:39
Motorraum: LMM reparieren – ein Vorschlag Rok BMW 7er, Modell E38 23 18.12.2007 09:46
Elektrik: 2 Kabel oder 1 Kabel ? Pavlos BMW 7er, Modell E38 2 09.11.2007 16:49
BC doch zu reparieren!!?? Erich BMW 7er, allgemein 1 22.02.2003 14:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group