


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.01.2014, 11:03
|
#1
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Du ich geh mal davon aus das es eine M14x1,5 ist, da ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann das die Zulaufleitung einen kleineren Durchmesser hat als die Rücklaufleitung!
Im allgemeinen geht man davon aus das höchstens die Druckleitung einen kleineren Durchmesser hat, als die Rücklaufleitung. Aber da die Leitung hier ja zum Ölkühler läuft und der Vor-und Rücklauf (fast) druckgleich sind, du ansonsten bei M12 ne Querschnittverengung hättest, was dann eher kontraproduktiv währe. Aber wenn das jemand selber reingefriemelt hat, ist ja alles möglich.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Geändert von oetti (17.01.2014 um 19:54 Uhr).
Grund: Dusselig ausgedrückt.
|
|
|
17.01.2014, 17:02
|
#2
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Ich habe leider das Gehäuse nicht mehr, habe ich wohl jemanden mitgegeben
Kann deshalb auch nix mehr dazu beitragen.
|
|
|
28.01.2014, 16:59
|
#3
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Für alle Interessierten,
s ist M18x1,5
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
28.01.2014, 19:18
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Chris: Mit einem Gewinde ist es aber nicht alleine Getan! In der Zulaufleitung vom Filtergehäuse-Ölkühler, kommt dann auch noch ein Thermostat hinein. Hast Du das auch Bedacht? Das Ölfiltergehäuse wird ja wohl ähnlich wie das vom M30 oder M70 sein, und beim M70 ist ein Thermostat im Gehäuse Verbaut!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
28.01.2014, 19:39
|
#5
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi Klaus,
wird zweckentfremdet 
Mache da einen Temperatursensor rein
Grüßle
Chris
|
|
|
28.01.2014, 19:55
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hm, wird aber wohl auch nicht so gut sein, wenn die Pumpe das kalte Öl gleich durch den Kühler "Jagd", aber Du kannst auch einen Thermostaten in den Schlauch, der zum Ölkühler führt, montieren! So ganz ohne ist wohl nicht so gut!
Übrigens, nen Ölkühler hab ich noch liegen, der Dicht und Intakt ist!
Gruss dansker
|
|
|
29.01.2014, 06:30
|
#7
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Klaus,
der M60 hat da nicht Standard nen Ölkühler verbaut 
War denk ich nur Tropenausführung
Hierum geht's bei meinem Anliegen
MfG
Chris
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|